Seite 2 von 4

Verfasst: Do 30. Jun 2005, 14:56
von J.SP
Hallo zusammen!

Ich möchte mich an dieser Stelle ganz herzlich bei unserem "Nubi" bedanken, der sich im Rahmen einer PM meines "Problems" annahm und mir auf sehr engagierte Art das Angebot des Durchcheckens unterbreitete.
Ein Beispiel für eine für mich beispiellose (nettes Wortspiel) Kundennähe, die ihmo das Besondere an der NSF ausmacht und mich (selbst bei einem eventuell defekten AW-1000) meinen Kauf keineswegs bereuen lässt.
Vielen Dank!

LG-J.Sp

Verfasst: Do 30. Jun 2005, 19:50
von G. Nubert
Hallo,

gerade hab' ich "J.SP" ein e-mail mit folgendem Wortlaut gesendet:


Hallo,

unser "nubi" Thomas hat mir Ihren Schriftwechsel zugemailt.

Ihr Ansprechpartner Herr Schäfer ist erst seit knapp über einem Jahr in unserer Hotline beschäftigt, (vorher war er Verkaufsberater im Ladengeschäft).

Deshalb kannte er die wenigen Fälle von "Durchschlagen" noch nicht, die es von Mitte 2002 bis Herbst / Winter 2003 gegeben hat, - die wir aber alle lösen konnten.

Wenn Herr Schäfer von diesem Thema was gewusst hätte, hätte er Ihnen wohl nicht noch mal angeraten, noch weitere Tests durchzuführen, sondern bestimmt gleich einen Chassis-Tausch angeboten.

Die "technisch einfachste" und ökonomischste Lösung wäre, wenn wir Ihnen per Vorausersatz ein Chassis der neuesten Generation zusenden, das bauartbedingt gar nicht mehr anschlagen kann.

Dazu benötigen Sie lediglich einen 6-Kant-Schraubenzieher (3 mm) und einen Lötkolben, (der allerdings mindestens 30 Watt haben sollte).

Wenn Sie sich den Chassis-Tausch zutrauen, könnte Ihr Ersatz-Chassis gleich morgen kostenlos an Sie rausgehen.

Hier der Forum-link vom Juli 2002, in dem ich das Thema "Anschlagen" sehr ausführlich beschrieben habe:


http://www.nuforum.de/nuforum/viewtopic ... ight=#9793

Gruß, G. Nubert

Verfasst: Fr 1. Jul 2005, 08:28
von mcBrandy
Das nenn' ich wieder Kundenfreundlichkeit. Einfach ein Ersatzchassis vorab schicken.

Wo findet man das noch?!?!?

Gruss
Christian

Verfasst: Fr 1. Jul 2005, 08:56
von Stax
mcBrandy hat geschrieben:Wo findet man das noch?!?!?
Das kann ich dir sagen: Genau da, wo der Chefentwickler persönlich im Herstellerforum aktiv ist und sich um die Kundenprobleme kümmert ;)

Verfasst: Fr 1. Jul 2005, 13:54
von J.SP
Hallo zusammen!
Das nenn' ich wieder Kundenfreundlichkeit. Einfach ein Ersatzchassis vorab schicken.

Wo findet man das noch?!?!?
Was gibt es da noch hinzuzufügen!!!! :P

Ich bin sehr gespannt auf das neue Chassis, das vermutlich morgen oder spätestens am Montag bei mir eintreffen wird.

An dieser Stelle noch einmal meinen größten Dank für den Einsatz von "Nubi" (s.mein Vorposting) und natürlich für das persönliche Engagement von Herrn Nubert (unglaublich 8O ).

Falls Interesse besteht, werde ich natürlich posten, inwiefern sich der Chassisaustausch bewährt hat. Ich bin diesbezüglich guter Dinge und freue mich auf den Austausch.

LG-J.SP

Verfasst: Fr 1. Jul 2005, 14:08
von g.vogt
Hallo J.SP,
J.SP hat geschrieben:Falls Interesse besteht, werde ich natürlich posten, inwiefern sich der Chassisaustausch bewährt hat.
na klar, wir sind doch ein neugieriger Haufen ;-)
OL-DIE hat ja hier bspw. beschrieben und fotodokumentiert, wie er sein Eigenbausubwoofermöbel mit Nubert-Chassis veredelt hat - das war schon interessant, diese gewaltigen Chassis mal nicht nur im eingebauten Zustand zu sehen.

