Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
akustische und optische Unterschiede AW-75/AW-1000
-
- Semi
- Beiträge: 216
- Registriert: Fr 13. Feb 2004, 11:06
[quote="Blap
Ich bin zwar sehr skeptisch, wenn es darum geht ob man "Klangqualität" objektiv beurteilen kann. Es liegt mir aber fern, eure Arbeit in ein schlechtes Licht zu setzen.[/quote]
Hi Blap,
genau das versuche ich zu vermitteln. Unsere Eindrücke geben zwar einen akustischen Anhaltspunkt und eine Hilfe zur Einordnung, aber sie können nie den eigenen Höreindruck ersetzen. Hören kann nie 100 % objektiv sein. Dazu sind die einzelnen, Einfluss nehmenden Faktoren zu mannigfaltig. Trotzdem denke ich, dass ein solcher Test eine Hilfestellung sein kann, in welche Richtung man sich orientieren sollte.
Gruß
CR
Ich bin zwar sehr skeptisch, wenn es darum geht ob man "Klangqualität" objektiv beurteilen kann. Es liegt mir aber fern, eure Arbeit in ein schlechtes Licht zu setzen.[/quote]
Hi Blap,
genau das versuche ich zu vermitteln. Unsere Eindrücke geben zwar einen akustischen Anhaltspunkt und eine Hilfe zur Einordnung, aber sie können nie den eigenen Höreindruck ersetzen. Hören kann nie 100 % objektiv sein. Dazu sind die einzelnen, Einfluss nehmenden Faktoren zu mannigfaltig. Trotzdem denke ich, dass ein solcher Test eine Hilfestellung sein kann, in welche Richtung man sich orientieren sollte.
Gruß
CR
- PhyshBourne
- Star
- Beiträge: 3567
- Registriert: Sa 21. Dez 2002, 18:03
- Has thanked: 111 times
- Been thanked: 21 times
- Kontaktdaten:
Nun ja, der 75er hätte bei mir angesichts der 125er mit ATM eh nicht viel mehr gebracht, und es ging mir ja um den Tiefgang... damals hatt' ich übrigens auch mit 'nem SVS geliebäugelt, aber mich dann aufgrund guter Erfahrungen für's Ländle entschieden.
Und der 1500er ist zumindest bei mir nicht WAF-tauglich - ich hätte nicht gewußt, wie ich ihn hätte unterbringen sollen - insofern bin ich es schon zufrieden.
Aber ihr wißt ja, der nuVirus ist wirklich nur sehr schwer loszukriegen...
Die AreaTest hab' ich immer sehr gerne gelesen, sie haben auch schon mein Kaufverhalten beeinflußt (z.B. DVD-Player, von den nubies ganz zu schweigen, auch da haben sie mitbeeinflußt), auch weil sie sich für mein Empfinden wohltuend von den sog. "Fachzeitschriften" unterscheiden.
Ich entschuldige mich gerne bei Dir, Carsten, wenn ich durch das Zitat einen falschen Eindruck erweckt habe - ich wollte nicht den Test kritisieren, der mir recht gut gefallen hat (die Test sind in letzter Zeit eh deutlich ausführlicher geworden, was mir recht gut gefällt, weil dadurch mehr 'rüberkommt als in den "Fachzeitschriften" - nur etwas mehr technische und Meß-Daten wünscht' ich mir noch, mit so hübschen, aussagekräftigen Diagrammen - zudem find' ich gut, daß ihr nicht einfach nur Neues miteinander vergleicht, sondern Neues auch mit Älterem), sondern mir kam es wirklich auf den Vergleich 75 vs. 1000 an; dazu hab' ich die entsprechenden Passagen zitiert, wohlwissend, daß sie die Aufmerksamkeit im nuPhorum auf sich ziehen würden.
Deine Integrität in Frage zu stellen läge mir fern.
