Seite 2 von 6

Verfasst: Fr 16. Sep 2005, 16:26
von raw
K.Reisach hat geschrieben:Die Tiefen überdecken die Höhen sicherlich nicht...
Ist wohl einfach der elektrische Einfluss des Gerätes.
Ah, das erklärt viel. :roll:

Verfasst: Fr 16. Sep 2005, 16:45
von K.Reisach
Erkläre es doch besser. Fakt ist, dass es so ist :roll:

Verfasst: Fr 16. Sep 2005, 17:22
von raw
K.Reisach hat geschrieben:Erkläre es doch besser.
Wie kannst du von mir eine Erklärung verlangen, wenn ich selbst eine verlange?
Fakt ist, dass es so ist :roll:
Achso, aber Beweise gibts keine, ja.

Teste das einfach mal systematischer: Nur Hochtöner laufen lassen und dann das ABL/ATM aus- und einschalten. Damit ist die Möglichkeit eines Überdeckungseffektes ausgeschlossen.

Verfasst: Fr 16. Sep 2005, 17:24
von K.Reisach
Achso, aber Beweise gibts keine, ja.
Die Möglichkeit die Datenverarbeitung meiner Ohren digital aufzuzeichnen gibt es nicht raw :roll:

Verfasst: Fr 16. Sep 2005, 17:25
von raw
Ja wirklich...

Verfasst: Fr 16. Sep 2005, 17:27
von K.Reisach
Da hast du was zu entwickeln raw. Wäre besser als jedes Mikro...

Verfasst: Fr 16. Sep 2005, 17:28
von raw
Nein.

Verfasst: Fr 16. Sep 2005, 17:30
von K.Reisach
Ein dummes Mikro zeigt einem nicht, wie der Klang auf verschiedene Personen wirkt.

raw, ich zweifel so langsam an deiner Inteligenz und deiner Fähigkeit logisch zu denken...

Verfasst: Fr 16. Sep 2005, 17:40
von raw
Ein solches Gerät wäre eher ein Werkzeug für die Audiologie, anstatt für die Elektroakustik.

Sag mir mal, was es dir in Bezug auf HiFi bringen würde, wenn du nun wissen würdest, was in deinem Hirn vom Ohr ankommt?

Provozieren brauchst du mich nicht. Außerdem ist das...
Inteligenz
...sowieso reine Selbstdiskreditierung.

Verfasst: Fr 16. Sep 2005, 17:46
von K.Reisach
Provozieren brauchst du mich nicht.
Du mich auch nicht, indem du meine aus Hörerfahrung gewonnene Kompetenz in solch eine Weise in Frage stellst...
Sag mir mal, was es dir in Bezug auf HiFi bringen würde, wenn du nun wissen würdest, was in deinem Hirn vom Ohr ankommt?
Digitale Datenströme klingen nicht. Somit könnten andere erfahren, wie es für eine andere Person klingt.
Ein solches Gerät wäre eher ein Werkzeug für die Audiologie, anstatt für die Elektroakustik.
Das wäre ein Werkzeug, womit andere die klanglichen Eigenschafften welche man selbst gehört hat nachvollziehen könnte.