HI!
Bei aller Bequemlichkeit sollte man imho vor allem die Eignung fürs Heimkino aus akustischer Sicht im Auge behalten !!
Habe erst in den letzten Tagen durch Zufall herausgefunden, dass ich den Klang als besser empfinde, wenn die Ohren im Sitzen bei ca. 116cm sind. ( Sofa auf Möbelrutscher). Der allseits beliebte Poäng ist zwar auch ne tolle Sache, aber imho eher fürs "Abflaggen" gedacht, und für mein persönliches Empfinden eine Spur zu niedrig. Besonders der Center-Klang kommt besser und mit etwas weniger Diffusschall, wenn dieser etwas leicht nach oben geneigt ist.
Ein weiterer Punkt ist der, dass meiner Meinung nach ein Sessel/Sofa unter keinen Umständen so hoch gehen darf, dass über der Schulter noch was da ist. ( also keine Kopfstützen)
Schon beim Poäng wird es kritisch - bei den Flugzeugsitzen erst Recht

Habe selber deswegen eine kleine Ledercouch, wo die Lehne nur bis zum Schulterblatt reicht.
Folgende 2 Nachteile hat eine zu hohe Rückenlehne:
- Schall , der von hinten kommt ( besonders Surround-Back) kann nicht frei abstrahlen und das Ohr nicht richtig erreichen. Auch bei leicht nach hinten versetzten Surrounds kommt weniger an.
- Reflexionen ( ja nach Art des Bezuges) direkt hinter dem Ohr bei Stereo-Anwendungen. Die Schallwellen gehen nicht am Ohr vorbei, sondern werden nur Zentimeter dahinter diffuss reflektiert und können Klangbrei verursachen.
So wären zumindest meine Überlegungen - oder liege ich hier falsch und übetreibe ?? Hätte nichts dagegen, denn so ein Stressless-Sessel wäre bequemer als mein Sofa mit der kurzen Rückenlehne. Aber was bringt mir ein tolles Möbelstück im Heimkino, wenn es den Genuss an Klang mindert ?
CIAO