Seite 2 von 3

Verfasst: Do 13. Okt 2005, 09:25
von Raico
Natürlich bleiben sie!
"Calvados"
Schau mal hier:
http://www.nubert-forum.de/nuforum/ftopic12141.html

Gruß!

Verfasst: Do 20. Okt 2005, 11:23
von stan libuda
Hi Carsten,
habe gerade versucht, den Testbericht der nuLine 30 mit Atm zu lesen.Aber dank Amazon
Werbung unmöglich, ich hoffe das ist bei der 360er LE anders.
Gruß Dirk

Verfasst: Do 20. Okt 2005, 17:43
von Vanos
Falls du 1024er Auflösung + Favoritenleiste benutzt: Favoriten ausblenden. Dann wandert zumindest bei mir die amazon-Werbung zur Seite.

Verfasst: Do 20. Okt 2005, 17:57
von g.vogt
stan libuda hat geschrieben:habe gerade versucht, den Testbericht der nuLine 30 mit Atm zu lesen. Aber dank Amazon
Werbung unmöglich,...
Au ja, so eine mitten auf den Text "draufgeklatschte" Werbung, die sich nicht "wegwischen" ließ, hatte ich neulich auch - bei allem Verständnis für die Finanzierung über Werbung, solche Einblendungen überschreiten ein Niveau der Lästigkeit, das IMHO nicht mehr nett ist. By the way: Ich weiß NICHT mehr, von welcher Firma die Werbung war, geschweige denn wofür, genutzt hat es also auch nichts ;-)

Verfasst: Do 20. Okt 2005, 18:19
von flatecke
Dagegen hilft Firefox mit Adblock...ich seh keine Werbung mehr. Weiß nur nicht, ob das mit dem IE auch funktioniert...

Test online!

Verfasst: Di 8. Nov 2005, 12:51
von area dvd hardware
Hallo,

der Test ist online:

http://www.areadvd.de/hardware/2005/nub ... le_1.shtml

Ich habe mir erlaubt, auch sekundäre Einsatzmöglichkeiten der nuBox 360LE zu beleuchten...ich hoffe, darüber ist das Entsetzen nicht zu groß :)!

Gruß und viel Spaß beim Lesen,
CR

Verfasst: Di 8. Nov 2005, 14:39
von tiyuri
Carsten Rampacher hat geschrieben:Die gelungenen Farben der Limited Edition geben dem sehr schlichten Lautsprecher gekonnt etwas Schick auf den Weg zum auch optisch orientierten Hörer.
Bild

Verfasst: Di 8. Nov 2005, 15:32
von bony
Nochmal ein Hinweis darauf, dass das ABL-3/30 (bzw. das ATM-30) perfekt zur nuBox 360 passt (wobei die Pegelreserven des eingesetzten Chassis scheinbar nicht so groß sind wie z.B. die des 380-Chassis). Das ABL-3/30 gibt es momentan noch zum Schnäppchenpreis für 149 EUR.

Verfasst: Di 8. Nov 2005, 16:11
von Delicious
Sehr stimmiger Text keine Frage. Eigentlich alles an Informationen drin, doch:

Entweder ich habs überlesen oder habt ihr die 360LE nur mit den teuren Boliden von
Harman und Onkyo getestet? Wieso nicht auch mit reinen Stereoverstärkern der 300-500
Euro Klasse?

Ein paar 360 LE für 300 Euro mit einem Boliden für 1500 Euro zu kombinieren ist in der Realität doch sehr unwahrscheinlich :D

Trotzdem super aufwendiger Test und das Ergebnis überzeugt wieder 8)

mfg

Verfasst: Di 8. Nov 2005, 17:20
von g.vogt
Hallo Delicious,
Delicious hat geschrieben:Entweder ich habs überlesen oder habt ihr die 360LE nur mit den teuren Boliden von
Harman und Onkyo getestet? Wieso nicht auch mit reinen Stereoverstärkern der 300-500
Euro Klasse?

Ein paar 360 LE für 300 Euro mit einem Boliden für 1500 Euro zu kombinieren ist in der Realität doch sehr unwahrscheinlich :D
typisch nuForum, immer was zu meckern ;-)

In diesem Falle kann ich die Vorgehensweise aber nachvollziehen:
1.) ist Verstärkerklang sowieso irrelevant ;-)
2.) kann ich mir vorstellen, dass die Lautsprechertests zur besseren Vergleichbarkeit immer an der selben Elektronik stattfinden sollen,
3.) entspricht ein Stereoverstärker für 300-500 Euro wahrscheinlich ohnehin ungefähr dem klanglichen Vermögen, das ein guter AVR für 1500 Euro bietet.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt