Lupo aus Fuxholzen hat geschrieben:Hallo nuForum !
Bin schon länger als still mitlesender User hier dabei und habe durch einen Bericht von AreaDVD von dem großen Nubert-Set gehört.
Hab nun recht lange gespart und überlege mir für meinen 25m² Hörraum folgende Kombi zu bestellen:
6x Nubert NuWave125
1x Nubert NuWave CS65
1 oder 2 AW 1500 ( warte noch auf Test)
dazu nen Onkyo NR 5000 sowie den DV SP1000 ( Pioneer Plasma PDP 435 vorhanden)
Jetzt kenne ich mich nun auch nicht sooo gut aus, was Technik und so betrifft ( ATM und so ) - wäre dieses
Set soweit OK ? Ich will es halt mal richtig krachen lassen und auch langfristig Spaß dran haben !
Gruß Lupo !
Hallo Lupo,
ich finde deine Zusammenstellung sehr gut gelungen, da ich selber in einem meiner privaten Hörräume eine ähnliche Kombination betreibe, und zwar aus nuWave125, 3 x nuWave CS-65, allerdings anstatt dem AW-1500 den nuWave AW-75. Als Elektronik nutze ich die beiden von dir in Erwägung gezogenen Onkyo-Komponenten. Der Raum, in dem das Equipment meistens steht, ist rund 15 Quadratmeter groß, allerdings mache ich mir manchmal die Mühe und baue dieses Equipment in einem 55 Quadratmeter-Raum auf (der normalerweise von einem Pioneer VSA-AX10Ai-S, einem Pioneer DV-SP868AVi und - Konzesstion an meine Frau - von einem Jamo D4 Lautsprechersystem bedient wird...aber wenn sie weg ist, hole ich das Teufel Theater 8 mit M11000 aus dem Keller
![Cool 8)](./images/smilies/nuforum/icon_cool.gif)
, das dort stets lauert, um den Pio richtig zu fordern), z.B. zwecks Vergleichen bzw. zwecks Tests der Auswirkungen der Hörraumgröße.
Ich kann dich nur zum Kauf dieses Equipments ermutigen, denn mit deiner Konstellation hast du einen souveränen Sound, und ich halte diese Ausstattung in einem 25 Quadratmeter-Hörraum nicht für übertrieben. Natürlich KÖNNTE man mit weniger leben, das ist keine Frage, und ich kann diejenigen, die diese Bestückung für übertrieben halten, durchaus verstehen, denn schließlich gibt es verschiedene Zugänge zum Thema Heimkino, und sehr vernunftsbetonte Menschen werden solchen Überlegungen wie den deinen sicherlich den Riegel vorschieben.
Aber vielen Home Cinema Enthusiasten geht es um pure Faszination, und diese kommt keinesfalls ausschließlich aus den extremen Pegeln, die du mit deinen Komponenten fahren könntest, sondern auch aus der herausragenden räumlichen Darstellung bei moderater Lautstärke. Auch schon bei kleinem Pegel werden Details hervorragend herausgearbeitet, natürlich gibt es Boxen, die dies noch besser können als eine nuWave-125, die kosten aber so viel mehr, dass man damit wirklich auch einen großzügig bemessenen Anschaffungsrahmen locker sprengt, und ob es einem das Wert ist - ich würde es persönlich nicht tun, aber selbstverständlich ist dies nur meine eigene, subjektive Meinung. Ich halte die 125er für eine Box, die auch vielen 2.000 € Konkurrenzmodellen das Leben sehr schwer macht...
Klanglich passt sie hervorragend zum Onkyo Set, nicht umsonst führt Nubert selber diese Kombi auch gern vor.
Wg. deinem Plasma...ich würde unter Umständen, bei aller Faszination deines ins Auge gefassten nuWave-Sets, in Betracht ziehen, anstatt 6 x nuWave 125 für die Frontbeschallung 2 x nuWave 125 nehmen und für Center/Surround/Back Surround die CS-65, die meines Erachtens auch bei gehobenen Ansprüchen ausreichen. Natürlich klingen 6 x 125er noch deutlich souveräner, aber ich würde das Geld lieber nutzen und meinen PDP-435 auf ebay oder sonstwo verkaufen und mir den PDP-505XDE holen (den ich selber auch habe und für den ich mich nach wochenlangem intensiven Plasma-Vergleichstesten entschieden habe), der die echte HTDV 1.280 x 720 Auflösung nativ darstellen kann und daher nochmals ein deutlich besseres Bild realisiert - meines Erachtens. Am besten testest du zuvor....
Wg. Subwoofer. Hier kann ich dir nur dringend zu einem Besuch bei Nubert raten. Höre dir dort deren DBA-Lösung mit 4 x AW-1000 an. Ich sage dir, genial. Und wenn dir deine Frau so viele Freiräume lässt, Lupo, nutze sie und überlege, ob eine solche Lösung wie bei Nubert installiert nicht auch für dich goldrichtig ist. 4 x AW-1500 müssen - nur meine Ansicht - dabei nicht sein, die bei Nubert aufgebaute 4 x AW-1000 Lösung ist bereits überragend. In diesem Falle wären 6 x 125 dann sowieso nicht mehr nötig, da bei der DBA Lösung es reicht, mit "small" klassifierte LS zu betreiben (die 125er für vorn wären natürlich trotzdem "large", aber alle CS-65 "small). Für vorne würde ich definitiv an der 125er Lösung festhalten, wenn ich auch in sehr guter Qualität Musik in Stereo hören mag.
Viele Grüße und viel Spaß beim Aussuchen,
CR