Der typische AreaTest war übrigens bisher für mein Empfinden meist sehr positiv für die Produkte (was leicht als unkritisch wahrgenommen werden konnte), mit wachsender Erfahrung durch die zunehmenden Tests und wachsender Länge der Texte empfind' ich die Urteile jedoch immer mehr differenzierter und zudem im positiven Sinne diskursiver - und gerade die Quervergleiche find' ich so gut!
Macht nur weiter so - und laßt euch nicht in's Bockshorn jagen von kleineren Stürmen im Wasserglase!
Die Diskussion sollte auch nicht in "mein Sub ist besser/größer als deiner..." ausarten, aber andererseits sollte es gewiß auch möglich sein, (An-)Fragen zu stellen - in diesem Fall anläßlich des AreaTests zum Vergleich von 75 vs. 1000.
Darum ging's - mehr nich'.
Wie gesagt, eure Testberichte sind schon gut!
Also, nix für ungut, Carsten.
Vielleicht hat jemand einen Vorschlag für 'nen besseren ThreadTitel?
Und der 1500er ist zumindest bei mir nicht WAF-tauglich - ich hätte nicht gewußt, wie ich ihn hätte unterbringen sollen - insofern bin ich es schon zufrieden.
Aber ihr wißt ja, der nuVirus ist wirklich nur sehr schwer loszukriegen...
Die AreaTest hab' ich immer sehr gerne gelesen, sie haben auch schon mein Kaufverhalten beeinflußt (z.B. DVD-Player, von den nubies ganz zu schweigen, auch da haben sie mitbeeinflußt), auch weil sie sich für mein Empfinden wohltuend von den sog. "Fachzeitschriften" unterscheiden.
Ich entschuldige mich gerne bei Dir, Carsten, wenn ich durch das Zitat einen falschen Eindruck erweckt habe - ich wollte nicht den Test kritisieren, der mir recht gut gefallen hat (die Test sind in letzter Zeit eh deutlich ausführlicher geworden, was mir recht gut gefällt, weil dadurch mehr 'rüberkommt als in den "Fachzeitschriften" - nur etwas mehr technische und Meß-Daten wünscht' ich mir noch, mit so hübschen, aussagekräftigen Diagrammen - zudem find' ich gut, daß ihr nicht einfach nur Neues miteinander vergleicht, sondern Neues auch mit Älterem), sondern mir kam es wirklich auf den Vergleich 75 vs. 1000 an; dazu hab' ich die entsprechenden Passagen zitiert, wohlwissend, daß sie die Aufmerksamkeit im nuPhorum auf sich ziehen würden.
Deine Integrität in Frage zu stellen läge mir fern.
Der typische AreaTest war übrigens bisher für mein Empfinden meist sehr positiv für die Produkte (was leicht als unkritisch wahrgenommen werden konnte), mit wachsender Erfahrung durch die zunehmenden Tests und wachsender Länge der Texte empfind' ich die Urteile jedoch immer mehr differenzierter und zudem im positiven Sinne diskursiver - und gerade die Quervergleiche find' ich so gut!
Macht nur weiter so - und laßt euch nicht in's Bockshorn jagen von kleineren Stürmen im Wasserglase!
Die Diskussion sollte auch nicht in "mein Sub ist besser/größer als deiner..." ausarten, aber andererseits sollte es gewiß auch möglich sein, (An-)Fragen zu stellen - in diesem Fall anläßlich des AreaTests zum Vergleich von 75 vs. 1000.
Darum ging's - mehr nich'.
Wie gesagt, eure Testberichte sind schon gut!
Also, nix für ungut, Carsten.
Vielleicht hat jemand einen Vorschlag für 'nen besseren ThreadTitel?
-
- Semi
- Beiträge: 216
- Registriert: Fr 13. Feb 2004, 11:06
- Master J
- Star
- Beiträge: 5331
- Registriert: Fr 25. Okt 2002, 12:16
- Wohnort: Stuttgart
- Been thanked: 9 times
- Kontaktdaten:
Huch!
