Seite 2 von 3
Verfasst: Do 2. Jun 2005, 22:13
von Blap
Elemental hat geschrieben:Also ich hab zwar nur die 120er, aber verstehe echt nicht wie die einem zu gross sein können. Am Anfang fand ich sie auch gross, aber inzwischen könnte es für meinen Geschmack ruhig noch ne Nummer grösser sein
Bei mir leistet übrigens ein 1000er gute Dienste. Wenn du schon die 125er mit ATM betreibst, dann würde ich unter nem 1000er nicht anfangen. Nicht kleckern, sondern klotzen!
Gruss
Bernd
Du willst aber doch nicht behaupten, die 120/125 wären "klein"?
Was ich mich aber davon abhalten wird die 125 abzugeben, ist schlicht und einfach der tolle Klang. Es mag noch bessere Boxen geben, aber diese sind dann vermutlich unbezahlbar. Am Klang der 125 habe ich wirklich nichts zu meckern. (Bei der 120 wäre es wohl ebenso)
Der 1000 ist mit Sicherheit klasse. Ich war schon damals vom 880 begeistet.
Verfasst: Do 2. Jun 2005, 22:18
von Blap
burki hat geschrieben:Hi Blap,
gerade gross am Einkaufen

?
Meine "uebliche" Meinung:
Fuer den LFE sollte man einen (bzw. mehrere) Sub(s) benutzen; bei den anderen Kanaele nach Moeglichkeit meiden (Du weisst, das boese

BM ...).
DBA ist zwar eine klasse Sache, doch wenn man nicht die Stichsaege oder Oberfraese schwingen mag, nicht gerade billig.
Fuer mich als reinen LFE-Sub-User (Norbert --> z.B. diverse Selbstbauforen, beisammen, hifi-forum, ... macht das auch so und setzt trotzdem einen DBA ein) erschliesst sich ausser den Kosten auch nicht so ganz der Zweck eines DBAs, d.h. mir reichen eben die 2 Subs, die mir eine halbwegs ebene Wellenfront erzeugen (bei meiner Hoerprobe bei Nubert war es eben auch so, dass es IMHO eher Nuancen waren, wenn die hinteren Subs zugeschaltet wurden).
Noch ein Punkt: Welcher Sub im Enddeffekt "ausreicht", haengt natuerlich vom Hoerraum und dem eigenen Misstrauen ab.
Ich hatte sowohl den AW-550, als auch den AW-1000 im Hoerraum (knapp 16 qm) und jetzt (temporaer) 2xAW-1000 ...
Der kleine AW-550 "reicht" (bei mir!) natuerlich voellig, wenns um Pegel und Tiefgang geht, doch trotzdem ist ihm der AW-1000 m.E. in fast allen Belangen ueberlegen. Das fast bezieht sich dabei auf die Groesse und die dadurch resultierende Aufstellproblematik.
Trotzdem finde ich es nicht absurd z.B. eine nuWave 125 mit einem AW-550 zu "paaren" (wenn der Raum entsprechend klein ist), da (s.o.) m.E. ein aktiver Sub fuer den LFE ein MUSS ist (denke z.B. an die +10 dB) ...
Gruss
Burkhardt
Mehr oder weniger.
Jaja. Das verdammte Bassmanagement. Wobei sich mein kleiner Yamaha da ganz ordentlich schlägt. Der Raum ist über 36qm, und Dröhnprobleme habe ich dank der Aufstellung meiner Boxen nicht. Es sein denn, man hört extrem laut. Dann wackelt die Whiskysammlung im Schrank.
Die Sache mit dem "eigenen" Mißtrauen ist ein guter Punkt. Ich glaube schon, dass mir zwei 550 ausreichen würden. Aber es ist halt "psychologisch ungünstig", zwei recht kleine Woofer zusammen mit den 125 zu betreiben.
Re: Das Leid mit der Auswahl...
Verfasst: Do 2. Jun 2005, 22:21
von Blap
emo hat geschrieben:Hallo Blap,
Blap hat geschrieben:
75: Hach, was ist der schön. Obwohl nicht viel kleiner als der 880 oder 1000, sieht er doch weitaus eleganter aus. Ausserdem würde er optisch perfekt zu den anderen Lautsprechern passen.
....
Der 75 ist die schönste Lösung.
Das sagt doch alles aus ! Nimm ihn und am besten gleich, weil es ihn in der Schnäppchenecke gerade im Angebot für 712.- € gibt. Leider wohl nur noch in Silber und Anthrazit. Ich habe ihn auch und das Teil bringt meine 27 qm ordentlich unter Druck. Hab letztens grad "Hellboy" und "Der Untergang" gesehen. WOW, das war sehr realistisch ! Aber auch bei Musik macht das Teil richtig Spass, sage nur "Infected Mushroom - Never ever land".
emo
Hi emo,
vermutlich kann man deine Ausführungen mit keinem sachlichen, vernünftigem oder sonstigem sinnvollen Argument entkräften. Die Schnäppchenecke wäre lecker, aber wie du bereits geschrieben hast: Falsche Farben! Wobei es mir auf den Rabatt nicht ankommt. Klar, man spart gern ein paar € ein, aber sooo riesig ist die Summe auch nicht.
Verfasst: Do 2. Jun 2005, 22:50
von Homernoid
Ihr verwirrt mich. Ich wollte mir morgen nun meinen Sub bestellen.
Nu weiss ICH nicht mehr weiter...
Warum muss man sich überhaupt entscheiden? Kann nicht einfach was von allen Subs hier sein, einfach so?

