Seite 2 von 2
Verfasst: Fr 8. Jul 2005, 18:39
von *-chipmunk-*
g.vogt hat geschrieben:
Milchmädchenrechnung (weil "in Gleichstrom" gerechnet):
Wenn kurzzeitig 1 kW Leistung an die Lautsprecher gelangen soll, müsste die Box an einem Verstärker mit nominal 250 Watt an 4 Ohm kurzzeitig auf 1 Ohm Impedanzminimum heruntergehen, an einem doppelt so kräftigen Verstärker immer noch auf 2 Ohm
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
och, das hab ich mir einfacher gemacht....
nennbelastbarkeit : 380 watt
musikbelastbarkeir : 550 watt
das wären dann bei 2 lautsprechern 1,1 KW
ich kann mir vorstellen, dass die impulsbelastbarkeit noch deutlich drüber liegt. (bitte jetzt keine grundsatzdiskussion darüberm wie man "impulslast" definiert.) es geht ja nur um's prinzip.
jedenfalls ist mein alter mcintosh-verstärker (der ja so schöne zeigerchen hat) regelmäßig auf 600 watt ausgeschlagen....und ich hätte gerne noch etwas drauflegen wollen.
gruß chip
Verfasst: Fr 8. Jul 2005, 19:03
von g.vogt
Hallo chip,
ich bin immer wieder überrascht, mit welchen Lautstärken mancheiner hören mag
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Verfasst: Fr 8. Jul 2005, 19:11
von *-chipmunk-*
och, sooo laut ist das gar nicht....
eventuell bin ich aber auch schon hörgeschädigt. wer weiß das schon....
gruß chip
Verfasst: Sa 9. Jul 2005, 11:23
von JoKeR
*-chipmunk-* hat geschrieben:
jedenfalls ist mein alter mcintosh-verstärker (der ja so schöne zeigerchen hat) regelmäßig auf 600 watt ausgeschlagen....und ich hätte gerne noch etwas drauflegen wollen.
gruß chip
Was ist das denn für einer und hast du ihn noch in Betrieb?
MfG
JokeR
Verfasst: Sa 9. Jul 2005, 17:54
von *-chipmunk-*
hi, der mac ist schon lange wieder verkauft. war ein ma-6850
gruß chip
Verfasst: Sa 9. Jul 2005, 22:39
von hawkeye
Nabend zusammen.
Da kann ich doch auch was zu beitragen:
Ich hab meine 125er mit ABL eine ganze Zeit mit einem alten A1 von Musical Fidelity betrieben.
Ausgangsleistung: <20Watt
Das ging prima. Ich würd mir da keine Sorgen machen!
Verfasst: Mo 11. Jul 2005, 13:57
von Mitschi
Zuerst mal vielen Dank für die zahlreichen Antworten.
Probieren geht über studieren
-> das heißt, bestellen -> hören -> und falls der
Endstufe doch die Puste ausgehen sollte
geht das ATM wieder zurück.
Verfasst: Mo 11. Jul 2005, 14:05
von alfnetwork
Hallo Mitschi!
Wäre toll, wenn du an dieser Stelle von Deinen Erfahrungen berichtest.
Gruss Alf
Verfasst: Di 19. Jul 2005, 09:17
von bassy
Ich glaube nicht wirklich, das deiner Endstufe die Puste ausgehen sollte!!
Habe die Canton Ergo RC-L (ich weis kein vergleich

) an einem 2*60 Wattverstärker
+ Controll Unit (wie ABL) und das funzt sau gut!!
Mache mir da keine Gedanken, kann damit so laut aufdrehen, das glaub ihr gar nicht!
Gruß Bassy