Hallo,
droidmaster hat geschrieben:...luft nach hinten geht...
das wäre auch wichtig, um allzu sehr dröhnende Bässe zu vermeiden
...abstand von den seitenwänden nicht...
das ist eine unglückliche Lösung, zumindest bei Stereomusik wäre ich damit unglücklich (bei Surround fällts nicht so auf, solange man nicht weiß, wie zupackend realistisch es klingen
kann). Die Seitenwand reflektiert einen Teil des Diffusschalls der Box zum Hörplatz, das wirkt, als ob da noch halblaut eine weitere Box mitspielt und bringt die ganze Darstellung durcheinander.
...(zumindest auf einer seite)

Noch schlimmer, weil es nicht einmal einheitlich schlecht ist, sondern nur einseitig. Hier wäre anzuraten, auf der "schlimmen Seite" im Reflexionsbereich (Stichwort Spiegeltrick) einen Absorber anzubringen.
Bevor ich allerdings mit noch dazu teuren und häßlich aussehenden Absorbern herumhantiere würde ich versuchen, eine weniger anfällige Aufstellung zu finden (wie schon oben gesagt, da würde ich im Zweifel lieber zwei Regalboxen ins Regal stellen - oder hat die Schrankwand nur Türen bzw. keine Fächer in geeigneter Größe?).
Der gewisse Abstand zur Seitenwand ist bei allen Boxen wichtig, nur kann man ihn mit Regalboxen manchmal eher realisieren als mit Standboxen.
Natürlich kannst du deine Boxen auch so unglücklich aufstellen und es wird dir nicht der Himmel auf den Kopf fallen - aber du bist hier im Forum der Freaks, die sich kaum damit zufrieden geben, eine gute Box so aufzustellen, dass sie ihr Potential nicht ausspielen kann - in einen Porsche würdest du doch auch nicht Schonbezüge von Aldi machen

Ich habe aber auch Verständnis dafür, dass die Wohnsituation meistens keinen perfekten Hörraum abgibt - geht mir selber so (ich habe nicht ohne Grund keine Bilder vom Wohnzimmer im Album, ganz davon abgesehen, dass ich dann erst einmal aufräumen müsste...

) - also lass dich von unserem Perfektionismus auch nicht ins Boxhorn jagen

Und selbstverständlich bist du mit schlecht aufgestellten Nubert-Boxen immer noch bei weitem besser bedient als eine mir unbekannte überwiegende Mehrheit, die sich eher 5 Plastewürfel + Grummelsub und DVD-Receiver im Rundumsorglospaket für 129 geizige Euro ins Wohnzimmer stellt
***
Der Onkyo 702 hat Vorstufenausgänge, aber keine Endstufeneingänge. Hier bliebe nur der Zone2-Trick, bin aber gerade zu faul nachzusehen, ob der bei dem Onkyo möglich ist (wie dieser Trick funktioniert ist im Forum schon desöfteren beschrieben worden). Ansonsten ginge es nur mit einer Zusatzendstufe.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt