Seite 2 von 3

Verfasst: Fr 2. Sep 2005, 19:54
von Daniel1207
Hallo,

und hier ein Bild des Subwoofers ;)

Das links daneben ist eine Ergo RC-A, dann kann man die Größe auch ganz gut einschätzen.

Schönen Abend noch und Grüße
Daniel

Bild

Verfasst: Fr 2. Sep 2005, 20:15
von OL-DIE
Hallo Daniel,

kluge Lösung, den Sub in einen kleinen Schrank zu verwandeln. Oder einen Schrank in einen Sub, je nach Sichtweise der Dinge :wink: .

So wie er da im Eck positioniert ist, gibt er sicher einen recht kräftigen Bass ab. Gut, dass dein Raum so groß ist, sonst könnte er eventuell zu stark sein. Wie auch immer, ein zusätzlicher überlegt positionierter AW-1500 dürfte für einen noch gleichmäßigeren Bass sorgen.

Gruß
OL-DIE

Verfasst: Fr 2. Sep 2005, 20:33
von tiyuri
Der Korpus des Subwoofers scheint sich auch bei erhöten Pegeln
nicht zu regen, oder wären sonst Lavalampe & Co. oben drauf?

Und zur Ausgangsfrage: Never change a winning team :!:

Verfasst: Fr 2. Sep 2005, 21:38
von Daniel1207
Hallo,

wie gesagt, 94 KG Gewicht ;) . Ich muss schon ziemlich abartige Pegel fahren damit die zum Wippen anfangen ;)

Zur Eckaufstellung: Ich bin mittlerweile ein ziemlicher Fan des Cornerloadings. Es macht zwar nicht immer Sinn, aber ich habe dadurch schon öfter die gleichmäsigsten Frequenzverläufe hinbekommen.
Aber da streiten sich ja die Gelehrten ;)

Die Schublade etc. sind natürlich alle Fake. Unter der Beplankung ist der eigentlich Sub-Korpus aus 40mm MDF. Alles andere ist nur aufgeleimt. Die Griffe natürlich verschraubt.
Die Endstufe und die Einstelleinheit von der Endstufe sind in jeweil abgeschotteten dichten Gehäusen.

Anektote: Als meine Tochter gelehrnt hatte alle Schubladen etc. aufzumachen, hat sie es natürlich auch beim Sub probiert ... und ist schier verzweifelt :D ;)

Gruß
Daniel

Verfasst: Fr 2. Sep 2005, 21:48
von Philipp
Wow!!!! Respekt!
Das ist der orginellste Subwoofer, den ich je gesehen habe!

Stell das Bild doch ins Forums-Album, damit ich dir die volle Punktzahl geben kann! :wink:

Verfasst: Sa 3. Sep 2005, 00:05
von Raico
Tolle Sache!
Kompliment auch von mir!
Also unbedingt behalten und den AW 1500 als Ergänzung nehmen!

Verfasst: Sa 3. Sep 2005, 01:11
von MisterT
Hallo,
Kompliment zum sehr gelungenen Selbstbau,bist Du Schreiner?

Würde aber auch noch mal den AW-1500 antesten.Verkaufen würd ich den Subschrank nicht,viel zu schade.

Gruß Mister T

Verfasst: Sa 3. Sep 2005, 12:55
von mcBrandy
Hi Daniel

Echt geiler Sub. Auf sowas muss man auf jeden Fall erst mal kommen.

Und der WAF ist dann auch sehr tief anzusiedeln. ;-)

Gruss
Christian

Verfasst: Sa 3. Sep 2005, 13:48
von efan
Nur Schade, dass der Bildausschnitt ein bisschen zu klein ist. Das Grüne links müsste nämlich noch mit aufs Bild, dann könntest Du vielleicht nicht nur im Bereich der Selbstbau-Schranksubwoofer sondern auch noch bei der Wohnraumbepflanzung mit OL-DIE konkurrieren. Aber so können wir das leider nicht vollständig beurteilen... ;-)

Nein, im Ernst: Nette Idee, schöner Subwoofer.

Verfasst: So 4. Sep 2005, 12:37
von ono
Ich würde noch einen zweiten bauen.....