Verfasst: Mo 18. Jul 2005, 16:43
Vielen Dank schon mal für die vielen Antworten. Hatte schon fast damit gerechnet, dass es unterschiedliche Meinungen gibt. Daher noch mal einige Infos zu meiner Planung:
Meine Aufstellung der Möbell und Boxen wird (nach einiger Diskussion im anderen Forenbereich) vermutlich nach der Skizze wz2 in meinem Album werden. Das Sofa kann man für HK-Feeling beliebig weit nach vorne ziehen, sodass die Rears tatsächlich hinterm Ohr sind und von der Rückwand sollen sie sowieso ca. 50 cm weg. Von daher denke ich das (umstellbare) Dipole schon o.k. sind, wenn ich das alles richtig verstanden habe. Oder bring ich da was durcheinander?
Meine Ansprüche ans System gehen mehr in Richtung Musikhören, da ich relativ wenig Filme schaue (könnte sich natürlich mit neuem System verändern
) Daher überlege ich an der Nuline 100 oder 120 als Frontspeaker, die man ja dann auch einzeln ohne Rears betreiben könnte. Wollte mit meiner Anfrage wissen, ob die DS-50 für Mehrkanal oder HK Betrieb dann ausreichen. Nach den ersten Antworten scheint mir das aber der Fall zu sein. Größere Rears möchte ich auf keinen Fall stellen, bzw. aufhängen (wg. Wohnzimmerathmosphäre). Für den Fall, dass die DS50 aber schlecht mit den 120ern harmonierensollten, würde ich daher eher bei den Fronts die 100er nehmen.
Will das ganze zunächst ohne Sub und Center betreiben, da ich davon ausgehe, dass die 120er genügend Bassdruck haben sollte?
Was würdet ihr davon halten, die 100er und die 120er zu bestellen und mit den DS50 gegeneinander zu testen?
Noch eine Frage an Audiohilius: Du schreibst:
Liebe Grüße
der unerfahrene Ralf
Meine Aufstellung der Möbell und Boxen wird (nach einiger Diskussion im anderen Forenbereich) vermutlich nach der Skizze wz2 in meinem Album werden. Das Sofa kann man für HK-Feeling beliebig weit nach vorne ziehen, sodass die Rears tatsächlich hinterm Ohr sind und von der Rückwand sollen sie sowieso ca. 50 cm weg. Von daher denke ich das (umstellbare) Dipole schon o.k. sind, wenn ich das alles richtig verstanden habe. Oder bring ich da was durcheinander?
![Question :?:](./images/smilies/nuforum/icon_question.gif)
Meine Ansprüche ans System gehen mehr in Richtung Musikhören, da ich relativ wenig Filme schaue (könnte sich natürlich mit neuem System verändern
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Will das ganze zunächst ohne Sub und Center betreiben, da ich davon ausgehe, dass die 120er genügend Bassdruck haben sollte?
Was würdet ihr davon halten, die 100er und die 120er zu bestellen und mit den DS50 gegeneinander zu testen?
Noch eine Frage an Audiohilius: Du schreibst:
Ab welcher Lautstärke merkt man das?Mehrkanal-Musik (SACD, DVD-A und auch DVD-V) kann die DS 50 (ohne Sub) dann doch schnell an die Grenzen bringen, wenn alle 5 Lautsprecher gleichwertig Einsatz finden. Das habe ich mit eigenen Ohren feststellen dürfen.
Liebe Grüße
der unerfahrene Ralf