Seite 2 von 4
Verfasst: Mi 19. Okt 2005, 09:48
von kkbo
Aufregendes Heck, oder?
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Und wenn man jetzt noch überlegt, dass die Platinen in beiden Geräten vom Layout her identisch sind... So spart man Geld!
Verfasst: Mi 19. Okt 2005, 11:17
von Logan68
Gruesse,
spricht eigentlich irgendwas dagegen die AM100 an einen Arcam Vollverstaerker anzuschliessen, oder sollte man lieber wg. ev. Abstimmung bei einer Marke bleiben?
Gibt es, kann es ueberhaupt klangliche Unterschiede zwischen der 3Kanal Endstufe AV100 und der AM100 im Stereobetrieb geben?
Logan68
PS: Das mit dem Zucker muss ich noch meiner frz. Freundin erzaehlen
Verfasst: Mi 19. Okt 2005, 11:26
von tiyuri
Logan68 hat geschrieben:spricht eigentlich irgendwas dagegen die AM100 an einen Arcam Vollverstaerker
anzuschliessen, oder sollte man lieber wg. ev. Abstimmung bei einer Marke bleiben?
Sofern die Spannungstoleranzen nicht zu sehr abweichen, spricht da wenig dagegen.
Logan68 hat geschrieben:
Gibt es, kann es ueberhaupt klangliche Unterschiede zwischen der
3 Kanal Endstufe AV100 und der AM100 im Stereobetrieb geben?
Du meinst, wenn der dritte Kanal der Dreikanalendstufe nicht benötigt wird? Gute Frage.
Die Unterschiede müssten je nach Schaltung aber insgesamt verschwindend gering sein.
Verfasst: Mi 19. Okt 2005, 12:58
von Logan68
Also:
Arcam P80:
Input Sensitivity: 610 mV
Input Impedance: 22kOhm
Atoll AM100:
Empfindlichkeit (mV) 450 mV
Eingangsimpedanz (kΩ) 47
Mein Vollverstaerker:
Preamplifier outputs
Nominal output level 540mV
Output impedance <3 Ohms
Was sagt der Sachverstaendige dazu?
Verfasst: Mi 19. Okt 2005, 13:15
von g.vogt
Hallo Logan,
Logan68 hat geschrieben:spricht eigentlich irgendwas dagegen die AM100 an einen Arcam Vollverstaerker anzuschliessen, oder sollte man lieber wg. ev. Abstimmung bei einer Marke bleiben?
nach den von dir angegebenen Daten dürfte es keine Probleme geben. Aber es sähe, finde ich, etwas eigenartig aus.
Gibt es, kann es ueberhaupt klangliche Unterschiede zwischen der 3Kanal Endstufe AV100 und der AM100 im Stereobetrieb geben?
Laut den technischen Daten auf
www.atoll-electronique.de ist zu vermuten, dass die einzelnen Endstufen in den beiden Geräten technisch identisch sind und demnach auch identisch klingen (alles andere wäre eine schwache Leistung von Atoll).
Aber wenn du dir AV100 und AM100 hinstellst, dann kannste eigentlich auch noch "die paar Quickser" für die Atoll-AV-Vorstufe hinlegen
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Verfasst: Mi 19. Okt 2005, 13:53
von Logan68
naja, optisch wuerde die Arcam P80 sicherlich besser passen. Bei
http://www.audiovision-shop.de/ laege der Preis in etwa bei der AM100.
Die P80 kann ich mir aber nirgends anhoeren. Die Atoll schon, sogar in Verbindung mit meinem VV. Da ich mit dem Verstaerker prinzipiell zufrieden bin, wird die P80 jedoch sicherlich keine Enttaeuschung, wenn ich sie ungehoert kaufen wuerde.
Aber wenn du dir AV100 und AM100 hinstellst
Wenn dann nur eins von beiden. Will die 125er mehr Druck aussetzen, ohne allzuviel auszutauschen, heisst ran an den Yamaharxv1500 fuer Kino und an den Arcam fuer Stereo.
