Seite 2 von 4
Verfasst: Mo 26. Sep 2005, 16:11
von Malcolm
Da bin ich mal gespannt, hab auch den Korsun und werde bald das ATM ordern
Verfasst: Mo 26. Sep 2005, 16:17
von jonesy
ich auch.
wann ist es denn soweit?
Ich hoffe physhbourne meldet sich mal zu wort.
er hat doch auch den korsun + atm.
Verfasst: Mo 26. Sep 2005, 16:24
von Uwe
Vielleicht hängt das Brummen auch mit den Audiokabeln zusammen, die das ATM mit den pre-outs bzw. main-in's verbinden.
Bei mir haben die von Nubert beigelegten Audiokabel keine ausreichende Abschirmung gegen elektromagnetische Störfelder geboten.
Die Premium-Audiokabel nuCable Audio 8 (
http://www.nubert.de/shop/pd1194923483. ... ,0%20m_AND )haben eine wesentlich bessere Abschirmung, das Brummen war anschließend de facto nicht mehr wahrzunehmen!
Verfasst: Mo 26. Sep 2005, 16:30
von jonesy
probiere ich auf jeden fall aus.
ich wollte erstmal sehen ob es ne
günstigere problembehandlung gibt,
als in teurere kabel + netzleiste
zu investieren.
wenn nix hilft versuch ich es sicher.
Verfasst: Mo 26. Sep 2005, 16:33
von ghnomb
jonesy hat geschrieben:@g.vogt
also wenn dir brücken drin sind
besteht überhaupt kein brummen.
dann ist alles bestens.
ich weiß nun nicht genau
ob ich das atm richtig angeschlossen habe
gehe ich vom atm out in die endstufe oder vorstufe
Hi Jonesy,
zum Anschluß des ATM:
das ATM wird genau dort angeschlossen, wo die Brücken sind.
die Brücken verbinden zwei Buchsen mit der Bezeichnung PreOut und MainIn (oder sinngemäß).
Die Buchsen PreOut verbindest Du nun mit dem Eingang des ATM (davon hast Du ja drei), den Ausgang des ATM verbindest Du wiederum mit dem MainIN des Korsun.
Wenn es dann immer noch brummt:
Versuch mal das Netzteil des ATM möglichst weit weg von anderen Kabeln und Geräten zu bringen. Zumindest beim (alten) ABL kann das bei Brummproblemen helfen.
gruss
Jürgen
Verfasst: Mo 26. Sep 2005, 16:54
von PhyshBourne
Ihr schafft es doch immer wieder, mich aus der Reserve zu locken...
Also, zunächst 'mal bringt das Suchwort "Brummschleife" in der Suchfunktion des Phorums gewiß eine Menge Erhellendes zutage, erst recht, wenn man es mit dem Begriff "KorSun" (und außerdem noch das Stichwort "Netzfilter" hinzufügt) kombiniert.
Und in der Tat hab' ich das Problem auch schon gehabt, es freilich nie auf's ATM zurückgeführt.
Erste Maßnahme war bei mir das Entwirren der Strippen - Ordung in den Kabelsalat zu bringen hilft nicht nur der Optik weiter.
Dann hab' ich eine Brennenstuhl-Steckdosenleiste mit Netzfilter angeschafft, das brachte noch mehr Ruhe hinein - wobei ich inzwischen überlege, ob ein "richtiger" Netzfilter eventuell noch wirksamer ist...
Zu Zeiten brummt der KorSun noch immer, aber ist meist nur für kurze Zeit.
Aus dem Lautsprecher hört man es normalerweise nur, wenn man nah genug 'rangeht.
Was er aus irgendeinem Grund nicht mag, ist, wenn das Fernsehgerät zu nah d'ran steht, da scheint irgend 'was 'reinzustrahlen, keine Ahnung, bin kein Elektroniker...
Meist aber fällt das Brummen aber nicht in's Gewicht - der KorSun allein ist friedlich, nur in Kombination mit anderen Geräten scheint das Problem bei mir aufzutreten.
Die anderen Tipps hier können aber auch weiterhelfen.
Verfasst: Mo 26. Sep 2005, 16:55
von jonesy
Ich hab rausgefunden woran das Brummen liegt.
Ich hatte das atm immer auf dem Korsun stehen.
Durch Zufall hab ich gemerkt das wenn ich das atm
woanders hingestellt habe, das Brummen weniger wurde.
Ich hab nun das atm ganz oben auf meinem Rack stehen
und das Brummen ist nicht mehr zu hören.
JUUUHUUU
Ich bin echt glücklich das nun alle bestens läuft.
Ein Dank an alle die sich hier mit meinem Problem befasst haben.
Wie kann das denn sein?
Unter dem atm sind doch plastikabsorber(wie auch immer die heissen).
Gruß vom überglücklichen Jonesy
Verfasst: Mo 26. Sep 2005, 17:00
von jonesy
Hey Physh,
danke für deine Antwort.
So brummt der Korsun bei mir überhaupt nicht mehr.
Na ich hab ihn auch erst 3 Tage.
Ma gucken ob er irgendwann damit anfängt.
Ich hoffe nicht.
@ghnomb
Das mit dem Netzteil hatte ich auch schon probiert.
Aber es lag daran das der Korsun und das atm
den gegenseitigen direkten Kontakt nicht schätzen.
peace jonas
Verfasst: Mo 26. Sep 2005, 17:08
von g.vogt
Hallo Jonas,
jonesy hat geschrieben:wie kann das denn sein. unter dem atm sind doch plastikabsorber...
in dem Korsun steckt ein dicker böser Netztrafo
Der streut offensichtlich ein ganz erhebliches elektromagnetisches Feld um sich herum aus, das in die Eingangsleitungen des ATM oder das ATM selbst ein Störsignal induziert (es geht nicht um ein mechanisches Problem, die Gumminuppel dienen eher dem rutschfesten Stand und als Schutz gegen Kratzer). (Ähnliches kann ich beobachten, wenn das ABL sehr nahe am Fernseher steht, eventuell das Problem, das Physhbourne beschrieben hat.)
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Verfasst: Mo 26. Sep 2005, 17:14
von jonesy
Finde ich sehr Krass das das so störend auf andere Geräte wirken kann.
Aber dank dir für die Erklärung, Gerald.
Beim nächsten mal wird erst alles weit auseinander gestellt.
Also Malcolm,
wenn du dein atm hast stell es ein bisschen entfernt vom Korsun auf.
Ciaosen