Viel Erfolg beim Austausch; ich finde, wenn man ein bisschen technisch interessiert ist nimmt man die kleine Eigenleistung dabei gerne in Kauf, wenn man dafür ohne Garantieverlust mal an die Eingeweide seiner Boxen Hand anlegen kann ;-)

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Verfasst: Fr 1. Jul 2005, 20:24
von Matrix
Tcha, und schon kommt der nächste Kunde, mit einem nicht minder komplizierten Fall:

Habe seit längerer Zeit Probleme mit meinem AW-900 :( . Es ist der dritte seiner Art in meinem Home-Cinema, und so viel mir der Unterschied zu den anderen gleich nach Erhalt auf. Umtausch war erst mal nicht möglich, da ich ihn von ebay habe.

Mängelbeschreibung:
Im Betrieb gibt er neben dem ordentlichen Bass einen hochfrequenten Ton von sich. Der Ton ist schwer zu beschreiben, aber ich versuchs: Hört sich an wie viele sehr kurze sequenzielle Quietschen, eben als ob das Chassis mit der gespielten Frequenz an etwas reibt.

Hab mal mit der Hotline telefoniert; Der Herr meinte, ich solle alle Innen-6kant-Schrauben anziehen, und schauen ob sich etwas bessert. Garantie ohne Rechnung sei nicht möglich => weil Kaufdatum nicht bestimmt.
Das Nachdrehen hat nichts verändert. Ich bin damit verblieben, dass ich im Herbst mal zu Nubert fahren wollte, um das Geräusch vorzuspielen, und dann eine Lösung zu vereinbaren. Sei es Reparatur oder Garantiefall, denn eigentlich lässt sich anhand der Bauart (mein älterer AW-900 hat einen anderen Stecker, und keinen separaten Power-Schalter) und der Seriennummer (120110464) erkennen, dass er jünger als 5Jahre ist.

Aber:
So ein Chassis-Wechsel, wie ich es hier im Forum lese, wäre wohl "die Lösung". Doch gibt es überhaupt noch die AW-900er Chassis auf Lager ?


Grüßle Andy

Verfasst: Sa 2. Jul 2005, 16:36
von J.SP
Hallo zusammen!

So, das Chassis ist heute (Samstag) angekommen. Wieder einmal fixer Versand.
Zusammen mit einem befreundeten Nachbarn, der den Lötkolben besser schwingt als ich, ging es dann an den Umbau.

Als ich das alte Chassis draußen hatte, war ich natürlich erst einmal neugierig, wie so ein AW-1000 von Innen ausschaut: Beeindruckend, wie tief das BR-Rohr reicht; tolle Innenverstrebung, die sehr hochwertig anmutet und selbst die Kabel wurden einzeln mit Dämmmaterial umwinkelt. Die gute Verarbeitungsqualität setzt sich also auch im Inneren fort.

Das Löten als solches gestaltete sich auch als recht unkompliziert. Trotzdem war ich froh, dass mein Nachbar mit helfender Hand zur Seite stand.

Dann die ersten Hörproben. Chassi läuft. Nach etwa einer Stunde warm spielen, habe ich mich dann langsam an die besagte Szene gewagt. Zunächst einmal mit Flüsterpegel. Selbst hier ist der Hub, den das Chassis leisten muss, enorm. Dann habe ich die Pegel immer weiter gesteigert. Fazit: Selbst bei einem Pegel, der über der damaligen Abhörlautstärke lag, ist das Chassis NICHT mehr durchgeschlagen.

Summa summarum: Ich kann den Film endlich wieder genießen. Der Sub schlägt dank neuem Chassis nicht mehr durch.
Vielen Dank an die NSF für die reibungslose Abwicklung. Ich bin wieder "glücklich"!

LG-J.SP

P.S. Falls ein Interesse an einem (leider nicht qualitativ hochwertigen) Bild vom Innenaufbau des AW-1000 besteht, kann ich es auf Wunsch in's Album stellen.

Verfasst: Sa 2. Jul 2005, 16:44
von alfnetwork
Klar besteht Interesse für das Bild.
Freut mich, dass der AW 1000 wieder rund läuft.
Wieder einmal hat die NSF ihre Kundennähe gezeigt.
Das findet man wirklich selten. Weiter so!

Verfasst: Sa 2. Jul 2005, 16:47
von J.SP
Hallo Andy!
gibt es überhaupt noch die AW-900er Chassis auf Lager?
Die Frage kann ich Dir leider auch nicht beantworten, obwohl ich es doch für möglich halte, da der AW-900 noch nicht allzu alt ist.
Vielleicht noch einmal die NSF kontaktieren?
Preislich liegt übrigens (und das fand ich schon recht interessant) ein AW-1000 Chassis bei 240€.
Ich bin damit verblieben, dass ich im Herbst mal zu Nubert fahren wollte, um das Geräusch vorzuspielen, und dann eine Lösung zu vereinbaren
Das ist doch eine gute Lösung. Da Du ja nicht allzu weit entfernt von der NSF zu wohnen scheinst, würde ich vermutlich schon früher hindüsen.

Ich wünsche Dir auf jeden Fall viel Erfolg.

LG-J.SP