Verfasst: Fr 3. Jun 2005, 00:20
von Der Pabst
Servus blap!
blap hat geschrieben:Ich hoffe ihr versteht meine Paranoia...
Aber klar doch --- und wenn es nicht jedem von uns irgendwann wenigstens ein bißchen so geht wäre das geschwindelt...
Mir ist jetzt immer noch nicht klar ob du wirklich definitiv 4 Subwoofer haben willst um irgendwann ein DBA zu installieren. Oder reichen dir auch 1 oder 2 Subs auch so als Unterstützung für die RS-5 im Rearbereich?
Also wenn du dich schon daran störst, dass die 125 etwas zu groß geraten sind, oder eben zu sehr ins Auge stechen, wie wäre es dann erst mit 4* AW-1500.

Also ich glaube diese Lösung fliegt schon heraus!
Ansonsten finde ich alle anderen Kombinationen sehr interessant, wobei ich (sollte der ultimative Tiefgang nicht essentiell gewollt werden) doch eher den AW-75 dem AW-1000 vorziehen. Ich finde das optisch sowieso die beste Lösung!
Du meintest, dass die Finanzierung nicht das große Problem ist und deshalb würde ich auch eher auf die großen Modelle zielen. Wenn, dann eben richtig!!! Ob das bei den (über) 36qm sinnvoll ist oder nicht, das musst du dir allerdings selber beantworten.
Grüsse und viel Erfolg bei der Entscheidung!!!
Kai
Verfasst: Fr 3. Jun 2005, 08:49
von elchhome
Hi Blap,
weil hier das DBA immer wieder aufgeführt wird, will ich auch mal meine Meinung dazu schreiben.

Das DBA macht bei dir IMHO, rein für den LFE, keinen Sinn! Da du mit dem Klang deiner 125er zufrieden bist und scheinbar keine Dröhnprobleme mit der Aufstellung der Boxen hast, kannst du zufrieden sein.
Für den LFE können, wie burki schon erwähnt hat, zwei Subwoofer den Raum schon ordentlich homogen beschallen.
Beim LFE ist es auch nicht so wichtig, ob man an gewissen Stellen im Raum zu viel Pegel hat; im Gegenteil, bei Filmen ist das vielleicht sogar erwünscht!?
Das DBA ist dafür predestiniert, den gesamten Bassbereich zu übernehmen. Also eher für die Konfiguration, daß der Bass aller Boxen im Bereich unter 80Hz vom DBA übernommen wird; sonst macht das keinen Sinn! Ich glaube nicht, daß du den Bass der 125er beschneiden willst...
Also: Nimm entweder zwei 75er, wenn du auf die Optik Wert legst, oder zwei 1000er wenn du auf den maximalen Tiefgang/Pegel Wert legst.
Vielleicht noch eine andere Variante, falls dir die Rears Kopfzerbrechen bereiten:
1x AW-75 für den LFE
2x AW-550/440 für die Rears
Gruß, Andreas
Verfasst: Fr 3. Jun 2005, 10:13
von Homernoid
So. Meiner ist bestellt.

Verfasst: Fr 3. Jun 2005, 11:28
von BlueDanube
Zum Thema DBA schließe ich mich Elchhome an!
Ich würde, wenn ich auf DBA umsteige, auch meine nuLine 100 weggeben und auf kleine Lautsprecher umstellen.
Richtig sinnvoll ist es erst dann, wenn der gesamte dröhnanfällige Bereich vom DBA wiedergegeben wird - deshalb wäre sogar eine höhere Trennfrequenz wünschenswert (100Hz?)
Verfasst: Fr 3. Jun 2005, 11:47
von Caisa
Um auf Blab's Frage zurück zu kommen....
Wenn ich das nötge Geld hätte, gäbe es bei mir nur eine Möglichkeit, 1 oder bei Bedarf auch 2x AW 75 farblich passend zu den 125ern! Nach der Überarbeitung fast so tief wie ein AW 1000, Die Pegel reichen für Normalsterbliche sowieso und optisch das einzig wirklich passende! Zudem sind sie optisch noch einigermaßen dezent unterzubringen!
Verfasst: Fr 3. Jun 2005, 13:23
von Blap
Zunächst vielen Dank für die rege Anteilnahme.
Ich werde mir einen AW75 terracotta bestellen. Zurzeit sind die Kistchen nicht lieferbar, ergo kann ich meine Entscheidung noch überdenken.
Die Sache mit dem DBA ist erstmal in die Warteschleife gestellt. Vermutlich "brauche" ich das sowieso nicht, und vier Subwoofer in der Bude? Muss wohl auch nicht unbedingt sein.
Jetzt noch eine Frage zum Thema Aufstellung. Als ich die beiden 880 in Betrieb hatte, standen diese jeweils neben den Frontboxen. Das Ergebnis war sehr beindruckend. Nachdem ich aber umgeräumt habe, kann ich nur neben eine Frontbox einen Woofer stellen, da sonst der "Durchgang" blockiert würde.
Wenn ich mir einen zweiten Woofer anschaffe, könnte ich diesen entweder hinter den Frontboxen aufstellen, oder hinter dem Hörplatz. Dort sind noch rund zwei Meter Platz. Welche der Varianten erscheint sinniger?
Des weiteren plane ich, einen der beiden Woofer erhöht aufzustellen. Sind ca. 50cm (Unterkante), bei ca. 250cm Raumhöhe eine gute Wahl?