"Falscher Hals"-Alarm!![Wink ;)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Wollte ausdrücken: Wie gewohnt flüssig zu lesen, ausführlich, Quervergleiche ziehend, nicht vernichtend.
Habt ihr vor, mal was grösseres von SVS zu testen, Carsten?
Das wäre bestimmt spannend.
Gruss
Jochen
"Falscher Hals"-Alarm!
![Wink ;)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Ebend.g.vogt hat geschrieben:Und was anderes als positive Gedanken traue ich Meister Jochen auch gar nicht zu.
Wollte ausdrücken: Wie gewohnt flüssig zu lesen, ausführlich, Quervergleiche ziehend, nicht vernichtend.
Habt ihr vor, mal was grösseres von SVS zu testen, Carsten?
Das wäre bestimmt spannend.
Gruss
Jochen
Re: AW-1000 grobschlächtig, optisch nüchtern, wenig hochwert
Ich finde den AW-1000 auch grobschlächtig. Ich hatte zwar bisher nur den AW-880 bei mir zu Hause, aber der hatte die gleichen Maße und war grobschlächtig sowie hässlich wie die Nacht.PhyshBourne hat geschrieben:..., aber wie empfindet ihr den Vergleich 75 vs. 1000?
Hat da 'mal jemand direkt verglichen?
[Quelle: AreaDVD]Auch optisch kann sich der AW-75 sehr gut behaupten, denn die gesamte nuWave-Serie von Nubert ist vielleicht nicht der allerletzte Schluss aller designtechnischen Weisheit, aber sehr wohl zu den Offerten zu zählen, die auch "wohnzimmerkompatibel" sind.
Und da soll einer verstehen, warum es nur einen NuWave Sub gibt... *heul*
[color=orange][size=75]
NuWave 35 SE, NuWave AW-75, NuWave RS-5;
Marantz PS17/SM17 AV Amp Vor-/Endstufen Kombi,
Panasonic S75 DVDP, Philips RU 760 FB, ALDI Beamer.
[/size][/color]
NuWave 35 SE, NuWave AW-75, NuWave RS-5;
Marantz PS17/SM17 AV Amp Vor-/Endstufen Kombi,
Panasonic S75 DVDP, Philips RU 760 FB, ALDI Beamer.
[/size][/color]
Mich hat es sehr gefreut, auch mal einen Area Test über die "Bass Authority" zu lesen. Er ist zwar techt knapp gehalten (im Vgl. zu anderen Area-Tests) und ein Foto mit Frontblende, auf dem man den ganzen Klotz sieht, hätte ich mir auch gewünscht, aber die Quervergleiche zu anderen Subs fand ich sehr interessant.
@Carsten:
Da du ja auch mal den AR Chronos W38 getestet hast, würde mich auch hier mal ein knapper Quervergleich zum SVS und AW-75 / 1000 interessieren. Es ist zwar schon ein nicht mehr neu zu kaufender Woofer (ich hab einen), aber immerhin steht unter seinem Test immer noch Referenz HighEnd Klasse. Lohnt es sich deiner Meinung nach für mich, mal einen AW-75 zu testen? Es ist nicht so, dass ich mit der Performance des AR unzufrieden wäre - im Gegenteil, aber die Optik ist doch nicht ganz so der Knaller.
@Carsten:
Da du ja auch mal den AR Chronos W38 getestet hast, würde mich auch hier mal ein knapper Quervergleich zum SVS und AW-75 / 1000 interessieren. Es ist zwar schon ein nicht mehr neu zu kaufender Woofer (ich hab einen), aber immerhin steht unter seinem Test immer noch Referenz HighEnd Klasse. Lohnt es sich deiner Meinung nach für mich, mal einen AW-75 zu testen? Es ist nicht so, dass ich mit der Performance des AR unzufrieden wäre - im Gegenteil, aber die Optik ist doch nicht ganz so der Knaller.
