Seite 2 von 4

Verfasst: Fr 14. Okt 2005, 10:46
von Blap
Moin.

Ich überlege im Moment auch, ob wir uns ein neues Autoradio einbauen sollen. Wir haben zurzeit ein ca. vier Jahre altes Pioneer Gerät im Auto. Ich bin damit sehr zufrieden, aber es kann kein MP3. Da inzwischen unzählige CDs im Auto gelagert werden müssen (Natürlich nicht meine wundervollen Originale), würde ich gern auf ein MP3 fähiges Gerät umsteigen. Wechsler und anderen Schnickschnack will ich nicht.

Da ich mit Pioneer sehr zufrieden bin, habe ich mir folgendes Modell ausgesucht:

"Pioneer DEH-4700 MP"

Gibt es bei Amazon für 119€! Wichtig ist mir vor allem, dass das Gerät keine Front hat, die man runterklappen muss um eine CD einzulegen. Auch ein "Flipperautomaten-Display" finde ich grausam, ist beim 4700 zum Glück nicht vorhanden.

Verfasst: Fr 14. Okt 2005, 11:31
von mcBrandy
Hi

Andere Möglichkeiten wäre ein Radio mit Line-In. Dann könntest über MP3-Player alles einspeisen.
Vorteil: Du musst keine CD brennen.
Nachteil: Du hast ein zusätzliches Gerät.

Pioneer hat schon seit Ewigkeiten gute Autoradios gebaut. Sehr solide und schön.

Gruss
Christian

Verfasst: Fr 14. Okt 2005, 12:29
von maks
Ich hab ja auch genau zwischen diesem Pioneer und dem JVC hin und her überlegt. Für JVC hab ich mich vor allem wegen dem Fronteingang entschieden (hab ich das schon erwähnt) an dem ich unkompliziert auch mal einen MP3 Player anschliessen kann. Oft hat man gerade was interessantes auf dem Player aber nicht auf CD fürs Autoradio, dann steckt man einfach an und los gehts. Auch wenn einem Jemand was vorspielen möchte von seinem eigenen MP3/MD/CD/was_auch_immer Player ist das wirklich toll.

Auch gabs bei JVC eine Fernbedienung dazu - nicht ganz unpraktisch - und ich mag diese abklappenden Fronten ganz gern. Mehr Platz für Knopferl und Display, und CD wechseln tut man grade bei MP3 recht selten.

Verfasst: Fr 14. Okt 2005, 16:32
von Blap
Danke für die Anmerkungen. Ich werde wohl das Pioneer Gerät nehmen. Einen MP3 Player besitze ich nicht, und plane auch keine Anschaffung.

Ich kann mir am PC gemütlich meine CDs zusammenstellen, und dann etliche Stunden ohne Wechsel hören. Mehr will ich gar nicht.

Bisher habe ich mich noch nicht mit MP3 beschäftigt. Habe mal ein wenig mit Nero rumgespielt. Der Lame-Encoder eingestellt auf 192kBit und langsames umwandeln, scheint mir gute Ergebnisse zu liefern. Fürs Auto reichts allemal, ansonsten interessiert mich das Thema "MP3" sowieso nicht.

Verfasst: Fr 14. Okt 2005, 16:46
von maks
Überleg dir vorher gut, wie du deine Sammlung bzw. MP3 CDs organisierst. Ich hoffe mal, das Nero auch freedb abfragt um dann die ID3 Tags zu füllen bzw. eine ordentlich Ordner und Filenamen struktur zu schreiben. Ich verwende bislang immer den Audiograbber (http://www.audiograbber.de/) zusammen mit LAME. Da läßt sich alles schön konfigurieren
Ich lass mir immer Künstler und Albumname als Ordner erstellen und den Filename als "Tracknummer - Trackname.mp3". Sieht also so aus:

Künstler1
-->Albumname1
---->01 - Track01.mp3
---->02 - Track02.mp3
-->Albumname2
---->01 - Track01.mp3
---->02 - Track02.mp3
Künstler2
-->Albumname1
---->01 - Track01.mp3
---->02 - Track02.mp3
.
.
.

So läßt es sich schön durch die Ordner springen - also quasi die Cd wechseln.

Viel Spaß!

Verfasst: Fr 14. Okt 2005, 16:54
von Blap
Danke für den Tipp. Ich muss mich da wirklich erstmal reindenken. Vermutlich werde ich weniger Wert auf "randvolle" CDs legen, als viel mehr darauf, immer nur einen Künstler/Band pro Scheibe zu berücksichtigen. Das wird zumindest bei meinen Lieblingsbands kein Problem sein.

Folgendes bereitet mir Kopfzerbrechen: Wenn auf einer CD die Songs ineinander übergehen, werden diese Übergange ja "zerstört" wenn man die Stücke als einzelne Files speichert. Kann man das irgendwie umgehen, auch wenn man mehrere Alben als MP3 auf eine CD packen will?

(Seht mir die Noobfragen nach, bisher habe ich einfach nur meine CDs fürs Auto kopiert und fertig. ;) )


Nachtrag: Wenn man nicht manuell "von Ordner zu Ordner" springt, wechselt das Gerät aber automatisch zum nächsten, wenn es einen Ordner "abgearbeitet" hat?

Verfasst: Fr 14. Okt 2005, 17:03
von maks
Blap hat geschrieben: Folgendes bereitet mir Kopfzerbrechen: Wenn auf einer CD die Songs ineinander übergehen, werden diese Übergange ja "zerstört" wenn man die Stücke als einzelne Files speichert. Kann man das irgendwie umgehen, auch wenn man mehrere Alben als MP3 auf eine CD packen will?
Das kommt auf das Gerät darauf an, ob es kleine Pausen zwischen den Liedern macht oder nicht. Ich glaube aber das es prinzipiell unmöglich ist, nicht zumindest eine klitzekleine Pause zwischen den Tracks zu haben. Das liegt soweit ich weiß an der Art und Weise der MP3 komprimierung, wo dann der letzte Fram und der erste des folgenden Liedes nicht genau aufeinanderpassen und somit zumindest ein Knackser hörbar sein könnt. Aber sicher bin ich mir dessen jetzt auch nicht ;)
Blap hat geschrieben: Nachtrag: Wenn man nicht manuell "von Ordner zu Ordner" springt, wechselt das Gerät aber automatisch zum nächsten, wenn es einen Ordner "abgearbeitet" hat?
Ja das sollte standard sein, bin mir sicher das auch das Pioneer das so machen wird. Ist praktisch wie bei einem CD Wechsler. Man kann natürlich auch meist diverse repeat Szenarien aktivieren wie Repeat Track/Folder oder ähnliches, aber ansonsten sollte er so machen wie du (und ich) das möchtest. :)

Verfasst: Fr 14. Okt 2005, 19:11
von Blap
Danke für deine Hilfe. :)

Verfasst: Mi 2. Nov 2005, 08:00
von bassy
Habe mir auch gerade ein Autoradio gekauft.
Ein Pioneer DEH-P6700 MP.

Nun brauche ich aber noch einen Antennen- Adapter!! :oops:

Weiß einer ob das oben genannte Radio schon einen neuen Antennenanschluss hat oder noch den alten Standard?

gruß bassy

Verfasst: Mi 2. Nov 2005, 09:57
von g.vogt
Hallo alle miteinander,

dieser Thread hat mich dazu gebracht, mich mit dem Thema Autoradio wieder einmal zu beschäftigen. Meine Ansprüche im Auto sind nicht weltbewegend, ich wollte einfach die Kassettenkiste durch ein CD-Gerät mit folgenden Eigenschaften ersetzen:

- einfache Bedienung
- Drehknopf für die Lautstärke
- MP3-Funktion, die Scheiben mit Unterverzeichnissen komfortabel unterstützt
(auf sowas wie M3U habe ich keine Lust)
- passabler Klang, passabler Empfang

Zuletzt hatte ich mein Glück mit einem Medion-Gerät versucht, das aber erhebliche Mängel aufwies.

In unserem Auto werkelt nun zur vollsten Zufriedenheit ein Pioneer DEH-4700. Vor dessen Anschaffung hatte ich die Pioneer-Hotline wegen der etwas ungewöhnlichen Einbaulage im Twingo kontaktiert - das OK dazu kam schon nach kürzester Zeit (< 1h!). Ich war überrascht, dass solche Markengeräte gar nicht mehr so teuer sind (gut, dass ich mich mit dem Aldi-Teil nicht abgefunden hatte). Erstaunt bin ich, was für eine Power in diesem kleinen Kästchen steckt. Die MP3-Navigation könnte einfacher nicht sein, "Cursortaste" rauf und runter wechselt das Verzeichnis (und damit bei mir das Album), "Cursortaste" links und rechts den Titel.

@bassy
An meinem kleinen Pio brauchst du für den Antennenanschluss so einen "länglichen Stecker" (ca 4cm mit langem Innenstift, besser kann ichs nicht beschreiben) - ich vermute dass das dann bei allen Pios so ist. Der Twingo hatte nur so einen kleinen (ca. 1cm tiefen Stecker), den "länglichen Stecker" gibts als Adapter in jedem Zubehörgeschäft.

Da du das Radio schon hast kannst du dir den Anschluss doch einfach ansehen: Wenn der Antennenanschluss aus der Rückseite herausragt ist es der Anschluss mit dem "kleinen Stecker", wenn da "nur ein Loch" ist, dann ist es der "längliche Stecker".

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt