Seite 2 von 3
Verfasst: Fr 25. Nov 2005, 01:12
von g.vogt
Hallo Andreas,
elchhome hat geschrieben:Ich bin ja (hintergründig) immer noch auf der Suche nach einem "ordentlichen" AVR. Vielleicht bekomme ich demnächst die Freigabe für die Fördermittel.

In der engeren Wahl sind immer noch Onkyo 70x, Pioneer 204x, und HK 435. Wobei ich gefühlsmäßig irgendwie zum HK tendiere.
der Onkyo 701 hat mich seinerzeit nicht so recht überzeugen können, ob die Nachfolger da deutlich aufgeholt haben weiß ich aber nicht. Der HK passt optisch überhaupt nicht zu deinem 565er Pio (oder soll der auch weg?). Hast du dich mal mit Marantz beschäftigt? Mit meinem SR7400 bin ich durchaus zufrieden - so'n SR7500 wär doch auch nicht übel (gegenüber dem SR7400 verbessert (Aufzählung ohne Anspruch auf Vollständigkeit): kleinere Schritte für die Entfernungseinstellung, LipSync, Einmesssystem, größer isser auch).
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Verfasst: Fr 25. Nov 2005, 09:04
von elchhome
Hi Gerald,
Maranz wollte ich bisher immer nicht wegen der goldenen Farbe! Vielleicht sollte ich mich nochmal mit den Maranzen beschäftigen...
Wenn die Performance stimmt, hätte ich mit der Optik des HK kein Problem. Stimmt natürlich, das der Pio nicht dazu paßt.
Gruß, Andreas
Verfasst: Fr 25. Nov 2005, 10:10
von Mike667
Falls Du auf ein silberes Gerät von Onkyo schielst:
Das Onkyo-Silber geht sehr Richtung Champagner! Hier kann mans ganz gut erkennen:
http://www.areadvd.de/hardware/avr_mast ... 2005.shtml
Deswegen hab ich mir einen schwarzen 702 geholt
Mike
Verfasst: Fr 25. Nov 2005, 10:26
von elchhome
Hallo Mike,
von der Optik her wollte ich eigentlich den Pio 2014 nehmen, aber mein bisheriger Onkyo TX-SV-545 paßt zumindest einigermaßen. Im Moment hapert es aber noch an der Freigabe der Mittel
Gruß, Andreas
Verfasst: Fr 25. Nov 2005, 11:48
von Blap
Hüte dich vor den zahlreichen Fehlern der Marantz Geräte. Nach meinen Erfahrungen mit dem SR7200 und dem DV4200, kommen mir Geräte dieser Firma nicht mehr ins Haus. Da Gerald aber offensichtlich mit seinem SR7400 sehr zufrieden ist, gehe ich davon aus, dass sich die Qualität gebessert hat.
Ich habe kürzlich mit dem Gedanken gespielt, mir den Onkyo 702 zu kaufen. Das Gerät wird ja regelrecht verramscht, und man hört über Onkyo überwiegend positive Stimmen. Hintergedanke: Mein Yamaha 1400 wird bald zwei Jahre alt, und die Garantie endet. Bei eBay sind noch 400-450 drin. Für ca. 100-150 Aufpreis, bekäme ich ein neues Gerät, mit voller Garantie.
Was mich abhält ist die Tatsache, dass ich "eigentlich" überhaupt kein neues Gerät brauche. Schwächen und Bugs hat jedes Surroundgerät. Diese ergründet man meist erst im Laufe von Wochen und Monaten. Die Schwächen des Yamaha kenne ich, mit denen kann ich leben, und seine Stärken überzeugen mich. Von daher schrecke ich vor dem "Onkyo Experiment" zurück. Denn der Yamaha 1400, ist das bisher einzige Surroundgerät welches mich nicht mehr nervt als erfreut.

