Seite 2 von 2
Verfasst: Sa 18. Jun 2005, 12:05
von burki
Hi Leute,
er hat doch schon das ABL (das ATM macht auch nichts anderes).
Aber nochmals: MESSEN, denn das es kann sehr gut sein, dass Alexander im "Frequenzloch" sitzen tut.
Gruss
Burkhardt
Verfasst: Sa 18. Jun 2005, 13:05
von pbeier
ok, wer lesen kann ist klar im vorteil....
dann schliess ich mich deiner meinung voll an!
messen! und schauen ob man "im loch" sitzt. und wenn dann denke ich wird es wohl der dicke sub werden!
sorry für meine blindheit!
pb
Verfasst: Sa 18. Jun 2005, 13:47
von Alexander_HH
@ pb: ein ABL habe ich. Das klingt natürlich auch ganz anders, als ohne. Da ich aber vor meinen nuLine 30 einen großen Vier-Wege-Lautsprecher mit 15"-Tieftönern hatte (Visaton Atlas II), bin ich halt andere Bässe gewöhnt.

Mit geht es dabei aber gar nicht so sehr um hohe Lautstärken.
Die Visatöner sind mir viel zu groß und für das Hören in einem Mehrfamilienhaus völlig ungeeignet.

Außerdem sind die Dinger schlecht zu stellen bei einem Gehäusevolumen von mehr als 200 Litern. Ich möchte gerne denselben Tiefgang haben, wie ihn ein großer Standlautsprecher bietet. Jedoch möchte ich es optisch einigermaßen dezent haben. Daher die Satelliten/Subwoofer-Kombination.
@ Blue Danube: sowas fürchte ich auch.

Naja, die Nachbarn geben ja auch Geräusche von sich...
Resonanzen gibt es in meiner Wohnung übrigens jede Menge. Am kräftigsten ist der Bass im Schlafzimmer zu hören - die Lautsprecher stehen jedoch im Wohnzimmer!
Mein Hörplatz ist bereits gut gewählt, glaube ich. Dort höre ich recht klare, straffe und kräftige Bässe.
Ich schätze, probieren geht über diskutieren. Vielleicht nehme ich doch mal die große Lösung (AW-1000) und hoffe einfach, dass ich eine brauchbare Aufstellung hinbekomme.

An der Übernahmefrequenz scheint es jedenfalls nicht zu scheitern. Das sollte gehen, wie ich euren Antworten entnehme.
Gruß, Alexander
Verfasst: Sa 18. Jun 2005, 19:59
von MarantzDV
Hi,
bin seit einigen Wochen Nuline 30 und AW 550 Besitzer und kann sagen, dass der 550er in meinem 25qm Wohnzimmer die LS sehr schön nach unten abrundet. Da man eher geneigt ist, den Subwoofer immer zu laut zu stellen würde ich in der gleichen Situation eher zwei 550er als ein AW 1000 nehmen. (habe aber, um ehrlich zu sein, noch keinen 1000er gehört). Vielleicht erstmal einen 550er probieren, möglicherweise reicht der schon.
Viel Erfolg bei der Auswahl des 'richtigen'
____________________________________________________
Denon AVR 3805, Marantz DV 8300, Nuline 30, AW 550, DS 50
Verfasst: Mo 20. Jun 2005, 13:42
von pbeier
tach zusammen
MarantzDV hat geschrieben:
....Da man eher geneigt ist, den Subwoofer immer zu laut zu stellen würde ich in der gleichen Situation eher zwei 550er als ein AW 1000 nehmen. (habe aber, um ehrlich zu sein, noch keinen 1000er gehört). Vielleicht erstmal einen 550er probieren, möglicherweise reicht der schon.
grüstitssch marantzdv,
ähhh, wie elegant beginnen......ich sach ma: NÖ, stimmt nich...ich hatte beide gleichzeitig zuhause ( geliehen von jemandem, der seinen aw550 durch den aw 1000 als ergänzung zur NL80 ersetzt hat)
und dat ist wat gaanz anners!
subjektiv würd ich sagen, die beiden spielen in unterschiedlichen frequenzbereichen. der 550 macht eher grundtonwärme, der aw1000 macht substanz. das schaffst du mit 10 550gern nicht.
allerdings hast du recht, dass man i.a. den sub dauernd und notorisch zu laut hat. is ja auch einfach nur geil wenn das sofa wandert..... hilft aber nix wenn es um teifgang geht, und da streckt der aw550 bei 30hz alle viere von sich.
ich find den 550 aber extrem musikalisch.
ergo.: bei normaler musik ohne extremen tiefst ton anteil ist der aw550 ne tolle sache. wenn bei starwars die seismic charges hochgehen, dann ist unter einem aw1000 gar nicht erst anzufangen. ( Ep.2 chapt.28 )
und wenn ich mir denke, dass da die 200l visatons geschoben haben, denke ich dass der aw550 enttäuschen wird.
daher mein klares statement:
aw1000. - ohne wenn und aber !
es grüßt pb
Verfasst: Mo 20. Jun 2005, 15:00
von TheRock
Mir gefällt beim AW 1000 (im Surroundbetrieb mit Nuwave 35) auch der Druck, der auch bei Zimmerlautstärke schon erreicht wird...
TR
Verfasst: Mo 20. Jun 2005, 19:26
von pbeier
TheRock hat geschrieben:Mir gefällt beim AW 1000 (im Surroundbetrieb mit Nuwave 35) auch der Druck, der auch bei Zimmerlautstärke schon erreicht wird...
TR
yeap ! genau dat!
und dat is mitm 550 nich ganz soo dolle.
pb
Verfasst: Di 21. Jun 2005, 20:58
von MarantzDV
ok, ok, ich gebe mich geschlagen
Ihr macht mich ja neugierig......., wenn ich also Platz für einen AW 1000 hätte, dann......
Aber ich bin ja froh, dass Ihr mich bestätigt, dass fürs 'schöne Musik hören' der AW 550 ok ist.
Ciao
marantzDV
Verfasst: Di 21. Jun 2005, 23:22
von pbeier
MarantzDV hat geschrieben:
Aber ich bin ja froh, dass Ihr mich bestätigt, dass fürs 'schöne Musik hören' der AW 550 ok ist.
marantzDV
mehr als das! ich find den 550ger nach wie vor echt klasse WEIL er so musikalisch ist. der grosse ist da manchesmal schon "too much" - liegt aber oft an der art der kompression der aufnahmen.
lalalalala I monologe...sorry.
ich wollte dir nur recht geben!
schönen abend!
gruss
pb
Verfasst: Di 21. Jun 2005, 23:26
von Malcolm
Hmm, nach den ersten Testberichten des 1500ers würde ich bei den meisten Räumen entweder zum 550er, oder zum 1500er greifen. Der 1000er nimmt einfach so viel Platz (Stellfläche) weg. Und kostet mit Absorbern nur 300 weniger als der 1500er....
