Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Wieviele 230V-Steckdosen hat euer Hauptverstärker/-Receiver?
- mcBrandy
- Veteran
- Beiträge: 23268
- Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
- Wohnort: Nähe Regensburg
- Has thanked: 317 times
- Been thanked: 322 times
- Kontaktdaten:
Ich frage mich jetzt wirklich, was das eigentlich bringen soll, aber gut. 
Mein hat 3 geschaltete Euro-Steckdosen. Da dran ist der CD-Player und das Kassetten-Laufwerk (!). Der Rest, wie auch der AVR ist an einer Steckdosenleiste mit Blitzschutz dran.
Ok, der Blitzschutz bringt nicht recht viel, wenn er direkt ins Haus einschlägt, aber zumindest werden Spannungsspitzen beim Gewitter rausgefiltert.
Gruss
Christian

Mein hat 3 geschaltete Euro-Steckdosen. Da dran ist der CD-Player und das Kassetten-Laufwerk (!). Der Rest, wie auch der AVR ist an einer Steckdosenleiste mit Blitzschutz dran.
Ok, der Blitzschutz bringt nicht recht viel, wenn er direkt ins Haus einschlägt, aber zumindest werden Spannungsspitzen beim Gewitter rausgefiltert.
Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs