Seite 2 von 3
Verfasst: Mi 22. Jun 2005, 11:25
von Blap
Tea hat geschrieben:Blap hat geschrieben:
Sorry für OT @ Tea.
no problem
Vielleicht wäre der Nachfolger 575 für dich interessant?
kein einstellbarer Filmmode... und gerade in Bezug auf die Qualität des ProgressiveScan kursieren ja nicht gerade nur gute Meinungen zu diesem Player, wie gesagt Features sind mir egal, mir ist sogar lieber daß da gar kein HDMI, Sacd Divx und co drin ist, dann weiß ich, daß ich das schon mal nicht mitbezahlt hab.
Hm. Der 575 ist doch sehr günstig zu haben. Bestellen, ausgiebig testen, und wenn er wirklich nichts taugt, ab in die Kiste und zurücksenden.
Verfasst: Mi 22. Jun 2005, 11:36
von BlueDanube
mralbundy hat geschrieben:Ich kann Euch beiden nur anraten, die Player nicht nur nach Features etc. zu bewerten.
Das tu ich auch nicht, aber.....
Ich fotografiere auf 8 MPixel und wenn ich so ein JPEG-Bild abspiele, gibt es
jeder DVD-Spieler mit 0,44 MPixel an den Projektor weiter!
Wozu gibt es dann bereits Projektoren, die 2 Mpixel darstellen können?

Verfasst: Mi 22. Jun 2005, 12:09
von Tea
Hm. Der 575 ist doch sehr günstig zu haben. Bestellen, ausgiebig testen, und wenn er wirklich nichts taugt, ab in die Kiste und zurücksenden.
Da ich mich schonmal davon überzeugt hab, was es doch durchaus für ein Unterschied sein kannn zwischen den Filmmodi, möchte ich eigentlich nicht darauf verzichten! Mag ja sein, daß Oberklasse Player mit der Automatik gut funzen (Denon Faradja oder wie das ding heißt) aber im günstigsegment kannst die Automatiken doch alle vergessen!?
Aber 600 EUR fürn Player hab ich einfach nicht, HTPC bringt mich nur in die Nervenklinik (hab da sehr nervenaufreibende Erfahrungen...) und flimmern hab ich echt satt, will endlich ein ruhiges Bild haben.
Da bleibt ja dann für mich nicht viel übrig außer einen günstigplayer mit einstellbaren Filmmode?
Wozu gibt es dann bereits Projektoren, die 2 Mpixel darstellen können?
wieso hängst nicht einfach nen PC hin, wenn'st so oft Bilder schaust, zumindest kann es doch bei Bilder bestimmt keine Probs mit zuckeln, Tonaussetzer oder gar nicht funzenden Ton geben

(okok, ich schweife ab, ich bin auch nach 2 Jahren noch sichtlich genervt vom HTPC...)
Verfasst: Mi 22. Jun 2005, 12:18
von burki
Hi,
Wozu gibt es dann bereits Projektoren, die 2 Mpixel darstellen können? Rolling Eyes
damit man daran einen HTPC anschliesst

?
M.E. sind DVDPs immer noch nicht wirklich dazu geeignet, eine gemuetliche Diashow zu initiieren.
Selbst wenn der Denon nicht entsprechend herunterrechnet, so wird das Laden des Bildes unverhaeltnismaessig lange dauern, gleiches wird sicher auch fuer Dinge wie Zoom, Rotation, ... gelten.
Das ist natuerlich nur eine Vermutung meinerseits und vielleicht hat Denon tatsaechlich in diesem Bereich massiv nachgebessert.
Ich nutze weiterhin den Pinnacle SC (ok, auch da koennte die Bildqualitaet etwas besser sein, doch warte ich noch auf das Release entsprechender "HDTV-Karten", auf dessen Basis ich "intelligentere" clients bauen werde), wo eben der (selbstgestrickte) Server die ganzen Konvertierungsaufgaben uebernimmt.
Gruss
Burkhardt
Verfasst: Mi 22. Jun 2005, 12:49
von BlueDanube
burki hat geschrieben:Wozu gibt es dann bereits Projektoren, die 2 Mpixel darstellen können? Rolling Eyes
damit man daran einen HTPC anschliesst

?
Geht das auch mit einem Notebook?
Gibt's auch Notebooks mit DVI?
Ohne Lüfterlärm?
Zum selben Fixpreis (ohne wöchentliches Service/Update)?
Ich sehe außerdem überhaupt nicht ein, dass für alles ein PC herhalten muss - nur weil die Hersteller von HiFi/AV-Geräten zu blöd sind.
Ich habe noch nie gehört, dass jemandem ein KFPC (Kraftfahr-PC) empfohlen wurde, weil sein Auto nur 50 km/h schafft...

