Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

*seufz* manchmal ist HiFi sooo frustrierend !!

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
OL-DIE
Star
Star
Beiträge: 3227
Registriert: Fr 24. Okt 2003, 16:02
Has thanked: 371 times
Been thanked: 486 times

Beitrag von OL-DIE »

Habt iht ähnliche Erfahrungen gemacht ?
Hallo Al,

ähnliche Erfahrungen vielleicht, deine natürlich nicht :wink: .

Bei mir sieht das in den letzten Jahren so aus:
- Vor 5 Jahren kam der Marantz PM-14 ins Haus, gefällt mir heute noch so wie am ersten Tag. Habe kein Verlangen nach mehr.
- Dann kamen die 3 Stück AW-1000, ebenfalls klasse.
- Seit mehr als zwei Jahrzehnten habe ich meine Pyramiden und meine große Transmission-Line. Nach diversen Optimierungen, an denen ich das Forum regelmäßig teilhaben lasse :wink: , setze ich eine Verbesserung nach der anderen um, immer schön Schritt für Schritt.

Besonders freuen mich Optimierungen, wenn sie irgendwie kreativer und weniger monetärer Art sind.
Dies sind beispielsweise Raumoptimierungen wie das Ruhigstellen von klappernden Regalböden, Austauschen von Chassis oder sogar gänzlich kostenfreie Aktionen, weil das benötigte Material bzw. die Geräte noch irgendwo vorhanden sind, wie meine aktuelle Aktion bezüglich der Versuche mit einem aktiven Bass-Absorber. Und wenn solche Optimierungen erfolgreich sind, dann freue ich mich einfach. Für Selbstbauten wie Racks und ähnliche Dinge bin sowieso immer empfänglich :D .

Vielleicht sind es gerade die kreativen kleinen Schritte, die den Menschen zufrieden stellen und länger "vorhalten" :wink: . Mir fällt auf, dass du in letzter Zeit öfter von "Zeug" sprichst, wenn du hochwertige Geräte meinst. Da spricht womöglich eine gewisse Geringschätzung und generelle Unzufriedenheit heraus :roll: . Womöglich wäre mal ein gewisser Abstand zum Hobby hilfreich. Einfach mal was anderes machen. Vielleicht mal was sportliches wie Waldlauf oder so :D .

Und hobbymäßig solltest du dir vielleicht mal eine Woche Volksempfänger verordnen. Soundmäßig total low. Mache ich gelegentlich ebenso. Dann höre ich bewusst mal ganz einfach mit meinem 50er-Jahre Mono Röhrenradio. Macht wirklich Spaß!

Wohlmeinende Grüße
OL-DIE
Benutzeravatar
JensII
Star
Star
Beiträge: 8896
Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
Wohnort: Zwischen den Nubis
Has thanked: 2 times
Been thanked: 16 times

Beitrag von JensII »

Ich verstehe dich ja fast..........

Aber Mitleid habe ich trotzdem kaum ;-)

Wenn ich aber
Den Onkyo hab ich ja ohnehin in der Zweitanlage und dafür reicht er ja auch
lese,
denke ich, dass das ganze langsam etwas "überflügelnd" wird. Der Onkyo von dem wir da sprechen dürfte der Traum nahezu von fast jedem Surround-Fan sein, und dir "reicht er" für die Zweit-Anlage.......

Jedem das seine, und mir auch mal sowas wie den Onkyo :wink:
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540

:music-rockon: :music-rockout:
mralbundy

Beitrag von mralbundy »

OL-DIE hat geschrieben:Hallo Al,
Hi Ol-die - auch um die Zeit noch vorm Rechner :wink:
...Besonders freuen mich Optimierungen, wenn sie irgendwie kreativer und weniger monetärer Art sind.
Dies sind beispielsweise Raumoptimierungen wie das Ruhigstellen von klappernden Regalböden, Austauschen von ...gänzlich kostenfreie Aktionen, weil das benötigte Material bzw. die Geräte noch irgendwo vorhanden sind, ... Selbstbauten wie Racks und ähnliche Dinge bin sowieso immer empfänglich
Na ja - mag ja alles richtig sein, aber ist eigentlich ein komplett anderes Thema , denn angenommen Du würdest Dir ein paar hochwertige Lautsprecher holen, die Deine Pyramiden an die Wand spielen ( ich weiß - das geht ja gar nicht :lol: ) , kannst Du jeden Tag ein neues Rack bauen oder den Raum optimieren - das wird dann auch nichts bringen :wink:
Mir fällt auf, dass du in letzter Zeit öfter von "Zeug" sprichst, wenn du hochwertige Geräte meinst. Da spricht womöglich eine gewisse Geringschätzung und generelle Unzufriedenheit heraus :roll:
och - wenn da Unzufriedenheit raussprechen würde, hätte ich nicht diesen Thread aufgemacht und würde begeistert von der neuen Klangerfahrung berichten. Nein - "Zeug" ist einfach nur kürzer als "hochwertige Audio-Komponenten" :wink:
. Womöglich wäre mal ein gewisser Abstand zum Hobby hilfreich. Einfach mal was anderes machen. Vielleicht mal was sportliches wie Waldlauf oder so :D .
hmm - würde zwar meiner Gesundheit helfen, aber würde weder Spaß machen, noch wäre es die richtige Einstellung, wenn man ja das Z.. äh die hochwertige Hardware für nen Magazin testet :wink:
Und hobbymäßig solltest du dir vielleicht mal eine Woche Volksempfänger verordnen. Soundmäßig total low. Mache ich gelegentlich ebenso. Dann höre ich bewusst mal ganz einfach mit meinem 50er-Jahre Mono Röhrenradio. Macht wirklich Spaß!
Also das ist ja schon fast Sadismus ! :wink: Das ist so, wenn man nen Porsche hat - und freiwillig mit nem Trabbi fährt !

