EXAKT!!!teite hat geschrieben:Ich sehe Lautsprecher übrigens mehr in der Pflicht sich der Wohnraumakustik anzupassen als momentan Usus ist in der Hifi-Branche. D.h. ich fordere stärker und frequenzneutral(!) bündelnde Lautsprecher.
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Bedeutung der Raumakustik
m[img]http://studweb.studserv.uni-stuttgart.de/studweb/users/lrt/lrt32074/Anarchy.gif[/img]ui
[b]<<I'm here to help - if my help's not appreciated then lotsa luck, gentlemen.>>[/b]
[b]<<I'm here to help - if my help's not appreciated then lotsa luck, gentlemen.>>[/b]
-
- Star
- Beiträge: 4923
- Registriert: Do 1. Jan 2004, 22:12
- Wohnort: Schwobaländle
- Been thanked: 1 time
Philipp:
teite:
Ein guter Weg wären echte Dipol-Lautsprecher und eine bedämpfte Stirnwand des Raumes. Damit hat man wirklich weniger nutzbaren Schalldruck zu den Seiten hin.
Was ich auch schon lange Zeit suboptimal finde:
Normale Lautsprecher klingen im Raum zu dumpf, da über 6.5kHz 1"-Kalotten anfangen zu bündeln. Ein Superhochtöner oder ein über 6.5kHz ansteigender FG auf Achse könnten da Wunder wirken...
Unter 200Hz kann man Schallquellen immer schlechter bis gar nicht lokalisieren. Über ungefähr 8kHz wird man zunehmend taub und die Lokalisationsfähigkeit lässt auch etwas nach.In welchen Frequenzbändern (bzw. bis in welche Tiefe) spielt sich denn die "Ortbarkeit" ab?
teite:
Klar, nur wie? Im Hochton und auch Mittelton ist das einfach -> Breitbänder (wobei diese andere Probleme haben). Im Grundton wird's schon schwer, da muss man schon mit offenen Schallwänden (mitsamt kurze TML und Fließwiderstand für den rückwärtigen Schall) arbeiten. Im Bass gilt dasselbe. So oder so wirst du aber keine Vollbereichs-Taschenlampe hinbekommen. Insgesamt wirst du kaum das Bündelungsmaß frequenzneutral über 6dB halten können und das ist ein Tropfen auf den heißen Stein, um Reflexionen der Seitenwände wegzuzaubern (in Bezug auf die Reflexionen von der Stirnwand wäre das jedoch eine gute Sache).D.h. ich fordere stärker und frequenzneutral(!) bündelnde Lautsprecher. Damit würde man die frühen Reflexionen, die die Lokalisation und Abbildung beeinflussen, vermindern.
Ein guter Weg wären echte Dipol-Lautsprecher und eine bedämpfte Stirnwand des Raumes. Damit hat man wirklich weniger nutzbaren Schalldruck zu den Seiten hin.
Was ich auch schon lange Zeit suboptimal finde:
Normale Lautsprecher klingen im Raum zu dumpf, da über 6.5kHz 1"-Kalotten anfangen zu bündeln. Ein Superhochtöner oder ein über 6.5kHz ansteigender FG auf Achse könnten da Wunder wirken...
Hallo Raico und der Rest,
ich werfe mal einen für viele wahrscheinlich alten Hut in den Ring. Vor einiger Zeit stieß ich hier im Forum auf die Realistischen Betrachtungen von David Messinger auf http://www.hifiaktiv.at.
Seine Wichtigkeitsskala fängt bei der Qualität der Aufnahme an, danach kommen Raumakustik und dann erst Lautsprecher. Weiter geht es mit Aufstellung, Hörposition, Verstärker, Wiedergabegerät, Gehör, zum guten Schluss kommt das Kabel.
Als ich die Liste zum erstem Mal sah, war ich schon überrascht. An Raumakustik hatte ich vorher nicht wirklich gedacht, schon gar nicht an Aufnahmequalitäten... Jedenfalls deckt sich Davids Liste ja sehr mit Deinen Beobachtungen, Raico.
ich werfe mal einen für viele wahrscheinlich alten Hut in den Ring. Vor einiger Zeit stieß ich hier im Forum auf die Realistischen Betrachtungen von David Messinger auf http://www.hifiaktiv.at.
Seine Wichtigkeitsskala fängt bei der Qualität der Aufnahme an, danach kommen Raumakustik und dann erst Lautsprecher. Weiter geht es mit Aufstellung, Hörposition, Verstärker, Wiedergabegerät, Gehör, zum guten Schluss kommt das Kabel.
Als ich die Liste zum erstem Mal sah, war ich schon überrascht. An Raumakustik hatte ich vorher nicht wirklich gedacht, schon gar nicht an Aufnahmequalitäten... Jedenfalls deckt sich Davids Liste ja sehr mit Deinen Beobachtungen, Raico.
Gruß aus Stuttgart
Stefan
nuWave 35 + ATM (yeah) an YAMAHA RX-797, CDX-397MK2
nuBox 311 + nuBox AW-331 an Onkyo TX-8255
Stefan
nuWave 35 + ATM (yeah) an YAMAHA RX-797, CDX-397MK2
nuBox 311 + nuBox AW-331 an Onkyo TX-8255
-
- Star
- Beiträge: 4923
- Registriert: Do 1. Jan 2004, 22:12
- Wohnort: Schwobaländle
- Been thanked: 1 time
Ich will nicht für mancheinen blasphemisch sein oder Grundfeste von Weltordnungen zunichte machen, aber...Ich denke schon, dass Raumakustik bei jedem Qualitätsniveau der Lautsprecher etwas bringt.
