Seite 2 von 2

Verfasst: Di 31. Mai 2005, 09:42
von flatecke
wobei dann vernünftige Ständer auch ne ganze Menge kosten...oder man baut sich welche selbst...Im übrigen find ich, dass die 100 einfach gut aussehen...naja, Tendenz geht zu den 100 erstmal ohne Sub...und dann vielleicht mal aufrüsten. Nach dem hiergesagten macht zumindest die Kombi 80 mit Sub nicht soviel Sinn, wenn ich euch richtig verstanden hab...

Verfasst: Di 31. Mai 2005, 10:02
von Malcolm
Nach dem hiergesagten macht zumindest die Kombi 80 mit Sub nicht soviel Sinn, wenn ich euch richtig verstanden hab..
Die Kombi ist nicht schlecht, aber die Nuline 80 ist ein "Kompromiss-Lautsprecher" oder für Bodenhocker... :wink:

Verfasst: Di 31. Mai 2005, 10:51
von ghnomb
Hi,

ich kann mich den Vorschreibern aus eigener Erfahrung nur anschließen:
Bei der NL100 mit ABL und ausreichend kräftigem Amp ist ein Sub nicht wirklich nötig - vor allem bei Musik wird ein Sub sowieso eher problematisch.
Bei Filmen sind die erzielbaren Baßpegel (ABL auf BaßBoost) auch enorm - mit Sub geht sicher noch mehr, aber das müssen erst mal die Nachbarn (oder die Frau/Lebensgefährtin) mitmachen....

gruß
Jürgen

Verfasst: Do 30. Jun 2005, 21:50
von ral24
Hi!

Habe eine ähnliche Entscheidungsfindungsphase und kann dir leider nicht aus eigener Erfahrung heraus bei deiner helfen. Was ich im Forum gelesen habe ist, dass sie 80er einfach für eine ordentliche Standbox zu klein (insbes. zu niedrig) ist. Die gleiche Problematik wird auch bei der nubox-Serie geführt (580er gegen 400er) Ich glaube mittlerweile, auch nach Rücksprache mit einem Spezialisten aus dem Freundeskreis, dass um die 100er Box in deinem (wie auch in meinem) Fall kein Weg vorbeigeht, obgleich der Kaufpreis natürlich erst mal schockt. Allerdings glaube ich auch, dass eine solche Investition über mehrere Jahre betrachtet werden sollte. Medine Rechnungen sehen zur Zeit wie folgt aus:

"Kompromiss-System" mit den 80ern ohne Sub und ohne Center: € 1378
100er-System ebenfalls ohne Sub und Center, das nach den Aussagen der Forum-"Gemeinde" aber locker im normalen Gebrauch ohne Sub auskommt : € 1848
(jeweils mit den DS 50 als Rear)

Die Differenz von € 470 € ist natürlich nicht von Pappe, allerdings sind es auch nur 47 € im Jahr, wenn man die Anschaffung mal quasi betriebswirtschaftlich auf 10 Jahre linear abschreibt und ich glaube, dass man mit den Dingern locker 10 Jahre Spaß haben wird.... (man muss es sich nur schön rechnen!) :wink:

Meine Tendenz geht auf jeden Fall in Richtung "Wenn schon denn schon". Man muss dann wenigstens nicht jahrelang mit dem Gefühl leben, vielleicht einen Fehler gemacht zu haben.


btw: Schon mal über die 120er nachgedacht? :P

Würde mich auf jeden Fall interessieren, wie deine Entscheidung ausfällt.

Grüße Ralf

Verfasst: Fr 1. Jul 2005, 15:05
von flatecke
bin mittlerweile auch so weit, dass ich die größeren boxen favorisiere...wenn das geld reicht, kommen vielleicht auch die 120 in betracht. betrachte das ganze auch als investition für die nächsten 10-15 jahre, dann fällt der unterschied nicht wirklich ins gewicht. im übrigen wäre die alternative ein nuline 80 set mit sub gewesen, insofern ist der preisunterschied nicht so groß. sieht natürlich ein bisschen anders aus, wenn es dann doch die 120 werden sollten...

Verfasst: Fr 1. Jul 2005, 15:42
von alfnetwork
Hallo!
Du musst, wenn du einen der größeren Lautsprecher nimmst, den Sub ja auch nicht sofort kaufen.
Warum nicht einfach in ein, zwei oder drei Jahren nachrüsten? Das Fieber packt dich vermutlich sowieso.

Gruss

Verfasst: Fr 1. Jul 2005, 23:59
von flatecke
das ist ja auch die überlegung. und mir ist es wichtiger, auch guten stereoklang zu haben. wenn das dann auch mit einem erstmal zufriedenstellenden bassfundament für musik und film einhergeht, und das sollte es ja mit den 100, dann ist das auf jeden fall mehr als ein kompromiss für den anfang...und wer weiß, vielleicht werden es ja dann doch die 120er...mal sehen. oder ich kauf ein atm zu den 100ern. damit kommen die schon so tief, dass man eh bei der meisten mucke keinen unterschied merken dürfte...und für filme sollte es auch reichen.

Verfasst: Sa 2. Jul 2005, 00:53
von Mike K.
flatecke hat geschrieben:...und wer weiß, vielleicht werden es ja dann doch die 120er...mal sehen. oder ich kauf ein atm zu den 100ern. damit kommen die schon so tief, dass man eh bei der meisten mucke keinen unterschied merken dürfte...und für filme sollte es auch reichen.
Hallo flatecke,
eine 100 mit ABL auf 12 Uhr hat vermutlich mehr Power, als du dir momentan vorstellen kannst. Wenn du dann bei DVDs das ABL weiter nach rechts drehst, fängt der Boden zu zittern an. Das dürfte dir und deinen Nachbarn ein Weilchen genügen... :lol:
Einen Sub würde ich auch wegen der Optik vermeiden wollen, obwohl der 75 sicher zu den Elegantesten gehört. Musikalisch hat er für meine Ohren im Stereobetrieb sowieso nix verloren...

Die 80er klingen gut - v.a. mit ABL - müssen aber leicht gekippt werden. Ihr Vorteil liegt v.a. in den kleineren Abmessungen.
Die 120 sind klanglich m.E. v.a. für Klassik hervorragend geeignet, wären mir aber zu wuchtig.

Grüße,
Mike

Verfasst: Sa 2. Jul 2005, 10:46
von Paul
Die Nuline 120 wuchtig? Nein, sehe ich nicht so, sie wirken sehr schlank und im Platzbedarf brauchen sie wohl kaum mehr als eine Nuline 100.
Mein Tipp: mach keinen Kompromiss bei den Lautsprechern, d.h. wenn möglich lege Dir die 120er zu, kauf irgentwann das ATM dazu, was m.E. sehr gut einen Sub für den Kinoton ersetzen kann. Für Stereo ist das ATM für die 120er nicht wirklich notwendig.

Verfasst: Sa 2. Jul 2005, 15:45
von flatecke
das ganze hat leider auch was mit der kohle zu tun...und der unterschied zwischen ner 100 und ner 120 ist schon echt heftig...außer, man rechnet bei der 100 das atm mit dazu und lässt dieses bei der 120 weg...ich werd die entscheidung wohl erst treffen können, wenn ich mal in sg oder aalen war, und den vergleich gehört hab...dann weiß ich, ob die mehrausgaben das wert sind...