CIAO
OL-DIE
Star
Star
Beiträge: 3227
Registriert: Fr 24. Okt 2003, 16:02
Has thanked: 371 times
Been thanked: 486 times

Beitrag von OL-DIE »

Hallo Al,

ich sehe, wir verstehen uns! Hoffentlich habe ich dich ein wenig zum Schmunzeln gebracht :wink: ...

Gruß
OL-DIE
mralbundy

Beitrag von mralbundy »

JensII hat geschrieben: Wenn ich aber
Den Onkyo hab ich ja ohnehin in der Zweitanlage und dafür reicht er ja auch
lese,
denke ich, dass das ganze langsam etwas "überflügelnd" wird. Der Onkyo von dem wir da sprechen dürfte der Traum nahezu von fast jedem Surround-Fan sein, und dir "reicht er" für die Zweit-Anlage.......
OK, das ist vielleicht falsch angekommen, der Onkyo ist wirklich ein nettes Teilchen - klanglich geht aber wirklich noch mehr - doch genau das, macht bei mir in dieser Anlage absolut keinen Sinn, weil der ONkyo 3 Zonen versorgt und somit sehr ökonomisch genutzt werden kann. Dann relativiert sich auch der Preis des Gerätes, wenn man dann dafür keine 3 Receiver kaufen muss. Und bevor ich hier wieder ne Baustelle aufmache und ne Vor/Endkombi ins Wohnzimmer stelle, lasse ich es - und sage mir, dass der Onkyo dort reicht und eben sinnvoll und vernünftig ist.

Aber um den Onkyo geht es ja in diesem Thread eigentlich gar nischt :wink:

P.S.

Hab bei Area mal nen Bild vom momentan Aufbau gepostet, was ich Euch nicht vorenthalten will:

Bild
raw
Star
Star
Beiträge: 4923
Registriert: Do 1. Jan 2004, 22:12
Wohnort: Schwobaländle
Been thanked: 1 time

Beitrag von raw »

Servus Lars,

ich möchte hier nicht direkt auf das eigentliche Thema eingehen, dir aber ein paar Fragen stellen (fiel mir grade so ein und kommt eigentlich ziemlich gelegen ;)).

Warum baust du dir nicht ein "perfektes System" auf?

http://www.hifi-forum.de/index.php?acti ... hread=6535
http://www.hifi-forum.de/index.php?acti ... hread=6581

Oder bist du eher ein "Geschmackshörer"? Egal, ob Fehlkostruktion oder Götterkonstruktion - hauptsache es gefällt dir unter deinen Umständen (Raum, Aufnahmen, etc)? Was sind dann deine Hauptkriterien für deine Anlagen? (Ortbarkeit? Tiefenstaffelung? Frequenzgang? etc....)

Du willst doch anscheinend sozusagen "immer das Beste" - warum keine weitere Raumakustikverbesserung? Damit kann man am meisten erreichen. Sie ist bei dir längst nicht optimal - geschweige denn "sehr gut" (nach meiner Fernbeurteilung). Ich kann mir vorallem klangliche Einschränkung in Bezug auf die korrekte Ortung bei Aufnahmen vorstellen.


Du sollst dir bitte nicht die Finger wundschreiben, also brauchst du nicht allzu ausführlich zu antworten. ;) Auf jeden Fall danke für deine Antwort!