...fast alle sich auf dem Markt befindenden Lautsprecher sind nicht für den Betrieb in Räumen geeignet/gedacht.
Gerade deswegen bin ich so militant bezüglich der Raumakustik, ist aber egal...
@ efan: Normalerweise trenne ich die Aufnahme von der Wiedergabe, David aber hat recht und stimme ihm zu: "Wenn die Aufnahme schlecht ist, hilft gar nichts mehr."
Na ja....
gedacht mit Sicherheit,
geeignet oftmals auch.
Ist ja nicht so, dass wir alle winselnd davonlaufen, wenn wir unsere Anlagen hören müssen.
Zu deinem (bzw. Davids) letzten Satz: Es kann aber auch vorkommen, dass eine gute Anlage die Grenze verschiebt, nämlich dann, wenn sich erst mit ihrer Hilfe herausstellt, dass die Aufnahme so schlecht doch nicht ist.
Es gibt solche Grenzfälle auch unter meinen CDs. Vor zehn Jahren mochte ich sie nicht anhören. Heute geht es, und sie sind wenigstens ein wenig rehabilitiert.
gedacht mit Sicherheit,
geeignet oftmals auch.
Ist ja nicht so, dass wir alle winselnd davonlaufen, wenn wir unsere Anlagen hören müssen.
Zu deinem (bzw. Davids) letzten Satz: Es kann aber auch vorkommen, dass eine gute Anlage die Grenze verschiebt, nämlich dann, wenn sich erst mit ihrer Hilfe herausstellt, dass die Aufnahme so schlecht doch nicht ist.
Es gibt solche Grenzfälle auch unter meinen CDs. Vor zehn Jahren mochte ich sie nicht anhören. Heute geht es, und sie sind wenigstens ein wenig rehabilitiert.
Hallo,
Im Frequenzbereich <400Hz wird man durch Schallführungen nicht mehr viel erreichen können, man kann nur die Schallwandbreite gross halten um wenigstens einen niedrigen Bafflestep zu haben. Der Bafflestep dürfte eh der am meisten unterschätzte Faktor am Lautsprecher sein.
Von Di-, Ri- oder Unipolen halte momentan noch nicht so viel, die notwendige freie Aufstellung finde ich immer suboptimal.
cu,
Stefan
Was hälste von Waveguides? Im Hoch- und Mittelton sind Waveguides schon lange Standard im Studiobereich, siehe K+H O500 oder die grossen 3-Wege Genelecs (zB: 1038B).raw hat geschrieben:Klar, nur wie? Im Hochton und auch Mittelton ist das einfach -> Breitbänder (wobei diese andere Probleme haben).D.h. ich fordere stärker und frequenzneutral(!) bündelnde Lautsprecher. Damit würde man die frühen Reflexionen, die die Lokalisation und Abbildung beeinflussen, vermindern.
Im Frequenzbereich <400Hz wird man durch Schallführungen nicht mehr viel erreichen können, man kann nur die Schallwandbreite gross halten um wenigstens einen niedrigen Bafflestep zu haben. Der Bafflestep dürfte eh der am meisten unterschätzte Faktor am Lautsprecher sein.
Von Di-, Ri- oder Unipolen halte momentan noch nicht so viel, die notwendige freie Aufstellung finde ich immer suboptimal.
Die klingen nur deshalb dumpf weil der Hochtöner unter 4kHz den kompletten Halbraum beschallt und null bündelt. Wenn das durch eine sinnvolle Schallführung verhindert wird, siehts schon besser aus.Was ich auch schon lange Zeit suboptimal finde:
Normale Lautsprecher klingen im Raum zu dumpf, da über 6.5kHz 1"-Kalotten anfangen zu bündeln. Ein Superhochtöner oder ein über 6.5kHz ansteigender FG auf Achse könnten da Wunder wirken...
cu,
Stefan
HK: Denon DN-500AV, The Truth B2031A PC: Genelec 8020
die hifige Dreifaltigkeit: jAHwe, jesUS und der heilige JEist
die hifige Dreifaltigkeit: jAHwe, jesUS und der heilige JEist
-
- Star
- Beiträge: 4923
- Registriert: Do 1. Jan 2004, 22:12
- Wohnort: Schwobaländle
- Been thanked: 1 time
Meinungen sind uninteressant, es zählen Fakten; wir sind doch Talwanderer. Und viel spricht für gute Waveguides, aber das weißt du ja.Was hälste von Waveguides?
Breite Schallwände sind zwar toll, erfordern aber blöde Maßnahmen bezüglich Kantenreflexionen.man kann nur die Schallwandbreite gross halten um wenigstens einen niedrigen Bafflestep zu haben.
Kann man drehen oder wenden wie man will.Die klingen nur deshalb dumpf weil der Hochtöner unter 4kHz den kompletten Halbraum beschallt und null bündelt. Wenn das durch eine sinnvolle Schallführung verhindert wird, siehts schon besser aus.
Wer keine freie Aufstellung will, nimmt halt Wandboxen. Beides ist gut. Ich kann bei mir beispielsweise problemfrei nur eine freie Aufstellung realisieren.Von Di-, Ri- oder Unipolen halte momentan noch nicht so viel, die notwendige freie Aufstellung finde ich immer suboptimal.