Seite 2 von 6
Verfasst: Sa 29. Okt 2005, 13:21
von K.Reisach
Die 35 ist es nicht geworden, weil : Entweder war die kaputt ( völlig überzogener Bass und Grundton )
Vorallem den überzogenen Grundton kann ich einwandfrei bestätigen.
Die 35er ist IMHO derbe gesoundet.
Gruß, Kevin
Verfasst: Sa 29. Okt 2005, 13:54
von leisehöhrer
Hi,
also von derbe gesoundet kann bei der nuWave 35 keine Rede sein.
Gruss
Nick
Verfasst: Sa 29. Okt 2005, 13:56
von K.Reisach
Ich höre es eindeutig so. Nicht nur ich.
Gruß, Kevin
Verfasst: Sa 29. Okt 2005, 14:06
von raw
Auf'm Teppich bleiben...
Die 35 ist es nicht geworden, weil : Entweder war die kaputt ( völlig überzogener Bass und Grundton ) oder es lag an der krass untauglichen Eckaufstellung ( mittleres Studio ) oder ein ABL hing dazwischen und war völlig daneben eingestellt.
Eckaufstellung - was sagt uns das?
---- Egal! Alles, was wir hören, beziehen wir auf Boxen, AMP oder CD-Player.
Verfasst: Sa 29. Okt 2005, 14:21
von bony
Also einen
überzogenen Grundtonbereich und
derbes Sounding habe ich noch nie bei einer nuWave 35 gehört. Dass evtl. die schlankere Bauform der nuWave 35 in diesem Bereich einen großen Einfluss hat, kann ich nicht ausschließen. Aus dem Freifeldfrequenzgang geht ein überzogener Grundton der nuWave 35 gegenüber der nuBox 380 jedenfalls nicht hervor, eher im Gegenteil.
Aus der Stereoplay (von Hunecke):
nuWave 35:
nuBox 380:
Verfasst: Sa 29. Okt 2005, 14:29
von J.SP
Hallo zusammen!
Dass die NuWave35 den Grundton übertrieben dick darstellt, konnte ich ebenfalls beim besten Willen nicht feststellen, als ich im Gmünd zum Probehören war.
Ganz im Gegenteil - ich fand sie im Vergleich zur NuBox eher dünn.
Ich denke, dass hier die Aufstellung und der Raum dem Hörer ein gehöriges Schnippchen geschlagen haben könnte. Dass die Hörräume der NSF alles andere als optimal sind, ist ja mittlerweile auch kein Geheimnis mehr.
Trotzdem viel Spaß mit der NuBox, die auch ich, würde ich mir eine kompakte Nubert anschaffen wollen, klar bevorzugen würde, auch wenn ich die Optik im Vergleich zur Line und Wave ein wenig altbacken fand....
LG-J.SP
Verfasst: Sa 29. Okt 2005, 14:33
von K.Reisach
Nuja, ich kann nur das sagen, wie ich es eindeutig gehört habe. Da könnt ihr mir jetzt 100000 Diagramme zeigen, daurch klingt sie in meinen Ohren auch net besser
Ohne die 125er als Vergleich, hätte ich möglicherweise sogar der 35er den Vorzug gegeben, weil sie mehr "Volmen" aufbaute. Im Vergleich zur 125er merkte ich aber, dass die 35er irgendeinen Unsinn verzapft. Worann das liegt? Keine Ahnung, am Freifeld FG jedenfalls nicht.
Gruß, Kevin
Verfasst: Sa 29. Okt 2005, 14:43
von bony
K.Reisach hat geschrieben:dass die 35er irgendeinen Unsinn verzapft.
Oh Mann, Keven, echt. Du bist wirklich unschlagbar.
Verfasst: Sa 29. Okt 2005, 14:55
von K.Reisach
Danke das du vom Thema abweichst.
Ich höre es so und fertig. Keine Diskussion. Diskutieren wir mal lieber darüber, wie das zustande kommt, dass die 35er
in meinen (und nicht nur meinen) Ohren deutlich von der 125 und 380er abschweift.
Am Freifeld FG liegt es nicht. Welche anderen Komponenten könnten das noch hervorrufen?
Gruß, Kevin
Verfasst: Sa 29. Okt 2005, 16:36
von raw
raw hat geschrieben:Auf'm Teppich bleiben...
Die 35 ist es nicht geworden, weil : Entweder war die kaputt ( völlig überzogener Bass und Grundton ) oder es lag an der krass untauglichen Eckaufstellung ( mittleres Studio ) oder ein ABL hing dazwischen und war völlig daneben eingestellt.
Eckaufstellung - was sagt uns das?
---- Egal! Alles, was wir hören, beziehen wir auf Boxen, AMP oder CD-Player.
Kevin, das alles musst du am besten selbst herausfinden, da zumal keine Diskussion erwünscht ist, du das nicht bei deinen Hörvergleichen herauszufinden versucht hast und auch wir eh keine absoluten, objektiven Feststellungen machen können (Box -> Raum -> du -> deine Interpretation -> deine sprachliche Umsetzung dessen -> wir -> unsere Interpretation deiner spachlichen Umsetzung -> unsere sprachliche Umsetzung dessen ...und nun stehts im Forum und so der Teufelskreis geht weiter, wobei die Fehler schon ab dem vierten Punkt anfangen (Chaostheorie? Hmm!)).
1. Rationalmodus an
2. Objektivmodus an
3. denken, denken, denken
...um ersteinmal die Sache von vornherein eingrenzen zu können...
Tja ---- und dann kannst du entsprechende und sehr gezielte Hörvergleiche unter aus den von dir rational und objektv erdachten, dafür notwendigen Bedingungen machen.
Genug ---- ran an den nuSpeck!