Seite 2 von 2
Eben mal die Kabel verpolt
Verfasst: Sa 13. Aug 2005, 17:05
von Abublitz
Hi Al!ienHunter,
danke für den Tip. Leider wirkt er nicht: Es fehlen aber immer noch die tiefen Töne. Ich habe schon mal bei einem Kumpel gefragt, ob ich seinen alten Rotel mal ausleihen kann. Mal schauen.
Gruß
Arno
Verfasst: Sa 13. Aug 2005, 17:14
von Caisa
Hmmm.. also die 30er sind nicht so bassstark, aber auch sie gehen bis ca 70Hz runter und das ist wenigstens schon etwas Bass! Ich denke nicht das der Amp. das Problem ist, denke du bist einfach mehr gewohnt! Evtl würde ein ATM oder ABL den gewünschten Bereich pushen!
Wenn du Lust hast können wir uns natürlich mal Treffen und du hörst dir meinen classic mal an....
![Cool 8)](./images/smilies/nuforum/icon_cool.gif)
Ach ja die lieben Hörgewohnheiten.... Kleiner Hörbericht
Verfasst: Di 16. Aug 2005, 12:51
von Abublitz
Es ist wohl eine kleine Entschuldigung fällig. Es ist kein Bass-Mangel festzustellen an der NuLine 30. Und das kam so. Pbeier hat mich auf ein Probehören eingeladen. Also Boxen, Verstärker, Kabel und CDs eingepackt und ab auf die andere Alsterseite...
Also ich muss mich relativieren: Die Box hört sich gut an. Erst recht an dem Monster-Denon (AVC A1D) von Pbeier. Gehört haben wir in erster Linie den selbstgemachtgen Soundcheck mit "zertifiziert" tiefen Tönen. Einiges von Yello, Radioactivity Live von Kraftwerk. Es war ein Freude die kleinen 30er zu hören: Nie angestrengt... ich weiss jetzt, was die stereoPlayAudioEtc-Kampfpresse mit "die Übersicht behalten" meint. Genau das: Die Klang-Impulse so wiedergeben, wie sie kommen.
Dann ein a capella Stück (Beatles-Cover): Jeder einzelne Sänger steht einzeln im Raum. Auch hier: Übersicht und einfach schöner Klang.
Wir haben dann später die Original-Konfiguration wieder hergestellt (CS70 an Denon mit ATM) und meine kleinen an meinen Micro-Amp von Ceratech gestöpselt. Hier zeigte sich dann: Das Bessere ist des Guten Feind: Zwei Tieftöner in einem größeren Gehäuse machen einfach noch mehr Druck. Gerade im direkten Vergleich (Kraftwerk) drückt die CS70 mächtiger. Und mit ATM: der Wahnsinn! Im Vergleich dazu klingt die 30er am Micro-Amp etwas fiepsig. Die Höhen sind in Ordnung, die Bässe auch. In den unteren Mitten klingen sie aber nicht so glatt wie am Denon. Später kam Noch der Bruder mit einem ABL3/30 vorbei und damit machte die Kleine noch mehr Spaß. Der Kaufentschluss ist sozusagen getroffen. Gerade weil die Binsenweisheit mit den subjektiv schwachen Bässen bei leisen Pegeln sich bewahrheitet und das ABL/ATM dort die Stärken voll ausspielen kann
Nun zu meinem "fehlendem" Bass: Der ist da. Unbestreitbar. Wenn Boden und Wände wackeln, dann ist Bass da. Aber meine Ohren sind versaut vom undifferenzierten Wummern des (inzwischen entsorgten) Subwoofers. Es muss wirklich die Hörgewohnheit sein. Es klingt rund. Und gerade die Abwesenheit des Wummerns hat mich irritiert. Darüber nachdenkend erinnere ich mich auch daran: Die NW35 hatte ich laut gehört. Und dann sind natürlich auch die Bässe viel präsenter.
Mein Fazit:
1: Die 30er bleiben im Haus, sie klingen einfach schön
2: Hörgewohnheiten spielen eine große Rolle, wenn man lange Zeit nur Müll gehört hat, dann sind gute Boxen eine Umstellung
3: Früher oder später muss ein ATM her
4: Eher früher als später muss ein Verstärker her, der mehr Reserven hat
5: Dieses Forum ist die Wucht! Herzlichen Dank an alle Beteiligten. Besonders an Pbeier für seine Zeit und die Möglichkeit zum Vergleichstest!
Grüße aus Hamburg sendet
Arno