Seite 2 von 3
Verfasst: Mo 16. Mai 2005, 11:31
von kkbo
K.Reisach hat geschrieben:Hier:
Sowas sollte mit dem Raveland machbar sein (laut Parameter)!
Was meint ihr dazu?
53 Liter BR Gehäuse!
Gruß, kevin
Probier mal um die 40 Liter und etwas höhere Tuningfrequenz mit einem leichten Buckel nach oben im Tiefbass.
Verfasst: Mo 16. Mai 2005, 11:36
von K.Reisach
Hallo,
Unter 45 Liter ergibt nur noch schrott!
Gruß, Kevin
Verfasst: Mo 16. Mai 2005, 11:41
von kkbo
Nana, wer wird den gleich:
http://www.uibel.net/bauvor/zebulon/rave.html
So ähnlich wie der Herr Uibel habe ich damals auch gebaut.
EDIT: Sorry, hast recht. Habe damals mein erstes Exemplar mit dem AXX1010 gebaut, da hat das Volumen gereicht. Meinen zweiten habe ich für's Auto gefertigt und der war ein AXX1212. Wenn ich überlege, dass das damals in meinem Wohnzimmer nur ein 10 Zöller war

Verfasst: Mo 16. Mai 2005, 11:50
von K.Reisach
Wenn ich überlege, dass das damals in meinem Wohnzimmer nur ein 10 Zöller war
Wat, so gut sind die Teile?? Also besser als n xls 10 in der Standartversion+deutlich billiger??
Gruß, Kevin
Verfasst: Mo 16. Mai 2005, 12:00
von kkbo
K.Reisach hat geschrieben:Wat, so gut sind die Teile?? Also besser als n xls 10 in der Standartversion+deutlich billiger??
Das ist natürlich nur meine Meinung. Irgendwann hat mal die Zeitschrift HobbyHifi (Selbstbaumagazin) auf dieses Chassis aufmerksam gemacht mit einem überragendem Test. Man mag über Hifi Zeitschriften denken, was man will, aber die HobbyHifi finde ich glaubwürdig.
Mir hat der Raveland wesentlich mehr Spass gemacht, weil der gerade bei Filmen einfach keine Gnade gekannt hat. Der hat einfach alles gegeben, obwohl ich ihn mit echten 500 Watt RMS an 8 Ohm "gequält" habe. Allerdings brauchte er eine relativ lange Einspielzeit. Aus dem Karton raus war er sehr hart, aber nach 10 "Weichklopffilmen" ging da noch eine ganze Ecke mehr an Tiefgang. Er ist natürlich nicht so überlegen, wie ein Chronos W38, aber einen AW440 hat er in den "ich drück dich mal in die Couch und tret dir in die Fresse" Disziplinen in die Tasche gesteckt. Einen unmodifizierten XLS10 auch, also probier es aus. Bestell das Chassis online bei Conrad, bau ein Gehäuse (würde Multiplex empfehlen) und wenn es nicht gefällt, hast du nur Material und Arbeit in den Sand gesetzt. Das Chassis kannst du ja einfach zurückschicken.
Verfasst: Mo 16. Mai 2005, 12:07
von K.Reisach
Jup, werd demnächst mal mit dem Conrad Teil probieren!
Hab ja 2 Conrads bei mir inner Nähe
Kann man sich das Teil ja mal vor Ort angucken!
Mehr Pegel als ein 440er? manoman
Dank dir!
Gruß, Kevin
Verfasst: Mo 16. Mai 2005, 14:11
von K.Reisach
Hab mir jetzt virtuell ne ganz tolle Konstruktion gebastelt!
Und zwar mit 2*25er Ravelands!
75 Liter gehäuse, der FG ist in etwa so wie der letzte (siehe höher)
Vorteil des Ganzen ist, dass statt 107,5 db, nun ca. 113 db zur Verfügung steht und man bedenkenlos
beide Endstufen im Yammi nutzen kann!
Was haltet ihr davon?
Gruß, Kevin
Verfasst: Mo 16. Mai 2005, 14:31
von kkbo
K.Reisach hat geschrieben:Hab mir jetzt virtuell ne ganz tolle Konstruktion gebastelt!
Und zwar mit 2*25er Ravelands!
75 Liter gehäuse, der FG ist in etwa so wie der letzte (siehe höher)
Vorteil des Ganzen ist, dass statt 107,5 db, nun ca. 113 db zur Verfügung steht und man bedenkenlos
beide Endstufen im Yammi nutzen kann!
Was haltet ihr davon?
In bin mir nicht sicher, ob dein Yammi nicht generell etwas schwächlich auf der Brust ist?! Überleg doch mal lieber, ob es sich nicht lohnen würde, den Canton Sub und den Yammi zu veräußern und dafür neben den Raveland noch eine gescheite Stufe zu holen, z.B. nen kleinen t.amp wie kenwoodfan. Wenn ich mich recht erinnere, hab ich ihm zu einem S-150 geraten. Auf jeden Fall war er richtig zufrieden.
Aber ob der mit 155Watt etwas schwächliche Yamaha dir ausreicht, kannst natürlich nur du selber rausfinden. Versuch macht kluch, oder wie war das?
Ich würde eher einen AXX1212 nehmen und den an eine gebrückte S-150 oder ähnlichem hängen.
Verfasst: Mo 16. Mai 2005, 14:38
von K.Reisach
Hi,
Naja, der Yammi bringt ca 180 Watt Sinus/Kanal!
Also wenn 180 echte Watts für ein 25er chassis nicht reichen, weiss ich auch nimmer
Der Sub hat dann echte 360 Watt AMP Power, sollte reichen denke ich
Den Yammi möchte ich ungern verkaufen, weil er einfach noch zu neu ist und der Wertverlust zu hoch wär!
Ausserdem klingt er auch gut im Vollberreich für spätere ATM Enschleifung oder ähnliches!
Ich würde eher einen AXX1212 nehmen und den an eine gebrückte S-150 oder ähnlichem hängen.
Ich hab rumgetestet und mit 2 AXX 1010 gehts irgendwie besser! Von der deutlich besseren Raumanregung von 2 kleinen mal abgesehen!
Gruß, Kevin
Verfasst: Mo 16. Mai 2005, 15:04
von kkbo
K.Reisach hat geschrieben:Naja, der Yammi bringt ca 180 Watt Sinus/Kanal!
Also wenn 180 echte Watts für ein 25er chassis nicht reichen, weiss ich auch nimmer
Musst du halt testen. Mein 25er lief erst mit vollen 500 Watt RMS so richtig rund. Ich hatte ihn testhalber an einem AX1090 und da war zwar viel Membranhub, aber wenig Pegel. Will heißen, der Verstärker hatte ihn nicht so recht unter Kontrolle. Mit einer kleinen PA-Endstufe mit 500W im Brückenbetrieb ging erst so richtig die Sonne auf.