Verfasst: Do 12. Mai 2005, 11:40
Hi Waveguide,
finde Deinen Einstieg hier auch fuer "etwas ungluecklich" und wollte hier auch deshalb nichts mehr schreiben ...
Ja, ich hab durchaus schon mal ein System mit einem Unison-Amp "gehoert" und spreche ausschliesslich von Geraeten, die ich auch etwas kenne, doch trotzdem hilft Dir das genauso wenig weiter, wie anderen Deine Meinung, dass "Chinageraete" Schrott sind.
Auf dem Verstaerker-Markt tummeln sich so viele Gerate (warum ziehst Du nicht auch z.B. Transistorgeraete von Naim oder Cyrus in Erwaegung ?), die in dem ein oder anderen Bereich vielleicht etwas unterschiedlich "klingen", doch hier herrscht eben doch eher die Meinung vor, dass der "Verstaerkerklang" einen eher kleinen Anteil an der "Gesamtperformance" des Systems hat.
Ich hab bei Deinen postings kein Wort von der Hoerraumbeschaffenheit finden koennen und verstehe immer noch nicht, warum z.B. die nuWaves 105 unbedingt der Kandidat fuer Dich sind. Das mag sicher auch an den in der "Hifi-Szene" gern benutzen Termina wie "warm" liegen ...
In einem Forum wie z.B. dem hifi-forum (da bin ich schon lange nicht mehr dabei) kann man sich sicher wesentlich "besser" ueber solche Dinge unterhalten, doch ob das weitere Erkenntnisse bringt, wage ich etwas zu bezweifeln ...
Uebrigens: Der kleinste Pathos Classic One kostet neu um die 2000 EUR --> uebersteigt Dein Budget evtl....
Wie Gerald schreibt, kann man ein ATM natuerlich als Quellenumschalter benutzen, doch halte ich dies persoenlich eher fuer eine Notloesung. Wenn an das System nur ein CDP angeschlossen ist, dann ist natuerlich eine Auftrennung oder ein Tape-Monitor (das haben die Pathos-Geraete auch nicht) nicht notwendig.
Gruss
Burkhardt
finde Deinen Einstieg hier auch fuer "etwas ungluecklich" und wollte hier auch deshalb nichts mehr schreiben ...
Ja, ich hab durchaus schon mal ein System mit einem Unison-Amp "gehoert" und spreche ausschliesslich von Geraeten, die ich auch etwas kenne, doch trotzdem hilft Dir das genauso wenig weiter, wie anderen Deine Meinung, dass "Chinageraete" Schrott sind.
Auf dem Verstaerker-Markt tummeln sich so viele Gerate (warum ziehst Du nicht auch z.B. Transistorgeraete von Naim oder Cyrus in Erwaegung ?), die in dem ein oder anderen Bereich vielleicht etwas unterschiedlich "klingen", doch hier herrscht eben doch eher die Meinung vor, dass der "Verstaerkerklang" einen eher kleinen Anteil an der "Gesamtperformance" des Systems hat.
Ich hab bei Deinen postings kein Wort von der Hoerraumbeschaffenheit finden koennen und verstehe immer noch nicht, warum z.B. die nuWaves 105 unbedingt der Kandidat fuer Dich sind. Das mag sicher auch an den in der "Hifi-Szene" gern benutzen Termina wie "warm" liegen ...
In einem Forum wie z.B. dem hifi-forum (da bin ich schon lange nicht mehr dabei) kann man sich sicher wesentlich "besser" ueber solche Dinge unterhalten, doch ob das weitere Erkenntnisse bringt, wage ich etwas zu bezweifeln ...
eben ...Alles andere ist offensichtlich Zeitverschwendung. Ich mach das jetzt wieder wie früher. Ich hole mir die Sachen ins Haus und das Problem ist vom Tisch.
Uebrigens: Der kleinste Pathos Classic One kostet neu um die 2000 EUR --> uebersteigt Dein Budget evtl....
Wie Gerald schreibt, kann man ein ATM natuerlich als Quellenumschalter benutzen, doch halte ich dies persoenlich eher fuer eine Notloesung. Wenn an das System nur ein CDP angeschlossen ist, dann ist natuerlich eine Auftrennung oder ein Tape-Monitor (das haben die Pathos-Geraete auch nicht) nicht notwendig.
Gruss
Burkhardt