Seite 2 von 2

Verfasst: Mi 14. Sep 2005, 16:49
von 0711er
Hallo,
bei deinem "Problem" würde auch ich eher zu einem ABL-Test raten als einen neuen Verstärker zu kaufen. Die Technik entwickelt sich fast nicht mehr weiter. Mit dem ABL kannst du vorallem auch im Bassbereich bei den 380ern einiges herausholen!

Falls du dennoch noch andere Verstärker höhren möchtest kann ich dir nur raten auch mal einen NAD probezuhören.

HAND andi

Verfasst: Fr 16. Sep 2005, 14:33
von engel
naja ich denk mir 200 euro sind wenns das abl wirklich bringt sinnvoll angelegt und bei weitem freundlicher fürs börsel als ein neuer verstärker.
Hab bis jetzt den marantz 7200 und den nad 320bee(stimmt des?) gehört und komme auf das selbe ergebnis wie bei meinem alten denon
lg engel

Verfasst: Fr 16. Sep 2005, 16:08
von Nino
engel hat geschrieben:naja ich denk mir 200 euro sind wenns das abl wirklich bringt sinnvoll angelegt und bei weitem freundlicher fürs börsel als ein neuer verstärker.
Hab bis jetzt den marantz 7200 und den nad 320bee(stimmt des?) gehört und komme auf das selbe ergebnis wie bei meinem alten denon
lg engel
ich kann dir auch keinen verstärkervergleich anbieten, aber zum abl etwas schreiben!

als jemand, der aus rücksicht auf andere häufig mehr zimmerlautstärken hört (obwohl ich richtig guten lauten klang sehr mag!), habe ich nun auch ein abl zu meinen sicherlich schon im klang kräftigen 400ern. ich bin begeistert über den klangunterschied gerade im leisen bereich, denn hier wird musik doch noch einmal kräftiger und irgendwie lebendiger durch das abl. früher hatte man für die "leisen" genussstunden eine loudnesstaste an den verstärkern/receivern, die dann den bass und den volumigeren klang brachte...irgendwie ähnlich wirkt das abl, wobei der klang aber nicht verfälscht wird in den höhen und basstiefen, und auch nicht unsauber wird, sondern der klang einfach klarer (dein schleierproblem?!) und kräftiger wird, ohne das es lauter ist! natürlich kann ich auch dazu raten mal an der aufstellung der 380er rumzuprobieren, am raumklang dich zu versuchen, oder noch andere verstärker zu testen. aber das dein verstärker "alt" ist, kann ihn sogar zum besseren klangkünstler machen, als ein evtl. neueres gerät, zumindest meiner meinung nach!

viel glück!


nino

Verfasst: Sa 17. Sep 2005, 13:17
von engel
Denke ich werd das abl mal testen denn wie gesagt bei höheren lautstärken ,klingt mein "alter" noch richtig gut :)
die boxen stehen bei mir auf ständern von nubert und zu jeder wand mit 40cm abstand.