Erstmal hoeren, ob die Atoll am Arcam wirklich Staub aufwirbelt.....
Verfasst: Mi 19. Okt 2005, 14:26
von g.vogt
Hallo Logan68,
wenn du mehr Druck willst, dann dreh' doch 'n Stück lauter
Ne, ernsthaft: Wenn du "irgendwie unzufrieden" bist mit dem Klang, und zwar nicht nur bei Maximallautstärke, dann würde ich nicht unbedingt mein Glück mit einer stärkeren Endstufe des selben Herstellers versuchen, sondern mit der eines anderen Herstellers bzw. einem anderen VV. Leider haben die Atoll ja weder Endstufen- noch Prozessoreingang (weswegen du vermutlich auf eine Endstufe spekulierst).
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Verfasst: Mi 19. Okt 2005, 14:49
von Ekkehart
Hi
g.vogt hat geschrieben:Leider haben die Atoll ja weder Endstufen- noch Prozessoreingang (weswegen du vermutlich auf eine Endstufe spekulierst).
Doch, ein Modell schon. Der neue Vollverstärker IN200 hat einen Bypass-Eingang mit dem die Vorstufen-Sektion komplett umgangen wird und der Vollverstärker als reine Endstufe zu betreiben ist.
Leider kostet dieser aber auch 1635,-Euro, aber mit FB, die bei den anderen Modellen noch nicht im Preis inbegriffen ist.
Gruß
Ekkehart
Verfasst: Mi 19. Okt 2005, 15:10
von g.vogt
Hallo Burkhardt,
burki hat geschrieben:Output impedance <3 Ohms
oh, was ist denn das fuer eine Wundertuete, bzw. wie misst denn Arcam so?
ist doch ein viel besser aussehender Wert als wenn dort stünde, welche Mindesteingangsimpedanz ein dort angeschlossener Verstärker haben sollte. Zumindest kann man aus dieser Angabe ablesen, dass eine Eingangsimpedanz der angeschlossenen Endstufe von xx kOhm kein Problem darstellt.
Naja, wenigstens haben sie nicht auch noch die Ausgangsimpedanz der Endstufe hingeschrieben (0,0x Ohms oder so)
burki hat geschrieben:Nur ein Hinweis:
falls Du mit dem Gedanken schwanger gehst, bei dem Laden zu bestellen: Achte, dass Du kein Grauimport bekommst (bei NAD ist/war das dort z.B. der Fall) und beim Garantiefall evtl. im Regen stehen tust.
Laut AGB gibt es für mit * gekennzeichnete Geräte nur hauseigene Garantie (z.B. bei Arcam). Das hieße im Umkehrschluss, dass es das Problem bei Atoll nicht gäbe - richtig?
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Verfasst: Mi 19. Okt 2005, 15:14
von Logan68
Danke fuer Euren Rat
Die Arcam Geraete dort unterliegen nicht mehr der Herstellergarantie. Sind also vermutlich Grauimporte wie meiner auch. Der hat allerdings nie Probleme gemacht.
Denke eine Endstufe waere fuer mich die guenstigste und am einfachsten zu integrierende Loesung, elektroseitig was rauszuholen. Bin neugierig, ob ich da ueberhaupt noch Unterschiede hoeren werde.
Habe auch noch keine Leistungseinbrueche des VV bei Heimkino mit ATM und LS auf Large vernommen. Aber ich bin tatsaechlich etwas verunsichert angesichts der zahlreichen Beitraege zu diesem Thema. Werde berichten, wenn ich die AM100 gehoert habe.
Den In200 bekomme ich vielleicht auch zu hoeren. Der ist aber zu teuer. Ich hoffe schwer, dass ich keine allzu deutlichen Unterschiede zu diesem Geraet hoere.
Gruesse
Logan68