Seite 2 von 2

Verfasst: Do 18. Aug 2005, 08:56
von ono
Falls es Silber werden sollte => nuLine 100 aus der Schnäppchenecke für 568€. Liegt zwar über der Kostengrenze, ist aber nachhaltiger. :wink:
Auf Parkett würde ich eh auf Spikes verzichten, die serienmäßigen Filzgleiter sind da sinnvoller.
Ich habe damals nach 4 Wochen von der 80er auf die 100er gewechselt. Entscheidend war die Optik, nicht der Klang! Die LS stehen bei mir mitten im Raum, da kann man über eine 80er schon mal stolpern. :wink:
Derzeit geht die Überlegung aber schon wieder zu einem Downgrade auf die CS 70, was aber ganz andere Ursachen hat (Abhängung von der Decke inkl. Kabelführung).

Verfasst: Do 18. Aug 2005, 19:49
von pbeier
onoschierz hat geschrieben:
Derzeit geht die Überlegung aber schon wieder zu einem Downgrade auf die CS 70, was aber ganz andere Ursachen hat

G R I N S !!!
pb

Verfasst: Sa 20. Aug 2005, 13:51
von saschaschroeder
onoschierz hat geschrieben: Auf Parkett würde ich eh auf Spikes verzichten, die serienmäßigen Filzgleiter sind da sinnvoller.
Verstehe, aber die nuSpikes hätten den Vorteil, dass ich die Boxen leicht anwinkeln kann (weil separat höhenverstellbar). Mache ich mit meinen jetzigen 390ern auch, ist ein (wenn auch kleiner) hörbarer Unterschied.

Verfasst: Sa 20. Aug 2005, 14:09
von ono
saschaschroeder hat geschrieben:
onoschierz hat geschrieben: Auf Parkett würde ich eh auf Spikes verzichten, die serienmäßigen Filzgleiter sind da sinnvoller.
Verstehe, aber die nuSpikes hätten den Vorteil, dass ich die Boxen leicht anwinkeln kann (weil separat höhenverstellbar). Mache ich mit meinen jetzigen 390ern auch, ist ein (wenn auch kleiner) hörbarer Unterschied.
Die Filzgleiter sind auch eingeschraubt und haben sogar ein um 2mm längeres Gewinde (15mm) als die Spikes, sind also genauso verstellbar.

Du 100er muß man nicht anwinkeln! :wink:

PS:
Welche Farbe soll es denn bei dir werden?

Verfasst: Sa 20. Aug 2005, 14:29
von saschaschroeder
BLACK IS BEAUTIFUL :), also wird es das schwarze gehäuse mit schwarzem gitter.

Möchte es erstmal mit der nuLine 80 probieren, die 100 sprengt im Moment meinen Rahmen.

Frage zu den Füßen: Wenn ich keine Spikes nehme, stehen dann bei Anwinkelung die Füße nicht mehr gerade und vollständig auf dem Boden, oder? Dürfte nicht durch die Form der Spikes mit den Unterlegplättchen die Anwinkelung "formbedingt" problemloser sein?

Ich dachte auch immer, Spikes seien entkopplungstechnisch effektiver als die mitgelieferten Füße ... oder?

Verfasst: Sa 20. Aug 2005, 14:39
von ono
saschaschroeder hat geschrieben: Ich dachte auch immer, Spikes seien entkopplungstechnisch effektiver als die mitgelieferten Füße ... oder?
Spikes koppeln eigentlich an, bewirken so das Gegenteil von Absorbern. Ob es tatsächlich klangliche Auswirkungen hat, sei mal dahingestellt.
I. d. R. sollte bei schwingenden Böden entkoppelt werden und bei massiven/schweren Böden angekoppelt.

Verfasst: Sa 20. Aug 2005, 14:42
von saschaschroeder
Dann werde ich mir die 87 EUR für die Spikes wohl erstmal sparen können. Vielen Dank für dein Engagement und die Hilfe!

Verfasst: Sa 20. Aug 2005, 14:45
von ono
Ich seh gerade, daß du fast Nachbar bist... :D

Verfasst: Sa 20. Aug 2005, 15:07
von 0711er
saschaschroeder hat geschrieben:Dann werde ich mir die 87 EUR für die Spikes wohl erstmal sparen können. Vielen Dank für dein Engagement und die Hilfe!
Hi,
würde auch das Geld sparen und lieber in ne 100er (evtl Schnäppchenecke?) oder in die Raumakustik, was ich bevorzugen würde!
Mit einem Paket Absorber kann man schon einiges herausholen wenn die Raumakustik die ein oder andere Macke hat!

HAND andi