Verfasst: Mi 22. Jun 2005, 13:03
von Tea
Ich sehe außerdem überhaupt nicht ein, dass für alles ein PC herhalten muss
naja der PC hat ja schon diverse Vorteile... zB die außergewöhnliche Flexibilität - man installiert die Software/Hardware die einem behagt, die zukunftssicherheit - Grafikkarte nicht mehr auf dem aktuellen Stand, dann kommt halt ne neue rein, auch durchaus die hohe Bildqualität und die Rechenpower.
Aber jetzt verteidige gerade ich den PC

Fummeln, einstellen, monatelanges probieren... nä, lieber Schublade auf und DVD reinschmeißen, ich laß mich mit Sicherheit nie mehr auf irgendwelche Softwareplayer ein... die sind doch nur dafür geproggt den Usern den allerletzten Nerv zu rauben...
Aber für ne kleine Diashow is doch der PC praktisch, da kann doch (fast) nix schief gehen
Ich habe noch nie gehört, dass jemandem ein KFPC (Kraftfahr-PC) empfohlen wurde, weil sein Auto nur 50 km/h schafft...
Ich kann mir durchaus vorstellen, daß einige an ihrem tollen Bauernschaukeln auch mal einen PC hinhängen um Einspritzanlage oder sonstiges zu tunen um 5PS mehr raus zu kitzeln

Und die echten Freaks die bauen sich den PC fest ins Armaturenbrett - würd mich sehr wundern wenn nicht jede zweite Kiste auf einem VW treffen sowas schon drin hat...
Verfasst: Mi 22. Jun 2005, 13:13
von AndiTimer
Wie wäre es mit dem Harman-Kardon DVD 22 ? Kein HDMI, kein DivX (brauche ich auch nicht), etc... Bei areadvd findet sich auch ein Test, zumindest kann ich mich mal daran erinnern.
Das Bild ist sehr gut und Filmmode geht auch manuell.
Gruß
Bo.
Verfasst: Mi 22. Jun 2005, 13:23
von burki
Hi,
nunja, die Wiedergabe von JPEGs ist ja auch nicht unbedingt der Einsatzschwerpunkt eines DVDPs.
Vermehrt gibts zudem Projektoren mit Slots fuer diverse Datentraeger oder auch USB-Anschluesse fuer Audio- und Video.
Ausserdem sollte man nicht vergessen, dass wir jetzt ueber ein Geraet in der "eher unteren Preisklasse" sprechen, d.h. eine guenstige embedded-Lsg., die natuerlich ihre Einschraenkungen hat.
Bei meiner Entwicklung bin ich eben genau den anderen Weg gegangen, d.h. im ersten Moment teuer erscheinend, aber eben hoechst flexibel und trotzdem nicht den ueblichen "PC-Flair" ausstrahlend.
Trotzdem bin ich immer noch dabei, den mehr oder minder optimalen client (lautlos, leistungsstark, flexibel, im Hifidesign, "bezahlbar" ...) aufzubauen, wobei man sich da eben an die OEM-Produkte von z.B. Sigma Designs halten muss (auch das ist in kleinen Auflagen schon deftig teuer) ...
Gruss
Burkhardt
Verfasst: Mi 22. Jun 2005, 13:34
von Tea
bofrost03 hat geschrieben:
Das Bild ist sehr gut und Filmmode geht auch manuell.
Verwendest Du den H/K? Der wäre durchaus interessant für mich...
Kommt mir das jetzt nur so vor, oder sind Denon Player wohl allgemein eher verrucht!?!?
Verfasst: Do 23. Jun 2005, 07:56
von AndiTimer
Verwendest Du den H/K? Der wäre durchaus interessant für mich...
hatte den eine Zeit lang bei mir zuhause zum testen und hat einen ganz guten Eindruck hinterlassen, Klang ist super und auch der Layerwechsel gut gelungen wie ich finde. Bei beisammen.de und Areadvd gibt es ja zig User die den haben und dort gibt es in den Foren entsprechend viele Beiträge dazu.
Kommt mir das jetzt nur so vor, oder sind Denon Player wohl allgemein eher verrucht!?!?
glaube nicht, sicher gibt es Leute die negative Erfahrungen damit gemacht haben, aber die dürfte man bei fast allen Produkten finden. Mein Freund hat einen Denon 1910 und ist sehr zufrieden damit, da gibt's keine Probleme. Ich hatte mir den 2910 bei Nubert angesehen und der wurde mir auch wärmstens dort empfohlen. Mir hat er gefallen, aber so richtig kann man das erste sagen wenn man den eine Weile zuhause hat, wie bei den Boxen eben auch
Also ich hätte keine Skrupel einen Denon zu kaufen
Gruß
Bo.