Seite 2 von 4

Verfasst: Mi 10. Aug 2005, 10:20
von mcBrandy
mralbundy hat geschrieben:mal kurz eine andere Frage:

@bluedanube

(wir warten leider noch auf unser Testgerät) könntest Du mal checken, ob der 4600er in der Lage ist,
die Daten vom Analog Multi-Channel Eingang zu digitalisieren und darauf die DSPs anzuwenden ?

CIAO :wink:
Und der Testbericht fehlt ja generell noch. Vielleicht ist unsere blaue Donau noch so fasziniert von dem Teil, das er gar nicht mehr wegkommt. ;-) Was ich verstehen kann.

Gruss
Christian

Verfasst: Mi 10. Aug 2005, 10:28
von BlueDanube
mcBrandy hat geschrieben:Und der Testbericht fehlt ja generell noch. Vielleicht ist unsere blaue Donau noch so fasziniert von dem Teil, das er gar nicht mehr wegkommt. ;-) Was ich verstehen kann.
Ganz im Gegenteil - ich hatte eigentlich vor, das Gerät erst im Zuge des großen Umbaus in die Anlage zu integrieren und bis dahin nichts auseinander zu reißen (never touch a running system :wink: ).

Die Frage von Al versuche ich heute Abend mit einem alten Stereo-CD-Player zu beantworten .... ich muss aber noch eine Sat-Schüssel montieren...

Verfasst: Mi 10. Aug 2005, 11:16
von mcBrandy
Hi
BlueDanube hat geschrieben:never touch a running system
Tja, diesen Leitsatz hab ich auch, aber nun muss ich leider an meinen PC rumwerken.

Also noch weiterhin viel Spaß beim Testen und umbauen/montieren.

Gruss
Christian

Verfasst: Mi 10. Aug 2005, 18:45
von rudijopp
Moin Moin,
mralbundy hat geschrieben:...einen nagelneuen 1500 Euro Receiver so zu bearbeiten :wink:
...dann kann ich dir gar nicht die Bilder vom UVP3500€ Denon AVC A11XV zeigen, als er "fast" komplett zerlegt über drei Tage in meiner Werkstatt war :sweat: Leider führte der ganze Stress (noch) nicht zum gewünschten Erfolg, so dass es dazu auch noch keinen Bericht gibt :?

Bis denn dann,
der Rudi

PS: @Erwin
...schon gesehen :wink: ...Willkommen im Club 8)

Verfasst: Mi 10. Aug 2005, 20:50
von BlueDanube
mralbundy hat geschrieben:könntest Du mal checken, ob der 4600er in der Lage ist, die Daten vom Analog Multi-Channel Eingang zu digitalisieren und darauf die DSPs anzuwenden ?
Gerade probiert...
...funktioniert leider nicht :!:
Wenn man auf Multi-Channel umschaltet, klickt ein Relais und es wird offenbar hinter dem DSP eingespeist.
Wahrscheinlich funktioniert dann auch die Delay-Einstellungund das Bass-Management nicht - habe ich aber nicht probiert und auf die Schnelle auch nichts im Manual gefunden.
Es bleibt auch die vorherige Input-Select-Einstellung erhalten....man muss nochmals Multi-Channel drücken, damit die vorherige Quelle wieder aktiv wird.

"Pure Direct" funktoniert aber auch mit Multi Channel.

rudijopp hat geschrieben:...schon gesehen :wink: ...Willkommen im Club 8)
Derzeit noch ein sehr exklusiver Club 8) .... und ich in der Minderheit .... :roll:
:wink:

Verfasst: Mi 10. Aug 2005, 21:34
von BlueDanube
Noch eine Ergänzung zum Umbau....

Nicht nur die 58 Schrauben an der Rückwand haben genervt - das Service-Manual ist auch nicht besonders nutzerfreundlich!
Ich habe aus meinem Beruf eine Menge Erfahrung im Lesen von Stromlaufplänen - diese waren jedoch immer so gestaltet, dass eine ganze Baugruppe auf einem Blatt dargestellt war....die Größe betrug dabei bis zu DIN A1.
Im vom Schaltungsdienst Lange gelieferten Service-Manual gibt es aber maximal A3-Format - eine Schaltung ist dabei auf jeweils willkürlich in drei Blätter zerschnitten (es enden dutzende Linien im Nirvana und erscheinen auf irgend einem anderen Blatt wieder). Das ganze aber nicht so wie bei einem Straßenatlas, wo am Rand der Anschlussplan vermerkt ist - man muss sich die Fortsetzung selbst suchen! :evil:
Man muss sehr viel herumblättern, bis man eine Schaltung als ganzes verstanden hat - ein fotografisches Gedächnis hilft dabei ungemein.... :wink:
Ich habe übrigens Schaltpläne von Technics zu Hause, da ist jeweils ein Plan auf einem Blatt und mehrfärbig gedruckt! Die Service-Manuals gabs damals (vor 20 Jahren) auch noch kostenlos beim Importeur!

Mir ist auch aufgefallen, dass in der umfangreichen Bauteil-Liste die Verbindungskabel nicht angeführt sind.
Ich wollte vor dem Umbau (zur Sicherheit) die Bauteilnummer des zu zerschneidenden Kabels raus suchen....ohne Erfolg.
Egal, ich habe es ja nicht gebraucht - aber was macht man, wenn man bei einer Reparatur so ein Teil braucht? Die Hotline anrufen und das Teil verbal beschreiben? 8O ....kann ich mir lebhaft vorstellen! :lol:

Verfasst: Do 11. Aug 2005, 20:32
von rudijopp
Moin Moin,
BlueDanube hat geschrieben:...das Service-Manual ist auch nicht besonders nutzerfreundlich!
Weil nicht bei Schaltplandienst-Lange verfügbar, musste ich letztens bei Schaltungsdienst ordern und siehe da: SM auf CD im pdf-Format. Allerdings macht das die "Betrachtung" auch nicht einfacher :?

Rudi

Verfasst: Do 11. Aug 2005, 21:59
von BlueDanube
rudijopp hat geschrieben:....und siehe da: SM auf CD im pdf-Format.
Ich habe einmal bei Sony nach einem SM gefragt - die haben alles nur mehr auf CD (oder DVD?) - aber für alle Geräte auf einer Scheibe....den Preis weiß ich nicht mehr, ich kann mich nur erinnern, dass es mir die Schuhe auszog.... 8O
Ein Bekannter bei Sony hat mir angeboten, das eine SM mit Laserdrucker auf DIN A4 :lol: auszudrucken....
....mein Interesse hat schlagartig nachgelassen - ich wollte mir keine Gefäßchirurgen-Ausrüstung kaufen. :wink:

Verfasst: Fr 12. Aug 2005, 07:42
von mcBrandy
Hi

Bei meinen Nordmende TV wurde der Schaltplan gleich mitgeliefert!!! Das nen ich Service!!!
Warum können die das nicht auch machen. Ist doch kein Aufwand, oder?

Gruss
Christian

Verfasst: Fr 12. Aug 2005, 07:49
von BlueDanube
mcBrandy hat geschrieben:Bei meinen Nordmende TV wurde der Schaltplan gleich mitgeliefert!!!
Wann war das?
Vor 30 Jahren war das wirklich noch üblich... :roll: