Verfasst: Do 12. Mai 2005, 19:07
Hallo,
also meine Erfahrung mit Klebespikes sind nicht die Besten! Die Dinger haben bei mir nie gescheit gehalten da die Klebefläche einfach zu klein war.
Wenn ich es richtig verstanden habe wird ja eine Lösung gesucht dass das Gesamtgebilde weniger umstürzgefährdet ist und stabiler steht.
Dabei müsste meines Erachtens die Grundfläche des Ständers vergrößert werden, also entweder Marmorplatte, Holzplatte oder Glasplatte. Für eine gute Verbindung zwischen Ständer und Platte sorgt doppelseitiges Klebeband, oder was geschickter bei Glas wäre ist durchsichtiger Silikonkleber, den kann man später auch wieder relativ einfach rückstandslos entfernen, und dämpft noch zusätzlich minimal die Schwingungen.
Für einen wackelfreien Stand würde ich an die Unterseite der Platte 3 Gumminoppen/Abstandshalter wie sie bei den Centerboxen dabei sind verwenden. Dadurch dass die Platte nun lediglich 3 Berührpunkte zum Boden hat steht sie immer Fest ohne zu wackeln.
HAND andi
also meine Erfahrung mit Klebespikes sind nicht die Besten! Die Dinger haben bei mir nie gescheit gehalten da die Klebefläche einfach zu klein war.
Wenn ich es richtig verstanden habe wird ja eine Lösung gesucht dass das Gesamtgebilde weniger umstürzgefährdet ist und stabiler steht.
Dabei müsste meines Erachtens die Grundfläche des Ständers vergrößert werden, also entweder Marmorplatte, Holzplatte oder Glasplatte. Für eine gute Verbindung zwischen Ständer und Platte sorgt doppelseitiges Klebeband, oder was geschickter bei Glas wäre ist durchsichtiger Silikonkleber, den kann man später auch wieder relativ einfach rückstandslos entfernen, und dämpft noch zusätzlich minimal die Schwingungen.
Für einen wackelfreien Stand würde ich an die Unterseite der Platte 3 Gumminoppen/Abstandshalter wie sie bei den Centerboxen dabei sind verwenden. Dadurch dass die Platte nun lediglich 3 Berührpunkte zum Boden hat steht sie immer Fest ohne zu wackeln.
HAND andi