Seite 2 von 3
Verfasst: So 9. Okt 2005, 18:11
von efan
Ich plädiere dann mal für den
Goldenen Schnitt! (Das Lange zum Kurzen wie das Ganze zum Langen, oder so ählich...)
Damit macht man nie was falsch und außerdem benutzt ihn auch schon die Sonnenblume.
Verfasst: So 9. Okt 2005, 21:54
von Amperlite
ta hat geschrieben:lol, jetzt wär nur noch interessant, welches Längenverhältnis optimal ist....
![Eek 8O](./images/smilies/nuforum/icon_eek.gif)
Oder Wurzel 2, wie bei den Papier-Standards, etc.
![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)
Verfasst: Mo 10. Okt 2005, 15:50
von stan libuda
Du kannst abschneiden oder gleichlang anfertigen. Aber bei gleichen Längen, den Rest nicht
aufwickeln, denn dadurch entsteht eine Induktivität, die die Höhen beeinflussen kann.
Gruß Dirk
Verfasst: Mo 10. Okt 2005, 16:02
von K.Reisach
Ich sollte mal die Kabel neu verlegen
Gruß, Kevin
Verfasst: Mo 10. Okt 2005, 18:59
von volker.p
K.Reisach hat geschrieben:Ich sollte mal die Kabel neu verlegen
.....und mal Staub wischen
![Lol :lol:](./images/smilies/nuforum/icon_lol.gif)
Verfasst: Mo 10. Okt 2005, 19:00
von K.Reisach
Das auch
![Rolleyes :roll:](./images/smilies/nuforum/icon_rolleyes.gif)
Verfasst: Mo 10. Okt 2005, 20:09
von JensII
Was ist das da für ne Box?? Hast du deine Frequenzweiche ausgebaut oder ist das ein Ka-B-El (Bitte ausprechen
![Wink ;-)](./images/smilies/icon/wink.gif)
)
Verfasst: Mo 10. Okt 2005, 20:12
von K.Reisach
Ein EF-3 Modul. Senkt halt den übertriebenen Bassberreich ab. So klappt des auch mit der Eckaufstellung
Gruß, Kevin
Verfasst: Mo 10. Okt 2005, 23:18
von BlueDanube
stan libuda hat geschrieben:Aber bei gleichen Längen, den Rest nicht aufwickeln, denn dadurch entsteht eine Induktivität, die die Höhen beeinflussen kann.
Das stimmt nicht!
Wenn die hin- und rückführende Leitung zusammen bleiben, heben sich die beiden Induktivitäten auf - das nennt man Bifilarwicklung.
Verfasst: Mo 10. Okt 2005, 23:35
von tiyuri
BlueDanube hat geschrieben:stan libuda hat geschrieben:Aber bei gleichen Längen, den Rest nicht aufwickeln, denn dadurch entsteht eine Induktivität, die die Höhen beeinflussen kann.
Das stimmt nicht!
Wenn die hin- und rückführende Leitung zusammen bleiben, heben sich die beiden Induktivitäten auf - das nennt man Bifilarwicklung.
Ich wusste schon, warum ich mir einen Kommentar dazu zunächst sparte! Im Labor war die Übertragung eines Impulses über ein Kabel sauberer und mit weniger Dreckeffekten versehen, wenn das Kabel verdrillt, aufgerollt, geknotet oder sonst was war, bloss nicht gerade auf den Tisch gelegt!
Nicht das ich je einen Unterschied gemerkt hätte, aber mein Kabelüberschuss liegt in mehreren Schlaufen übereinander, also aufgerollt ![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)