[size=75]Meine aktuelle Anlage:
Audionet MAP V2, Atoll AM100/AV100, Pioneer DV-668, Duetta ADW, Nuwave CS-65, Nuwave 35, Sub Acoustic Research Chronos W38, TV Pioneer PDP-506XDE
PC: NuBox 360LE[/size]
Audionet MAP V2, Atoll AM100/AV100, Pioneer DV-668, Duetta ADW, Nuwave CS-65, Nuwave 35, Sub Acoustic Research Chronos W38, TV Pioneer PDP-506XDE
PC: NuBox 360LE[/size]
- PhyshBourne
- Star
- Beiträge: 3567
- Registriert: Sa 21. Dez 2002, 18:03
- Has thanked: 111 times
- Been thanked: 21 times
- Kontaktdaten:
@Carsten
Gelungener Test, nach meiner Meinung. Ich bin selbst Besitzer eines PB10's, den ich auch durchgemessen und getestet habe, ich kann zwar nicht all eure Höreindrücke unterschreiben, da mir die Hörvergleiche fehlen, aber grob gesagt, sind unsere Eindrücke nicht weit voneinander entfernt. Ich bin ebenfalls der Meinung, dass die Abstimmung des PB10 ganz klar dem Tiefbass zu Gute kommt. Das war sicherlich den Entwicklern auch ein Dorn im Auge, dass ein Sub in dieser Preisklasse bereits möglichst tief spielen kann. Ich habe den Sub in einem 15qm Zimmerchen stehen, und den Pegler auf 11 Uhr. Damit fügt sich der Sub nahtlos ein, ohne Aufzudicken, mit einem für meinen Geschmack ausreichenden Punch. Das sagt jetzt zwar nicht viel aus, aber da ist natürlich noch einiges an Potential vorhanden, dass er jedoch auch in 40qm noch genug Druck aufbauen kann (je nachdem was man erwartet und wie die Hörgewohnheiten sind), hätte ich nicht gedacht, und verwundert mich auch ein Wenig.
Bezüglich der Optik, so ist es schlichtweg eine Geschmacksfrage. Die Farbe "Schwarz", mit Ausnahmen von Klavierlack oder anderen Hochglanzlacken, erscheint mir generell nüchtern, und kann natürlich gegen die Echtholz-Konkurrenz nicht bestehen. Ich habe den Sub in der Farbe: "Weiß", und bin der Meinung, dass diese Farbe schon deutlich eleganter wirkt, vorallem wenn die restliche Wohnlandschaft dazu passt. Auch die runden Kanten finde ich äußerst gelungen, aber gerade wenn man die Allgemeinheit anspricht, wie ihr es in euren Tests tut, kann ich mich mit dem Urteil bzgl. der Optik abfinden.
Hier mal ein Bild meiner Wohnlandschaft mit dem PB10 in Weiss (übrigens heisst der PB10 nicht PB-10ISD, sondern PB10-ISD, zumindest laut deren Webseite und der mitgelieferten Anleitung):
![Bild](http://start.subphase.de/images/stories/hifi/heimkino1.jpg)
![Bild](http://start.subphase.de/images/stories/hifi/mains3.jpg)
![Bild](http://start.subphase.de/images/stories/hifi/mains4.jpg)
Auf Wunsch kann ich euch auch noch weitere Bilder, auch in größerem Format, bereitstellen.
Viele Grüße,
Sascha
Gelungener Test, nach meiner Meinung. Ich bin selbst Besitzer eines PB10's, den ich auch durchgemessen und getestet habe, ich kann zwar nicht all eure Höreindrücke unterschreiben, da mir die Hörvergleiche fehlen, aber grob gesagt, sind unsere Eindrücke nicht weit voneinander entfernt. Ich bin ebenfalls der Meinung, dass die Abstimmung des PB10 ganz klar dem Tiefbass zu Gute kommt. Das war sicherlich den Entwicklern auch ein Dorn im Auge, dass ein Sub in dieser Preisklasse bereits möglichst tief spielen kann. Ich habe den Sub in einem 15qm Zimmerchen stehen, und den Pegler auf 11 Uhr. Damit fügt sich der Sub nahtlos ein, ohne Aufzudicken, mit einem für meinen Geschmack ausreichenden Punch. Das sagt jetzt zwar nicht viel aus, aber da ist natürlich noch einiges an Potential vorhanden, dass er jedoch auch in 40qm noch genug Druck aufbauen kann (je nachdem was man erwartet und wie die Hörgewohnheiten sind), hätte ich nicht gedacht, und verwundert mich auch ein Wenig.
