Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Ergänzung: Wenn ichs bei meinem Kurztest richtig gesehen habe kriegt dieses Programm aber nicht so hübsche dreidimensionale Diagramme hin, wo man dann den ganzen Frequenzbereich über einen Zeitrahmen sehen kann.
Zuletzt geändert von g.vogt am Di 24. Jan 2006, 22:35, insgesamt 1-mal geändert.
Alexander_HH hat geschrieben:Da sind sogar bei 0 Hertz noch Ausschläge zu sehen, was eigentlich nur mit Rundungsfehlern zu tun haben kann.
Meine Version von Wavelab geht nicht bis 0 Hz, sondern (leider) nur bis 20 Hz. Falls das bei deiner Version auch so ist (was ich eigentlich annehme), ist es nicht verwunderlich, dass man am unteren Ende teilweise noch (abgeschnittene) Ausschläge sehen kann.
Bei meiner Version "WaveLab5_Demo" geht die Anzeige tatsächlich bis 0 Hertz runter.
Wenn bei 3 Hertz noch Ausschläge wären, dann würde mich das zwar wundern. Aber ich würde es grübelnd hinnehmen.
Aber bei 0 Hertz? Das kann ja nicht sein...
Sorry, habe die Spektralanalyse mit der 3D Frequenzanalyse verwechselt. Mit der Frequenzanalyse sieht's wahrscheinlich dann anders aus. Unter 30 Hz ist da bei den meisten Stücken nicht mehr viel los. Man müsste sich wohl mal genauer erkundigen, was das Spektralanalyse-Tool darstellt und was man daraus letztendlich schließen kann.