Verfasst: Fr 25. Nov 2005, 12:37
von elchhome
Hi Blap,
wenn du mit deinem Yamaha keine Probleme hast, dann behalte ihn! Es ist einfach sinnlos, sich ohne wirklichen Grund dauernd neues Equipment zu kaufen (es sei denn, man kann vor Geld nicht laufen).
Ich sehe mich nur aus einem Grund nach einem neuen AVR um: mein uraltes analoges AVR Onkyo Teil, welches ich nur als 5-Kanal Endstufe benutze, kann natürlich die Dolby Digital Spur des DVB-S Receivers nicht wiedergeben.
Sonst würde ich mir keinen neuen AVR kaufen. Mein Onkyo TX-SV 545 ist übrigens von 1998!
Man kann dem Konsumrausch doch längere Zeit wiederstehen
Gruß, Andreas
Verfasst: Fr 25. Nov 2005, 13:13
von Blap
elchhome hat geschrieben: Es ist einfach sinnlos, sich ohne wirklichen Grund dauernd neues Equipment zu kaufen
Gruß, Andreas
Das ist ohne Zweifel völlig richtig. Manchmal "überkommt" es einen halt. Dann denke ich mir allerdings auch, dass man sinnvolleres mit seinem Geld anstellen kann. Z.B. einen guten Whisky kaufen.
Trotzdem (ich hasse dieses Wort

), erscheint mir der Austausch Yamaha/Onkyo in meinem Fall nicht so abwegig. Es wäre nur ein kleiner Aufpreis fällig. Aber vermutlich ärgere ich mich dann wieder, über irgendwelche Schwächen des Onkyo.

Verfasst: Fr 25. Nov 2005, 13:22
von elchhome
Blap hat geschrieben:elchhome hat geschrieben: Es ist einfach sinnlos, sich ohne wirklichen Grund dauernd neues Equipment zu kaufen
Gruß, Andreas
Das ist ohne Zweifel völlig richtig. Manchmal "überkommt" es einen halt. Dann denke ich mir allerdings auch, dass man sinnvolleres mit seinem Geld anstellen kann. Z.B. einen guten Whisky kaufen.
Trotzdem (ich hasse dieses Wort

), erscheint mir der Austausch Yamaha/Onkyo in meinem Fall nicht so abwegig. Es wäre nur ein kleiner Aufpreis fällig. Aber vermutlich ärgere ich mich dann wieder, über irgendwelche Schwächen des Onkyo.

Beim Whisky vernichten würde ich dir, uneigennützig wie ich nunmal bin, gern helfen.
Vielleicht findest du ja wenigstens
einen Grund, der den Tausch rechtfertigt. Suche aber gründlich!
Gruß, Andreas
Verfasst: Fr 25. Nov 2005, 14:55
von Nino
elchhome hat geschrieben:Hi Blap,
wenn du mit deinem Yamaha keine Probleme hast, dann behalte ihn! Es ist einfach sinnlos, sich ohne wirklichen Grund dauernd neues Equipment zu kaufen (es sei denn, man kann vor Geld nicht laufen).
Ich sehe mich nur aus einem Grund nach einem neuen AVR um: mein uraltes analoges AVR Onkyo Teil, welches ich nur als 5-Kanal Endstufe benutze, kann natürlich die Dolby Digital Spur des DVB-S Receivers nicht wiedergeben.
Sonst würde ich mir keinen neuen AVR kaufen. Mein Onkyo TX-SV 545 ist übrigens von 1998!
Man kann dem Konsumrausch doch längere Zeit wiederstehen
Gruß, Andreas
dazu:
mein onkyo integra vollverstärker ist von 1991 , und solange der noch seinen dienst tut, wird er nicht ausgetauscht/ein-oder vertauscht!

eine kleine reparatur am signaleingangswahlschalter war vor jahren nötig, seit dem ...

klopfaufholz*!
...und bis mitte diesen jahres hab ich noch filmton über den onkyo in 2.0 gehört! erst jetzt gab mir das ende meiner alten standboxen den "vorwand" durch aufrüstung auf endlich gute standlautsprecher auf 5.1 zu wechseln, nun auch mit einem neuen aktuellen heimkinoreceiver! stereo höre ich nachwievor am onkyo...weils nachwievor besser klingt
(jetzt erst recht mit abl)!
nino
Verfasst: Fr 25. Nov 2005, 15:23
von Blap
elchhome hat geschrieben:
Vielleicht findest du ja wenigstens
einen Grund, der den Tausch rechtfertigt. Suche aber gründlich!
Gruß, Andreas
Nach reiflicher Überlegung... ...Es gibt keinen Grund der wirklich Sinn macht!

Dem Onkyo sagt man bekanntlich einen "besseren" Klang im Stereobereich nach. Das ist aber unerheblich, da ich Stereo sowieso über meine NAD/Acurus Kombi höre.