Seite 2 von 4
Verfasst: Sa 1. Okt 2005, 18:43
von J.SP
Meine ****** von ******
Feigling!
So leistungshungrig sollten die NuLine120 allerdings nicht sein. Aber stimmt schon, ein wahrer Leistungsklopper scheint der AVR-3805 scheinbar wirklich nicht zu sein. Ist mir im Vergleich zu dem Stereoamp eben auch aufgefallen.
Leihe Dir doch irgendwo mal eine Endstufe oder Monos aus und teste, ob es was bei Dir bringt; zum Thema "Verstärkerklang" / "Vorstufenklang" äussere ich mich hier nicht weiter, weil "es" dann wieder hier losgeht
Meinst Du wirklich? Denke, das ist durch...
LG-J.SP
Verfasst: Sa 1. Okt 2005, 19:03
von sleepyjoe
J.SP hat geschrieben:Meine ****** von ******
Feigling!
So leistungshungrig sollten die NuLine120 allerdings nicht sein. Aber stimmt schon, ein wahrer Leistungsklopper scheint der AVR-3805 scheinbar wirklich nicht zu sein. Ist mir im Vergleich zu dem Stereoamp eben auch aufgefallen.
Leihe Dir doch irgendwo mal eine Endstufe oder Monos aus und teste, ob es was bei Dir bringt; zum Thema "Verstärkerklang" / "Vorstufenklang" äussere ich mich hier nicht weiter, weil "es" dann wieder hier losgeht
Meinst Du wirklich? Denke, das ist durch...
LG-J.SP
Lieber feige als tot
Naja, als ich mit Ekkehart am NuFeschd die 120er ein wenig gestresst hatte, war mein Eindruck schon, dass die auch 'ne Schippe vertragen können. Die hingen damals an irgendeinem Onkyo-Teil, glaube ich; nicht schlecht, aber "unten heraus" vertragen die gerne auch ein Wättchen mehr
Ich glaube auch kaum, dass das Gezänk wieder los geht - aber man muss es ja nicht promovieren ...
Ciao mein Lieber, Stefan
Verfasst: Sa 1. Okt 2005, 20:02
von Ekkehart
Hi,
sleepyjoe hat geschrieben:Die hingen damals an irgendeinem Onkyo-Teil, glaube ich; nicht schlecht,..
müsste entweder der 801E oder der 900E gewesen sein.
Gruß
Ekkehart
Verfasst: So 2. Okt 2005, 11:28
von master_328
Danke schonmal für die Entscheidungshilfe, ich denke ich werde mir noch einen Stereoverstärker zulegen, habe aber nun noch ein paar Fragen zur Einbindung in meine Mehrkanalanlage. Also wie ich gelesen habe, nennt man das trennen von Vor- und Endstufe "auftrennbar", um zwischen Stereo AMP Betrieb (Vorstufe+Endstufe) und Mehrkanalbetrieb (Nur Endstufe) umschalten zu können!? Ist das so richtig? Desweiteren möchte ich mit meinem Digital Signal, dass im AVR3805 ankommt auch auf den Stereo AMP kommen, wie geht das am besten?! Ich hab gesehen, der AVR 3805 hat 2 digitale Ausgänge, aber wie komme ich mit denen an den Stereo AMP?
Verfasst: So 2. Okt 2005, 14:13
von Logan68
Gruesse,
habe den yamaha1500 als AV Receiver und einen Stereovollverstaerker. AV Preout hing bevor ich das ATM125 erworben habe direkt, am Preprozessoreingang des VV ( geht aber auch ueber DVD Eingang, allerdings muss man dann immer die Lautstaerken einpegeln). Jetzt haengt das ATM dazwischen und ich erspare mir den Sub, ist aber fuer Dich erstmal weniger wichtig.
Der CD Spieler haengt analog am VV, so dass ich ohne AV Receiver Stereo hoeren kann. Ansonsten alle Geraete digital an den AV.
Wenn ich jetzt Musik mit Prologic2 oder Surround haben will, wird eben der AV zugeschaltet und auf das entsprechende Quellgeraet eingestellt. Den VV stelle ich dann auf Preprozessoreingang. Das muesste auch Deinen Wuenschen entsprechen.
Logan68
Verfasst: So 2. Okt 2005, 16:45
von ono
master_328 hat geschrieben:....Desweiteren möchte ich mit meinem Digital Signal, dass im AVR3805 ankommt auch auf den Stereo AMP kommen, wie geht das am besten?! Ich hab gesehen, der AVR 3805 hat 2 digitale Ausgänge, aber wie komme ich mit denen an den Stereo AMP?
