Verfasst: Fr 9. Sep 2005, 16:42
Das mit dem lauter von Röhren hat mich auch immer gewundert. Aber ich glaub da gibts ganz einleuchtende Erklärungen:
Die LS von Bass und Gitarrenamps haben recht hohe Wirkungsgrade von teils über 90dB/Wm wodurch sie schon einen großen Vorteil haben. Daran sind 50 oder 100 Röhrenwatt schon weit lauter als jedes 2-400W Monster an einer 86dB/Wm Box.
Das schöne an Röhren ist auch das man sie ordentlich übersteuern kann, ohne das der Klang wirklich häßlich wird. Das kommt durch du unterschiedliche Betonung von Obertönen bei Röhren und Transistoren. Transistoren klingen schnell sehr hart und grauslich weil sie sehr hart clippen - also fast rechteckförmig die Signale abschneiden. Eine Röhre reagiert da wesentlich weicher und biegt die Signale im Grenzbereich quasi um.
Das ergibt aber auch einen sehr starken Kompressionseffekt, wodurch natürlich auch alles etwas lauter klingt.
Es gibt vielleicht auch noch andere Gründe die sich mir nicht erschliessen.
Aber der grund für Röhren im Gitarrenbereich sind genau der oben beschriebene Verzerrungsvorteil, welcher bei Transistoren nur aufwendig und nicht ganz vollständig simuliert werden kann um einen entsprechenden Rock/Metal Gitarrensound zu erzeugen.
Davon abgesehen klingt eine Röhre auch unverzerrt etwas "hübscher" - ist aber schon eher Geschmackssache.
Bei Bassamps sieht es schon wieder anders aus. Da nur selten jemand einen verzerrten Bass spielt, wird hier viel mehr mit Transistoramps gearbeitet. Es gibt nur wenige Röhrenendstufen (Ampeg hat da einige Monster) die dann auch wirklich schwer und teuer sind (aber geil!). Aber es ist hier viel weniger notwendig.
Die LS von Bass und Gitarrenamps haben recht hohe Wirkungsgrade von teils über 90dB/Wm wodurch sie schon einen großen Vorteil haben. Daran sind 50 oder 100 Röhrenwatt schon weit lauter als jedes 2-400W Monster an einer 86dB/Wm Box.
Das schöne an Röhren ist auch das man sie ordentlich übersteuern kann, ohne das der Klang wirklich häßlich wird. Das kommt durch du unterschiedliche Betonung von Obertönen bei Röhren und Transistoren. Transistoren klingen schnell sehr hart und grauslich weil sie sehr hart clippen - also fast rechteckförmig die Signale abschneiden. Eine Röhre reagiert da wesentlich weicher und biegt die Signale im Grenzbereich quasi um.
Das ergibt aber auch einen sehr starken Kompressionseffekt, wodurch natürlich auch alles etwas lauter klingt.
Es gibt vielleicht auch noch andere Gründe die sich mir nicht erschliessen.
Aber der grund für Röhren im Gitarrenbereich sind genau der oben beschriebene Verzerrungsvorteil, welcher bei Transistoren nur aufwendig und nicht ganz vollständig simuliert werden kann um einen entsprechenden Rock/Metal Gitarrensound zu erzeugen.
Davon abgesehen klingt eine Röhre auch unverzerrt etwas "hübscher" - ist aber schon eher Geschmackssache.
Bei Bassamps sieht es schon wieder anders aus. Da nur selten jemand einen verzerrten Bass spielt, wird hier viel mehr mit Transistoramps gearbeitet. Es gibt nur wenige Röhrenendstufen (Ampeg hat da einige Monster) die dann auch wirklich schwer und teuer sind (aber geil!). Aber es ist hier viel weniger notwendig.