Seite 2 von 5
Verfasst: Mi 19. Okt 2005, 23:54
von volker.p
leisehöhrer hat geschrieben:Hallo Volker p.
das war jetzt aber nicht an mich gerichtet oder? Ich weiss schon wie das ATM funktioniert.
Hier wird meiner Meinung nach manchmal der Eindruck erweckt dass ein ATM zur Klangverbesserung führen kann eben durch Linearisierung.
Wenn ihr tiefern Bass als Verbesserung bezeichnet OK (für mich zwar nicht nachvollziehbar) aber das wars dann auch.
Gruss
Nick
doch das war an dich gerichtet
Das ATM wird ja auch als Basslinearisierungsmodul bezeichnet.
Übrigens ist für mich diese Erweiterung im Bass ganz klar eine Verbesserung.
Gruß Volker
Verfasst: Do 20. Okt 2005, 00:01
von leisehöhrer
Hallo Volker,
wie schon gesagt. Tieferer Bass, OK. Das mit der Linearisierung ansich ist aber nicht hörbar. Da wird der gleiche Klang im Mittelhochton sowie bassmässig bis dahin wo die Boxen ohne ATM hinkommen wiedergegeben.
Gruss
Nick
Verfasst: Do 20. Okt 2005, 00:06
von volker.p
leisehöhrer hat geschrieben:Hallo Volker,
wie schon gesagt. Tieferer Bass, OK. Das mit der Linearisierung ansich ist aber nicht hörbar. Da wird der gleiche Klang im Mittelhochton sowie bassmässig bis dahin wo die Boxen ohne ATM hinkommen wiedergegeben.
Gruss
Nick
genau so isses

Verfasst: Do 20. Okt 2005, 00:11
von Koala
leisehöhrer hat geschrieben:na klasse, jetzt klären wir erstmal was unter Klang zu verstehen ist:
Das "Problem" ist doch schlicht und ergreifend, daß
Du die Erweiterung des wiedergegebenen Frequenzbereichs nicht in dem Maße als Gewinn oder Verbesserung des Klangs wahrnimmst oder definierst, wie es
andere offensichtlich tun. Da Dir natürlich die Erweiterung als solche nicht entgangen ist, scheint es Unterschiede in der Definition von "Klang" bzw. "Klanggewinn" respektive "Klangverbesserung" zu geben.
greetings, Keita
Verfasst: Do 20. Okt 2005, 08:40
von P
leisehöhrer hat geschrieben:Tieferer Bass, OK. Das mit der Linearisierung ansich ist aber nicht hörbar.
gerade das ist doch die linearisierung! die box spielte
vorher auch schon tief, nur eben nicht linear.
Mit atm/abl spielt sie linear bis etwa 1 oktave tiefer.
meine freundin meint auch immer ich sei bekloppt, dieses atm sei doch völlig unnütz. ist wohl echt geschmacksache, ich finde das teil genial, wenn auch etwas zu 'teuer'.
ich finde das das modul eine klangverbesserung bewirkt. mit ist der klang einfach etwas voller und vielleicht kompletter. auch wenn nicht viel 'da unten' passiert, ist eben doch die atmosphäre anders, wenn der tiefbass vernünftig laut wiedergegeben wird.
und die klangwaage ist auch echt klasse. da kann man den mittel-hochtonbereich gerade so absenken oder anheben, dass es
einem selbst besser gefällt. gerade das ist dann wohl auch als (subjektive) klangverbesserung zu bezeichnen, keine frage.
aber wenn es für dich keine verbesserung darstellt ist doch eigentlich gut

