Seite 2 von 2

Verfasst: Fr 9. Dez 2005, 09:33
von matze.berlin
Hallo,
ram21 hat geschrieben:Hallo,

Hawkeye schreibt:
Beim Marantz muß man dann ggf. so kleine Pins in den Buchsen entfernen, damit die Stecker passen.
Wie genau kann ich da vorgehen? Bei meinem PM7200 scheinen diese "Pins" recht solide eingearbeitet.

mfG
bei meinem Marantz SR5600 wirkten die Pins auch recht fest eingepaßt, aber mit dem Fingernagel ließen die sich problemlos rausfummeln. Ich hatte ursprünglich nur für einen Verstärker-Vergleichstest auf Bananstecker umgerüstet, aber inzwischen habe ich festgestellt, daß die Dinger auch sonst ziemlich praktisch sind (z.B. wenn man den Verstärker mal aus dem Rack nimmt, um ordentlich sauberzumachen). Ich habe bei Mediamarkt vergoldete Bananstecker von Oehlbach für 1,99 € das Stück bekommen (Sonderangebot, sonst 2,99 €). Die sitzen nicht übermäßig fest, aber sicher in den Buchsen des Marantz.

Viele Grüße, Matthias

Verfasst: Fr 16. Dez 2005, 23:44
von ram21
Hallo,


tatsächlich - wider Erwarten habe ich es nun auch bei meinem PM7200 geschafft! Mit längeren Fingernägeln kein Problem. Waren wirklich nur Plastik-Pins. Mit meinen Kabeln lohnt sich der Aufwand. Der gelegentliche Wackelkontakt ist endlich behoben. