Seite 2 von 2

Verfasst: So 29. Mai 2005, 21:55
von 0711er
100er? - find ich gut!!
Die sind doch auch schon ganz schön stattlich!
Wenn dir die 120er nicht zu groß, zu teuer sind, und du auch noch genügend Abstand zu denen beim Hören hast, wären sie sicher eine sehr gute Wahl!

Aber die 100er reichen dir sicherlich auch!!

HAND andi

Verfasst: Mo 30. Mai 2005, 11:20
von Indian
Du wirst die 120 immer im Kopf haben u. das zu Recht. Ich hatte die 100 u. glaube mir, der Unterschied ist erheblich.
Größere Bühne, mehr Brillanz, fetterer Bass...nur mal so als kleiner Appetithappen. :wink:

Verfasst: Mi 1. Jun 2005, 16:46
von pbeier
und - wie ist der stand???

ich bin ja nach wie vor der vertreter der "so klein wie möglich so groß wie nötig" fraktion.

und muss mich anschliessen: parkett und glatte flächen, 65qm und glass. lieber etwas kleiner beim lautsprecher bleiben und dafür etwas für den raum tun. den einen oder anderen teppich, absorber etc.

und sub sat - kombis müssen per se nicht schlecht sein. die frage der trennfrequenz ist da schon interressanter.
Bsp.: ich koppel meinen sub bei absolutem minimum dazu, da meine cs70 mit ATM schon gehörig nach unten marschiert. ich denke bei 30-35hz ist -3db. dann feinfühlig mit dem wandabstand gespielt und die raumresonanzen elegant mit eingebunden....das geht schon mächtig nach vorn. So tief abgekopppelt, macht der sub dann richtig sinn - wenn die signale af der cd/dvd überhaupt mit drauf sind. ( kurzer verweis an die, die sich wundern, das ATM bei der grossen nicht zu hören - wie auch bei vielen cds+dvds? wo nix is kann atm auch nix draus machen!)

und ganz ehrlich selbst eine nuline 30/abl "klingt" fantastisch. und wer nicht den ganzen tag orgelmusik hoert wird auch nichts vermissen.

deshalb wollte ich nochmal betonen: viel hilft nicht zwingend viel! grösser muss nicht besser sein.
d.h.:
zb cs70ATM als main ( noch vor der nuline 80) plus sub
ODER die 125ger ATM ohne sub.
die 100er halt auch ich hier für nen kompromiss der ewig einer bleiben wird.



in diesem sinne

gruß
peebee

Verfasst: Do 2. Jun 2005, 10:55
von elmaroxs
Hallo!
Stand der Dinge ist: es werden NuLine120 - später mit ABL.
Aber ersteinmal heisst es sparen, sparen, sparen...
Alle anderen Lösungen haben sicherlich auch ihre Vorteile, ich denke allerdings abschließend, dass Standboxen die richtige Wahl sind und da kommen eigentlich nur die Großen in Frage. Die 80er auf einem Sockel - naja...
Die 100er sind irgendwie ein Kompromiss...
Also: Sekt oder Selters!
Viele Grüße