Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Bereits aufgetrennte Receiver (höchstens 600,- EUR)

Fragen und Antworten zu Nubert ATM-Modulen
rudijopp

Beitrag von rudijopp »

Moin Moin Huebi,
schon irgendwelche Ergebnisse/Entscheidungen :?:
Wobei das hier...
LegendeN hat geschrieben:Es wär vll auch ein AV-Receiver für 400 Euro und ein reiner Stereoverstärker ne Möglichkeit. So könnte dein Freund den Verstärker als Endstufe verwenden und hätte durch den reinen Stereoverstärker womöglich gleich nen besseren Stereoklang.
...auch eine vielpraktizierte Variante ist 8)

Rudi
Benutzeravatar
Huebi
Star
Star
Beiträge: 528
Registriert: Mi 19. Jan 2005, 16:55
Wohnort: Berlin

Beitrag von Huebi »

Moin Rudi!

Nein, leider noch keine Entscheidung. Ich habe vor evtl. mit dem Kumpel nach Schwäbisch Gmünd zu fahren und dort vorort zunächst mal probezuhören und auch dort das Personal bzgl. aufgetrennter Verstärker zu fragen. Ich wollte mal den AW-75 sehen und hören.

Der Kumpel war von den brachliegenden Endstufen des "Billig-"-Receivers nicht so überzeugt. War auch der Grund (eine Vorstufe und eine Endstufe waren vorher ungenutzt), warum ich meinen ja hab auftrennen lassen , was ich übrigens nicht bereut habe - bin wirklich sehr zufrieden! ;-)

Sollte ich eine ultimative Lösung finden, werde ich sie hier posten - ist doch klar! Ein aufgetrennter Receiver, nuLine 30 und das ATM-30 wären jedenfalls ne klasse Sache glaube ich.


Schönes Rest-Wochende!
Tobias
Pioneer PDP-LX5090 (ja immernoch;-), Yamaha RX-A3080, nuLine 284, nuLine 24, nuLine CS-64, XTZ 12.17
rudijopp

Beitrag von rudijopp »

Moin Moin,
Huebi hat geschrieben:Ich habe vor evtl. mit dem Kumpel nach Schwäbisch Gmünd zu fahren und dort vorort zunächst mal probezuhören und auch dort das Personal bzgl. aufgetrennter Verstärker zu fragen. Ich wollte mal den AW-75 sehen und hören.
Selbst von euch noch ein ganz schönes Ende, aber es absolut Wert :wink:

Viel Spass...

der Rudi
Uwe
Profi
Profi
Beiträge: 495
Registriert: Di 5. Okt 2004, 20:40
Wohnort: Großraum Stuttgart

Beitrag von Uwe »

Huebi hat geschrieben: ...
Sollte ich eine ultimative Lösung finden, werde ich sie hier posten - ist doch klar! Ein aufgetrennter Receiver, nuLine 30 und das ATM-30 wären jedenfalls ne klasse Sache glaube ich.
Kann ich nur bestätigten! :wink:
(siehe unten)
Gruss
Uwe
_________________
HK-Raum= 2x nuline 102, 1x nuline cs-72, 2x nuline AW-550, 2x nuline ds-22, Onkyo TX-SR607, Toshiba HD-XE1, Sony BDP-S360, Epson TW-1000
Wohnzimmer= 2x nuline 30 mit ABL, nuline cs-40, Onkyo TX-SR602E, Denon DVD-2200
rudijopp

Beitrag von rudijopp »

Moin Moin,
...kleine Ergänzung zu...
Uwe hat geschrieben:Kann ich nur bestätigten! :wink:
(siehe unten)
=
Uwe hat geschrieben:Onkyo TX-SR602E
= aufgetrennt für ABL3/30 :!:

Bis denn dann,
der Rudi
Uwe
Profi
Profi
Beiträge: 495
Registriert: Di 5. Okt 2004, 20:40
Wohnort: Großraum Stuttgart

Beitrag von Uwe »

rudijopp hat geschrieben:Moin Moin,
...kleine Ergänzung zu...
Uwe hat geschrieben:Kann ich nur bestätigten! :wink:
(siehe unten)
=
Uwe hat geschrieben:Onkyo TX-SR602E
= aufgetrennt für ABL3/30 :!:

Bis denn dann,
der Rudi
Auch noch eine kleine Ergänzung von mir: :wink:

Mit Rudis Arbeit (Auftrennung des Onkyos für Front u Rears) bin ich sehr zufrieden!
Gruss
Uwe
_________________
HK-Raum= 2x nuline 102, 1x nuline cs-72, 2x nuline AW-550, 2x nuline ds-22, Onkyo TX-SR607, Toshiba HD-XE1, Sony BDP-S360, Epson TW-1000
Wohnzimmer= 2x nuline 30 mit ABL, nuline cs-40, Onkyo TX-SR602E, Denon DVD-2200
Antworten