Seite 2 von 2

Verfasst: Mi 12. Okt 2005, 22:40
von Koala
Chassis auf eine Holzplatte montieren und mit Hilfe eines Distanzklötzchens den um die Stärke des Distanzklötzchens vergrößerten Umriß des Chassis auf die Holzplatte zeichnen. Anschließend die angerissene Fläche mit einer Stichsäge aussägen und Schnittkanten mit Schleifpapier glätten. Holzplatte auf die Schallwand montieren und mit einer Oberfräse mit Kopierring und Nutfräser die Kontur ausfräsen. Ach ja, die Stärke des Distanzklötzchens beträgt natürlich die Hälfte der Differenz von den Durchmessern des Kopierrings und des Nutfräsers, also bspw. bei einem 8mm Fräser und 40mm Kopierring (40mm - 8mm) / 2 = 16mm.

greetings, Keita

Verfasst: Do 13. Okt 2005, 11:51
von bony
Vielleicht könnte man die Schallwand auch zweilagig aufbauen. Also z.B. einmal MDF (darauf das Chassis montieren) und darauf ein "Furnier" mit der Dicke der Einlassungstiefe. In die Kanten könnte man dann evtl. entsprechende gerundete Kanthölzer einsetzen. So käme man zumindest mit dem "Standard-Werkzeug" zurecht und brauch keine Oberfräsen und ähnliches. Habe aber keine Schimmer, ob das mit der Verarbeitung funktioniert oder ob das Probleme beim Verleimen, Verzug etc. geben kann.

Verfasst: Do 13. Okt 2005, 11:54
von Caisa
Ich werde mal den nächsten Tischler fragen und sonst selber mit der Oberfräse versuchen das hinzubekommen!