Seite 2 von 2

Verfasst: Fr 9. Sep 2005, 14:39
von g.vogt
Hallo Faser,
Jepp, ich habe einmal einen optischen und einmal einen coaxialen digitalen Eingang, der das Signal zum integrierten DA-Wandler führt. Die Quelle kann ich dann über den CD-Player wählen.
kann der dann mit anderen Abtastraten als denen eines CD-Players umgehen (44,1 kHz). Was kommt aus dem Mac raus? Im PC-Bereich sinds oft 48 kHz.
Habe heute mal kurz bei Saturn vorbeigeguckt...
Kabel sind bei den bunten Märkten oft erschreckend teuer, ich kauf da nur, wenn ich eine Strippe unbedingt gestern brauche. Ansonsten kommt man selbst bei einer Einzelstrippe mit Versandkosten bspw. bei Reichelt oft billiger (und häufig auch noch besser) weg.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Verfasst: Fr 9. Sep 2005, 18:17
von Faser
Hmm, da kann ich so nichts zu sagen. Ich gehe aber mal schwer davon aus, da er ja gerade für den Anschluss älterer oder schlechterer Hifi-Komponenten gedacht ist.

In der Bedienungsanleitung habe ich nur gefunden, dass der DA-Wandler ein "Multi-Level Delta-Sigma" ist. Die Abtastfrequenz unter "Signalverarbeitung" ist mit 32 - 96 kHz beschrieben. Ist das der entsprechende Wert?

In der Regel arbeitet der Macintosh mit 48 kHz, ob das dem Wert des mini-optischen Ausgangs entspricht, kann ich nicht sagen. Ich gehe aber davon aus.

Außerdem im Handbuch: "Der CD-Spieler akzeptiert an seinen digitalen Eingängen ausschließlich 2-Kanal-PCM-Signale -- keine mehrkanalige Dolby Digital-, keine DTS- und auch keine 2-Kanal-Downmix-Signale". Am mini-optischen Ausgang des iMacs soll aber ein 5.1-Signal herauskommen. Muss ich / kann ich das irgendwie downgraden oder ist es eh nicht wichtig für mich?

Verfasst: Fr 9. Sep 2005, 18:44
von Faser
Hallo,

habe mal ein bischen in meinen Systemeinstellungen herumgeklickt und glaube, etwas entsprechendes gefunden zu haben:

Bild

Ich kann hier das Ausgangssignal auf 2 Kanal stellen. Da es allerdings keine andere Auswahlmöglichkeit gibt, nehme ich an, dass der optische Ausgang dennoch in 5.1-Ton liefert. Kann das sein?

Verfasst: Fr 9. Sep 2005, 18:51
von maks
Aber vorsicht - auch wenn die Wandler deines CDP mit 96kHz was anfangen könne, 24bit Auflösung wahrscheinlich nicht. Kannst du das auch auf 16bit Umstellen? Und bei der Gelegenheit versuchs auch gleich mit 44.1kHz Samplerate

Verfasst: Fr 9. Sep 2005, 18:58
von Faser
Jepp, auf 16 Bit und 24 kHz steht es standardmäßig. Hab's nur zur Demonstration umgestellt.

Verfasst: Sa 10. Sep 2005, 12:33
von tiyuri
Mein Apple Power Book hat leider keinen digitalen Tonausgang. Auf der suche nach
einem USB Adapter fand ich den transit von M-Audio sehr interessant (circa 80 Euro).