schmidde hat geschrieben:
meine befürchtung ist jetzt, das dies eher am neuen receiver liegt und selbst andere boxen keine abhilfe schaffen. oder könnte es auch an einer unglücklichen kombination aus beiden liegen??
Ich habe gestern 4 verschiedene Endstufen verglichen:
* Denon 2805: Front-Endstufe (2x 135 Watt)
* Onkyo: TX-7830: Front-Endstufe (2x 80 Watt)
* Onkyo: TX-7830: Zone 2-Endstufe (2x 8 Watt an 8 Ohm bei 0,7% Klirr)
* JVC-Portable: (2x 10 Watt an 6 Ohm bei 10% Klirr, Batteriebetrieb mit 8x R20)
Test erfolgte bei moderaten Lautstärken (Abendstunden) bei genau Einpegelung mittels Testton
(300 Hz auf CD: Fullscale = 4,09 Volt = 4,2 Watt an 4 Ohm ).
Das Umschalten erfolgte mit kurzen Pausen von ca. 1 Sekunde, leider war kein unhörbares
Umschalten möglich.
Hörbar (oder soll ich eher erahnbar) war ein schwacher Baßabfall bei Betrieb über das
JVC-Portable und das gerade hörbare Rauschen der (mittelmäßigen) Zone-2-Endstufe des
Onkyo TX-7830.
Bei einem etwas intensiveren Test habe ich den JVC-Portable rausgenommen, da er
nicht fernbedienbar ist und ich die R20 nicht leersaugen wollte. Der Computer hat über
eine IR-Diode den Onkyo und über RS-232 den Denon geschaltet. Ich habe keine
Unterschiede zwischen der Stereo-Endstufe des TX-7830 und der 7-Kanal-Endstufe
des Denon 2805 gehört. 4 Watt bei Fullscale ist schon ganz schön laut!
Testmaterial ging von Garbarek bis Rammstein.
Fazit: Macht euch weiter Gedanken über Verstärkerklang, UFO-Entführungen und den
bevorstehenden Weltuntergang.