da kannst du die 249,- woanders reinstecken.
Verfasst: Do 20. Okt 2005, 09:11
von Caisa
gerade das ist doch die linearisierung!
Endlich mal einer der es auf den Punkt bringt! Es heißt ja auch Basslinearisierungsmodul!
IMHO hast du Leisehörer das Modul doch noch nicht 100%tig verstanden...
Und natürlich ist das (IMHO) eine Verbesserung des Klanges! Und hören tut man es auch, ziemlich deutlich sogar!
Gruß Caisa
Verfasst: Do 20. Okt 2005, 09:55
von maks
Jetzt zeigt sich doch genau das Problem von subjektivem und objektivem Klanggewinn. Die Basslinearisierung ist sicherlich ein objektiver Klanggewinn. Schliesslich kann der LS jetzt Frequenzen wiedergeben welche in Software gespeichert sind, er aber ohne ATM nicht fähig ist wieder zugeben.
Deshalb ist auch eine Standbox einem ähnlich konstruierten Regallautsprecher überlegen, da sie Frequenzen richtig wiedergibt, die der Regalbox entgehen.
Das war jetzt ganz objektiv, d.h. durch Messchriebe einfach sichtbar zu machen und wohl auch (bei der richtigen Musikauswahl mit dementsprechenden Frequenzanteilen) für einen mäßig geübten Hörer zu hören.
Aber es gibt eben auch Leute (wie leisehörer oder manche Freundinen) denen das anscheinend nicht wirklich zusagt - egal aus welchem Grund. Für sie ist subjektiv kein Klanggewinn zu bemerken oder sogar eine Verschlechterung. Wie auch immer, darüber läßt sich nicht streiten.
Nichtsdestotrotz, ist es vollkommen legitim von einer Verbesserung oder einem Gewinn zu sprechen - auch in der Nubertschen Werbung.
Ach ja, ich mag mich auch erinnern, das durch die ATMs auch der restliche Frequenzgang der LS noch etwas geradegoben wird. Stand nicht so etwas auf der Nubert Homepage?
Verfasst: Do 20. Okt 2005, 10:06
von Henry
Ja, und zwar in erster Linie bei den Kompakt-LS, bei denen der obere Bassbereich normalerweise leicht angehoben ist. Ohne Modul ergibt sich so ein "kompletterer", weil etwas vollerer Eindruck der Wiedergabe, wofür eine Abweichung vom linearen Frequenzverlauf um wenige Dezibel in Kauf genommen wird. Mit Modul würde dieser "Huckel" dann aber stören, daher wird er ausgebügelt.
Für diesen Ausbügel-Effekt, allerdings ohne Tiefton-Erweiterung, bietet Nubert m.W. übrigens auch ein passives Modul für die Weiche (oder zumindest eine Bauanleitung, weiß ich nicht genau und bin zu faul zu suchen

) an - K.Reisach hat an seinen nuBox 380 glaub ich eines in Betrieb.
Verfasst: Do 20. Okt 2005, 10:20
von leisehöhrer
Hi,
ich habe nicht gasagt dass mir das ATM nicht gefällt. Im Gegenteil, es funktioniert wunderbar und ich würde es jederzeit wieder kaufen. Mir ist nur aufgefallen wie oft von Klangverbesserung durch Linearisierung geschrieben wurde. Meiner Meinung nach kann da für jemandem der das ATM noch nicht kennt ein falscher Eindruck entstehen.
Nämlich der, dass durch die Linearisierung der von den nuWave 35 ohnehin wiedergegebene Frequenzbereich hörbar verändert wird.
Ab wann wird denn linearisiert? Bei welcher Schalterstellung hätte man den Tiefbass am wenigsten nach unten erweitert und trotzdem schon den ohnehin recht geraden Frequenzgang geglättet?
Gruss
Nick
Verfasst: Do 20. Okt 2005, 10:24
von volker.p
Henry hat geschrieben:Für diesen Ausbügel-Effekt, allerdings ohne Tiefton-Erweiterung, bietet Nubert m.W. übrigens auch ein passives Modul für die Weiche (oder zumindest eine Bauanleitung, weiß ich nicht genau und bin zu faul zu suchen

) an - K.Reisach hat an seinen nuBox 380 glaub ich eines in Betrieb.
Richtig, und der Kevin hat wirklich so ein Teil, nennt sich EF-3 Modul. Ich bin mir aber nicht sicher, ob das von der NSF noch angeboten wird, ich glaube eher nicht.
Gruß Volker