Es gibt nur
sehr sehr wenige VV mit Digital/Analog-Wandler. Hier würde ich schon dem Wandler im cdp vertrauen und analog in den VV gehen. Die Wandler in günstigen dvdp sind da schon fragwürdiger, aber Stereo wird in der Regel wohl eh über cdp gehört. Auf den Digitalteil im VV kann man dann wohl getrost verzichten, weshalb es diese in aktuellen Modellen auch meist nicht gibt.
Verfasst: So 2. Okt 2005, 17:29
von master_328
Hab ich das jetzt richtig verstanden, ich gehe dann also von meinem PC optisch (digital) in den AVR 3805 und dann über den pre out per chinch an den Vollverstärker?! Nutze ich in diese Fall dann praktisch nur den D/A Wandler des AVR3805?
Verfasst: So 2. Okt 2005, 17:40
von J.SP
Hallo master_328!
Also wie ich gelesen habe, nennt man das trennen von Vor- und Endstufe "auftrennbar", um zwischen Stereo AMP Betrieb (Vorstufe+Endstufe) und Mehrkanalbetrieb (Nur Endstufe) umschalten zu können!? Ist das so richtig?
Ja, kann man so stehen lassen.
Desweiteren möchte ich mit meinem Digital Signal, dass im AVR3805 ankommt auch auf den Stereo AMP kommen, wie geht das am besten?! Ich hab gesehen, der AVR 3805 hat 2 digitale Ausgänge, aber wie komme ich mit denen an den Stereo AMP?
Da gibt es zwei Möglichkeiten.
Eine hat Logan schon angesprochen.
1. Du lässt Dein Digitalsignal (kommt vermutlich vom PC, oder?) wie gehabt in den AVR laufen.
Dann musst Du allerdings auch für den reinen Stereobetrieb sowohl den AVR als auch den Stereoamp laufen lassen.
Mit anderen Worten: AVR auf Stereo oder PureDirect (je nach Quellsignal) einstellen und den Stereoamp dazuschalten, dessen Endstufen Du für die Fronts benötigst. Es laufen dann: VORSTUFE AVR + ENDSTUFEN STEREOAMP (W).
Diese Variante nutze ich selbst.
2. Möglichkeit:
Das Digitalsignal läuft in den AVR, wird dort gewandelt und von einem
Analog-Out (z.B. VCR1 out) per Cinch an einen beliebigen Hochpegeleingang im W geleitet. Es laufen AVR zum Wandeln des Digitalsignals + Vor- und Endstufen des Stereoamps.
Ob diese Möglichkeit realisierbar ist, habe ich selbst noch nicht ausprobiert. Rein theoretisch müsste es gehen.
Welche Möglichkeit die bessere Variante ist, kann ich nicht beurteilen. Das müsstest Du dann selbst ausprobieren.
Einen Stereoamp mit Digitaleingang zu finden, wird, wie onoschierz schon geschrieben hat, sehr schwierig werden. Ist imho aber auch nachvollziehbar.
Wünsche Dir auf jeden Fall viel Freude und Erfolg bei der Auswahl Deines Stereoamps. Wäre schön, wenn Du das Forum auf dem Laufenden hälst.
LG-Jens.SP
@sleepyjoe:
Verfasst: So 2. Okt 2005, 17:44
von master_328
J.SP hat geschrieben:
Welche Möglichkeit die bessere Variante ist, kann ich nicht beurteilen. Das müsstest Du dann selbst ausprobieren.
Hallo, danke, das hilft mir schonmal sehr viel weiter.
Naja, eigentlich sollte Möglichkeit 2 die eindeutig bessere sein...wenn die Vostufe des Denon AVR3805 nichts taugt...
Verfasst: So 2. Okt 2005, 17:50
von J.SP
Hallo!
Hab ich das jetzt richtig verstanden, ich gehe dann also von meinem PC optisch (digital) in den AVR 3805 und dann über den pre out per chinch an den Vollverstärker?! Nutze ich in diese Fall dann praktisch nur den D/A Wandler des AVR3805?
Also, wenn Du per Pre-Out AVR in einen beliebigen Hochpegeleingang gehst, müsstest Du eigentlich die Vorstufe des AVRs zum größten Teil umgehen und nur seine D/A Wandler nutzen.
Sollte Dein nächster Stereoamp allerdings klar auftrennbar sein (verbindest dann Pre-Out AVR mit Main-In des Ws) müsste die Vorstufe des Stereoamps komplett lahm gelegt sein und nur die Endstufen werden angesteuert.
@all: Sollte ich falsch liegen, dann bitte nur mit virtuellen Wattebauschen steinigen
!
LG-J.SP