Seite 2 von 4
Verfasst: Mo 25. Jul 2005, 18:16
von ozon
Huebi hat geschrieben:Doch mit 3 x nuCable Y-Adapter 8 sollte es gehen. Aber gehe lieber in die Car-Hifi Abteilung des Mediamarkts. Da bekommst du ebenfalls superabgeschirmte Y-Adapter (1 "positiv" auf 2 "negativ") für 6,99 EUR da Stück.
EDIT: Ah Falsch. Du kannst in dieser ComboBox wählen welche Art-Y-Adapter du haben willst!
Gruß
Tobias
Ich glaub´ich habs geschnallt (bitte bestätigen):
1. Y-Adapter aus Verstärker raus
2. zwei Y-Kabel in die SW
Ist doch nicht so kompliziert
gruss
ozon
Verfasst: Mo 25. Jul 2005, 18:19
von pbeier
jeap !
dat isset
pb
Re: Welchen SW bis max. 400 €?
Verfasst: Mo 25. Jul 2005, 18:42
von ozon
ozon hat geschrieben:
2.) Wenn am Verstärker eine Übernahmefrequenz (60Hz)
gewählt ist, muss ich dann extra noch eine Übernahmefrequenz
am SW einstellen, ist es dann nicht besser, den Regler am Sub auf 150 Hz zu
stellen (es kommen doch trotzdem nur max 60 Hz raus)???
Hatte ich ganz vergessen, hat jemand eine Antwort?
gruss
ozon
Verfasst: Mo 25. Jul 2005, 18:43
von Huebi
Wenn du über den SubOut am Receiver gehst, dann Frequency-Regler ganz rechts. Nur wenn du über die PreOuts gehen solltest (macht man bei Stereo), dann mußte die Übergangsfrequenz selbst einstellen.
In deinem Fall macht die Trennung also der Receiver und der Sub bekommt auch keine höheren Frequenzen als du einstellst => Rechtsanschlag bzw. 150 Hz.
Gruß
Tobias
Verfasst: Mo 25. Jul 2005, 18:53
von ozon
Super, Vielen Dank, Bericht folgt!
gruss
ozon
Verfasst: Mo 25. Jul 2005, 18:54
von Huebi
Viel Spaß mit den kleinen, wenn sie denn da sind. Richtig aufgestellt und eingepegelt machen die bestimmt ordentlich Wumms.
Gruß
Tobias
Verfasst: Mo 25. Jul 2005, 21:09
von Kat-CeDe
Hi,
wie wäre es mit dem Heco Phalanx 12A? Ein Shop hat ihn mal für 400 angeboten.
cu B.
Verfasst: Mo 25. Jul 2005, 22:16
von Doc
Kat-CeDe hat geschrieben:Hi,
wie wäre es mit dem Heco Phalanx 12A? Ein Shop hat ihn mal für 400 angeboten.
cu B.
Wird der mittlerweile nicht sogar schon für 299 Euro angeboten (ein echter UVP Blender)? Aber mit dem Tiefgang eines AW-440 kann der Heco nicht mithalten. Es mag zwar verwunderlich erscheinen, weil der Heco ein größeres Chassis hat - aber an die 28 Hz (-3 dB) des AW-440 kommt der Heco nicht annähernd ran. Beim Pegel dürfte der Heco die Nase gegenüber einem AW-440 die Nase vorn haben - zwei AW-440 dürften den Heco allerdings in allen Disziplinen in Grund und Boden spielen (gut, sind ja auch teurer - aber 2 AW-440 würden auch 2 Hecos in Grund und Boden spielen).
Verfasst: Mo 25. Jul 2005, 22:45
von argorn
Obacht, die angesprochenen Heco's machen wirklich Druck, die würde ich den Pegel betreffend eher mit dem AW-880 vergleichen.
Verfasst: Mi 3. Aug 2005, 17:49
von windsinger
@Doc
aber 2 AW-440 würden auch 2 Hecos in Grund und Boden spielen.
LOL, der war gut.
Nichts gegen den AW-440, ein recht guter Sub in der Preisklasse,
konnte mich auch schon davon überzeugen, aber der Heco
spielt in einer anderen Liga als der Nubi,
ich würde sogar behaupten, zwei Klassen höher.
Der Heco spielt absolut brutal und brachial auf,
das kommt der "Kleine" nicht mit.
Gruss
Windsinger