Bezüglich der Optik, so ist es schlichtweg eine Geschmacksfrage. Die Farbe "Schwarz", mit Ausnahmen von Klavierlack oder anderen Hochglanzlacken, erscheint mir generell nüchtern, und kann natürlich gegen die Echtholz-Konkurrenz nicht bestehen. Ich habe den Sub in der Farbe: "Weiß", und bin der Meinung, dass diese Farbe schon deutlich eleganter wirkt, vorallem wenn die restliche Wohnlandschaft dazu passt. Auch die runden Kanten finde ich äußerst gelungen, aber gerade wenn man die Allgemeinheit anspricht, wie ihr es in euren Tests tut, kann ich mich mit dem Urteil bzgl. der Optik abfinden.
Hier mal ein Bild meiner Wohnlandschaft mit dem PB10 in Weiss (übrigens heisst der PB10 nicht PB-10ISD, sondern PB10-ISD, zumindest laut deren Webseite und der mitgelieferten Anleitung):
![Bild](http://start.subphase.de/images/stories/hifi/heimkino1.jpg)
![Bild](http://start.subphase.de/images/stories/hifi/mains3.jpg)
![Bild](http://start.subphase.de/images/stories/hifi/mains4.jpg)
Auf Wunsch kann ich euch auch noch weitere Bilder, auch in größerem Format, bereitstellen.
Viele Grüße,
Sascha
http://subphase.de - progressive sounds
Hi,
@Sascha
eine dumme Frage: Falls die Leinwand benutzt wird, dann wird immer der TV "weggerollt"
?
@Carsten
mir ist schon klar, dass diverse (vorallem wenn sie substanzlos sind) Kritiken einen mit der Zeit enorm "auf die Waffel gehen".
Trotzdem wage ich es auch hier nochmals etwas:
Wie Blap schon schreibt: Reine Vergleichshoertests von Subs sind (vorallem wenn dann noch diverse passive Absorber --> z.B. die gerade nicht benutzten Subs um Hoerraum stehen) m.E. aeusserst schwierig (es gehoert dann auch jeder wieder optimal eingepegelt und aufgestellt) und auch ich wuerde mir kaum zutrauen da irgendwelche "Testsieger" zu kueren.
Auch wenn eure Tests immer laenger werden, so muss ich gestehen, dass sie mich immer weniger interessieren (bin auch kaum mehr bei areadvd zugegen). Ich weiss, dass es viel Arbeit macht, die richtige Formulierung zu finden, doch wenn schon ein reiner Hoer- und Funktionstest angestrebt wird, dann doch bitte mit entsprechenden Rahmenbedingungen.
Hab schon versucht, Lars darauf aufmerksam zu machen, dass es nicht unbedingt viel Sinn macht (bezog sich auf dem Map-Test) alle moeglichen Sets "durcheinanderzuwuerfeln", d.h. x Parameter zu aendern.
Wenn dann sollte doch zumindest eine solide Umschalteinheit vorhanden sein (so hab ich auch ueber Jahre AV-Vorstufen "getestet").
Ohne es abwertend zu meinen: Statt Test taete ich solche Vergleiche eben als Hoerproben titulieren.
Noch ein Punkt: Solange man nicht einen gewissen Marktanteil (ausser Rotel, Audionet oder Vincent existieren durchaus viele andere Hersteller) sich vergleichend angehoert hat, hat fuer mich ein mal wieder "ueberirdisch klingendes Geraet" einen fahlen Beigeschmack (da hilft auch der staendige Hinweis auf eigenes Vergleichshoeren nicht unbedingt weiter).
