Seite 2 von 3

Verfasst: Fr 19. Aug 2005, 16:47
von 0711er
Tycoon hat geschrieben:Na ja, mein Zimmer soll ja noch bewohnbar sein. :D
Genau so sehe ich das auch!
Man muss da einfach den gewissen Kompromiss eingehen.

HAND andi

Verfasst: Mo 22. Aug 2005, 17:47
von Tycoon
@0711er: Welche Absorber brauch ich eigentlich genau? Vor allem für den Bass, denk ich mal. Wenn du zufällig die gleichen brauchst, können wir ja zusammen bestellen.

Verfasst: Mo 22. Aug 2005, 18:01
von 0711er
Hi,
also für den Bass müssen sie schon recht ordentlich groß sein damit sie wirklich ordentlich was bewirken!
Da würde ich diese bevorzugen:
Kantenabsorber
für den rest würde ich diese hier kaufen:
Absorberplatten
Wenns geht immer die dicksten Modelle, da diese den besten Effekt bieten!

Für den Anfang würde ich solche Absorberplatten bestellen, und zwar die 8cm.
Schau einfach mal was du benötigst und dann kannst es mir ja mitteilen, so können wir uns dann abstimmen ob wir zusammen bestellen!

HAND andi

Verfasst: Mo 22. Aug 2005, 23:08
von Tycoon
Ich schau mir das morgen mal genauer an. Die Kantenabsorber sind ja ziemlich teuer, aber die anderen find ich vom Preis noch in Ordnung. Wie kann ich eigentlich feststellen, wo es Raummoden gibt? Vielleicht bräuchte ich ja gar keine Bass-Absorber.

Verfasst: Mo 22. Aug 2005, 23:42
von 0711er
Die Tatsache dass die Bassabsorber so teuer sind hat mich bis jetzt auch immer davon abgehalten welche zu kaufen! Hatte nur die Gelegenheit sie mal probehören. Resultat war, dass 2 große nicht allzuviel bringen, man braucht schon 4 und das war und ist mir dann momentan zu teuer!
Ich würde also erstmal zu den Plattenabsorbern greifen und schauen wie sich der Klang ändert!
Wo und welche Raumoden sich aufbauen ist im L-Förmigen Raum etwas schwerer, aber grob orientieren kannst du dich hier *klick-Hunecke* !

Wieviel qm hast du ungefähr vor mit den Absorbern auszustatten?

HAND andi[/url]

Verfasst: Di 23. Aug 2005, 06:40
von Raico
Hi Tycoon!
Raummoden kannst du auch mit dieser Seite gut ermitteln. Auf der Seite steht sogar eine Maske, in die du deine Raum-Maße eintragen und die Moden berechnen lassen kannst:

http://www.heimkino-technik.de/heimkino ... -17-2.html

Ansonsten geht es auch nach Gehör, wenn du eine basslastige CD oder besser noch eine mit Test-Tönen einlegst und dann im Raum herumgehst. Wenn der Bass im Raum nicht gleichmäßig verteilt ist, wirst du je nach Position starke Unterscheide hören.
Wenn du ein Problem mit Moden hast, werden einige Frequenzen herausstechen oder sogar dröhen.

Zu Bassabsorbern:
Weil die Dinger so teuer sind, habe ich auch noch keine bestellt, sondern mir meine "Türme" selbst gebaut und mittlerweile begradigt, so dass sie nicht mehr so fürchterlich aussehen. (siehe mein Album)
Die bestehen einfach aus vielen verschiedenen Kissen und Schaumstoffen und sind m.E. jetzt auch nicht hässlicher als die grauen Profiteile.
Groß müssen sie nun mal sein, und wirken tun sie allemal hervorragend.

Verfasst: Di 23. Aug 2005, 13:38
von raw
Dröhnen und langes Nachschwingen im Bass bekommt man n.m.E. platzsparender, viel billiger und weitaus effektiver mit Plattenresonatoren weg.

Verfasst: Di 23. Aug 2005, 19:36
von Manfred Kaufmann
Tipp: Im HIFI-Forum verkäuft jemand gerade Wall Panels und Corner Blocks von RTFS zum halben Preis. Ich hab mir bereits einen Corner Block gesichert.

Verfasst: Di 23. Aug 2005, 22:16
von Tycoon
Danke für den Tipp. Aber wie sind die "Wall Panels" im Vergleich zu den Absorptionsplatten von Aixfoam? Sind sie wirklich wesentlich besser? Der Preis spielt für mich als Geringstverdiener (Schüler) eben doch noch eine große Rolle. (außer Absorptionsgrad und Aussehen). Ich glaube, ich unternehm jetzt zuerst mal was gegen die Probleme im Mittel- und Hochtonbereich. Die eventuellen Raummoden müssen noch warten, bis sie beseitigt werden. :wink:

Verfasst: Do 25. Aug 2005, 18:20
von Tycoon
Wieviele Absorberplatten für den Mittel- und Hochtonbereich bräuchte ich eigentlich ungefähr?
In einem Paket von Aixfoam sind ja 4 Stück drinnen (Wenn man die dicksten Platten nimmt).