Greetz
Denis
G.M
Semi
Semi
Beiträge: 137
Registriert: So 17. Okt 2004, 20:41

Beitrag von G.M »

mralbundy hat geschrieben: audionet vor/endkombi + eps und als Lautsprecher Isophon Vieta
Hmm, wenn Dir solche LS besser gefallen (Stichwort: seitlich montierter Mitteltöner), dann frage ich mich warum Du derart viele Nubert-Boxen Dein Eigen nennst. Wärst womöglich mit skurile Fehlkonstruktionen a la Bösendorfer (Hans Deutsch) besser bedient :D
die sooooo traumhaft klingt und sogar absolute Laien (Besucher etc.) sofort beim Blindtest nach ein paar Sekunden mit 100% Trefferquote genau sagen können, was besser klingt.
das glaube ich jetzt einfach mal nicht Very Happy ...
Nun ja, das er zwischen eine nuWave 125 und eine Vieta auf Anhieb deutliche Unterschiede hören mag glaub ich ihm sofort. Das eine Vieta "soooooo traumhaft" klingt, soll jeder für sich selbst entscheiden.
"besser" (als eine nuWave 125) im Sinne von "richtiger" klingt ein solcher Lautsprecher (mit derartigen Konstruktionsmängel) mit 100%-iger Sicherheit nicht.
Systeme, die auffallend "traumhauft klingen", sind zumeist die falsche Wahl
Eben. :wink:
(vorallem wenn man dann noch auf Rammstein steht).
:lol:

Beispiel: hab grad recht intensiv eine Vincent Stereoendstufe getestet - die hat tatsächlich in Bausch und Bogen gegen eine Mehrkanal-Endstufe verloren, das war schon nicht mehr feierlich !!!
Da ich nicht weiss, anhand von was Du das beurteilst, lasse ich Dein Statement einfach so stehen :)
Benutzeravatar
LegendeN
Semi
Semi
Beiträge: 246
Registriert: Mi 12. Jan 2005, 16:12
Wohnort: Hüttlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von LegendeN »

hm ich verstehs nich wirklich. Is genau das selbe wie wenn du nen 3er BMW besitzt und du fährst mit nem neuen m5 probe. Es gibt immer was besseres, wennde die Kohle hast kauf dirs wenn nicht dann nicht.


Gruss

Andreas
Nubox 400 , Nubox 360 , Nubox CS-330 , AW-440
Amp : Yamaha RX-V 650 DVD-Player : Pioneer DVD-S 380 CD-Player : Yamaha CDX 480
Benutzeravatar
bony
Star
Star
Beiträge: 4207
Registriert: Mo 11. Aug 2003, 12:43
Been thanked: 2 times

Beitrag von bony »

So ähnlich geht's mir immer, wenn ich von einem klassischen Konzert nach Hause komme. Da tippe ich mir dann ans Hirn und überlege mir, für was der ganze "HiFi-Mist" und die Suche nach diesem letzten Quäntchen überhaupt gut ist. In so fern würde ich mal den Besuch eines Konzertsaales als Therapie empfehlen, denn dagegen kann die teuerste HiFi-Ausrüstung nicht anstinken. Jaja, ich weiß, zwei unterschiedliche Dinge, die man eigentlich nicht direkt vergleichen kann. Aber nicht desto trotz ist das Live-Hörerlebnist um so vieles beeindruckender als die Konserve!

Ansonsten tröste ich mich mit Artikeln zum Verstärkerklang von Frank Klemm und Herrn Nubert :wink: und damit, dass ich (für Stereo) gar keine Vorstufe habe, die die Musik schlecht oder gut wiedergeben könnte :D.
Viele High-End-Lautsprecher konnte ich leider noch nicht Probe hören. Manche der gehörten klangen mit dem entsprechenden Material durchaus beeindruckend. Streng genommen war das gehörte aber nicht selten ein Wiedergabefehler (z.B. dieser superluftige gelöste Klang einer Cabasse Iroise II). Oft war's für meine Ohren aber auch grauenhaft (z.B. erinnere ich mich an einen seltsam krächzenden Breitbänder von Ayon und zwei schwelgende Männer mittleren Alters davor, einer im Anzug (am Samstag)).
Getröstet hat mich auch der Toningenieur, der sich meine nuWave3 angehört hat und besonders von der Ortungsschärfe sehr angetan war (und natürlich auch vom ABL 8O :wink:) und der mir sein Leid mit dem im Vergleich fast schon ermüdend aggressiven Hochtonbereich seiner Genelecs geklagt hat (vielleicht wollte er aber ja nur nett zu mir sein :? :wink:).

Alles in allem kann ich mich also wohl sehr glücklich schätzen, dass ich mit meiner Low-End-Lösung :wink: so zufrieden bin, auch wenn ich um die ein oder andere Schwäche weiß ... :wink:.
Raico

Beitrag von Raico »

Hi mralbundy!

Kannst sicher sein: Ich verstehe es!
Hatte gehofft, dass es dir (gerade mit der Isophon) ein wenig so gehen würde.
Auch wenn wir - besonders hier im forum - in der Regel sehr vernüfntig und bodenständig sind, kommt halt ab und zu doch der Griff nach den Sternen.
Dazu gehört aber zuerst, dass man den Mut und die Offenheit hat, hinzugucken.
Ich freue mich, dass du deine Eindrücke so ehrlich offenbarst und nicht der simplen Argumentationsschiene "alles-was über xxx-Euro-kostet-ist Schwachsinn!" folgst.
Gruß!
Antworten