Gruss
Burkhardt
@Sascha
eine dumme Frage: Falls die Leinwand benutzt wird, dann wird immer der TV "weggerollt"
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
@Carsten
mir ist schon klar, dass diverse (vorallem wenn sie substanzlos sind) Kritiken einen mit der Zeit enorm "auf die Waffel gehen".
Trotzdem wage ich es auch hier nochmals etwas:
Wie Blap schon schreibt: Reine Vergleichshoertests von Subs sind (vorallem wenn dann noch diverse passive Absorber --> z.B. die gerade nicht benutzten Subs um Hoerraum stehen) m.E. aeusserst schwierig (es gehoert dann auch jeder wieder optimal eingepegelt und aufgestellt) und auch ich wuerde mir kaum zutrauen da irgendwelche "Testsieger" zu kueren.
Auch wenn eure Tests immer laenger werden, so muss ich gestehen, dass sie mich immer weniger interessieren (bin auch kaum mehr bei areadvd zugegen). Ich weiss, dass es viel Arbeit macht, die richtige Formulierung zu finden, doch wenn schon ein reiner Hoer- und Funktionstest angestrebt wird, dann doch bitte mit entsprechenden Rahmenbedingungen.
Hab schon versucht, Lars darauf aufmerksam zu machen, dass es nicht unbedingt viel Sinn macht (bezog sich auf dem Map-Test) alle moeglichen Sets "durcheinanderzuwuerfeln", d.h. x Parameter zu aendern.
Wenn dann sollte doch zumindest eine solide Umschalteinheit vorhanden sein (so hab ich auch ueber Jahre AV-Vorstufen "getestet").
Ohne es abwertend zu meinen: Statt Test taete ich solche Vergleiche eben als Hoerproben titulieren.
Noch ein Punkt: Solange man nicht einen gewissen Marktanteil (ausser Rotel, Audionet oder Vincent existieren durchaus viele andere Hersteller) sich vergleichend angehoert hat, hat fuer mich ein mal wieder "ueberirdisch klingendes Geraet" einen fahlen Beigeschmack (da hilft auch der staendige Hinweis auf eigenes Vergleichshoeren nicht unbedingt weiter).
Gruss
Burkhardt
@burki
so ist es. War leider die einzige für mich realisierbare und praktikable Lösung, da ich die Leinwand recht tief haben möchte, und auf einen Fernseher nicht gänzlich verzichten kann. Bei meiner Lösung bleibt allerdings der Center-Lautsprecher stehen. Es sieht zwar wie ein Regalbrett innerhalb des Oppli-TV-Wagens aus, in Wirklichkeit ist das Brett aber an der Wand angebracht. Die Kabel des TV's sind in einem Geflechtschlauch untergebracht, somit muss ich den Wagen rausfahren und an die Seite stellen. Ein Vorgang der nicht einmal 10 Sekunden andauert, was man während des Beamer und HTPC-Hochfahrens mit Leichtigkeit bewerkstelligen kann.
Gruß,
Sascha
so ist es. War leider die einzige für mich realisierbare und praktikable Lösung, da ich die Leinwand recht tief haben möchte, und auf einen Fernseher nicht gänzlich verzichten kann. Bei meiner Lösung bleibt allerdings der Center-Lautsprecher stehen. Es sieht zwar wie ein Regalbrett innerhalb des Oppli-TV-Wagens aus, in Wirklichkeit ist das Brett aber an der Wand angebracht. Die Kabel des TV's sind in einem Geflechtschlauch untergebracht, somit muss ich den Wagen rausfahren und an die Seite stellen. Ein Vorgang der nicht einmal 10 Sekunden andauert, was man während des Beamer und HTPC-Hochfahrens mit Leichtigkeit bewerkstelligen kann.
Gruß,
Sascha
http://subphase.de - progressive sounds