Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
ABL-30 für Nubox 360, 50W AMP genug?
- heinbloedserbe
- Newbie
- Beiträge: 34
- Registriert: Fr 7. Okt 2005, 14:49
- Wohnort: Kaarst
- Kontaktdaten:
Okay, werd mich mal an den wenden. Wie heißt er denn genau?Mit der Benutzersuche finde ich Jochen Rieth und jochen.weidner.
sound.card........terratec aureon 5.1 fun
cd.player............pioneer PD-106
tape.deck...........pioneer CT-W205R
stereo.receiver...pioneer SX-205RDS
stereo.speaker...nubert nubox 360
__________________________________
aller anfang ist schwer!
cd.player............pioneer PD-106
tape.deck...........pioneer CT-W205R
stereo.receiver...pioneer SX-205RDS
stereo.speaker...nubert nubox 360
__________________________________
aller anfang ist schwer!
Ich kann noch eine Kleinigkeit zum Thema Leistungsverlust durch ABBL beisteuern: Meine 310 im Arbeitszimmer hängen an einem alten Kenwood-Stereo-Receiver mit was weiß ich wieviel Watt. Wenn man nach Gehör eine gleiche Lautstärke erzielen will mit / ohne ABL, dann heißt das an meinem Volume-Regler - unggefähr ein bis zwei Häppchen weiter. Die Maßeinheit Häppchen ist eine Rasterstufe des Regler, was bei dem Kenwood ein 40stel ist.
Also wenn Du bei durchschnittlichen Lautstärken nicht in den Grenzbereich kommst, wirst Du das ABL leistungsmäßig kaum merken. Denke ich.
Grüße aus dem Norden
Nisiboy
Also wenn Du bei durchschnittlichen Lautstärken nicht in den Grenzbereich kommst, wirst Du das ABL leistungsmäßig kaum merken. Denke ich.
Grüße aus dem Norden
Nisiboy
2 NuLine 80 (+ABL) + CS 40 + 2 NuBox 310
Receiver: Yamaha 650 + VV: Yamaha 596, CD: Sony 337 ESD, DVD: Panasonic S75, Vinyl: Yamaha YP-D6 (Ortofon...), HDD/DVD-Rec.: Sony 900
FeWo: 2 NuLine 30 (ABL), Amp: NAD
Receiver: Yamaha 650 + VV: Yamaha 596, CD: Sony 337 ESD, DVD: Panasonic S75, Vinyl: Yamaha YP-D6 (Ortofon...), HDD/DVD-Rec.: Sony 900
FeWo: 2 NuLine 30 (ABL), Amp: NAD
ich glaube master j könnte gemeint gewesen sein?heinbloedserbe hat geschrieben:Okay, werd mich mal an den wenden. Wie heißt er denn genau?Mit der Benutzersuche finde ich Jochen Rieth und jochen.weidner.
......................................................................
Onkyo TX-SV 9030, h/k DVD 25, nuWave 8 atm
Onkyo TX-SV 9030, h/k DVD 25, nuWave 8 atm
- JensII
- Star
- Beiträge: 8896
- Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
- Wohnort: Zwischen den Nubis
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 16 times
Habe mal etwas im Forum gesucht:
Hier findest du einiges
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... te&start=0
Und noch mal nen Doppelpunkt:
BITTE UND TSCHÜSS
Jens
Hier findest du einiges
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... te&start=0
Und noch mal nen Doppelpunkt:
BITTE UND TSCHÜSS
Jens

WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540


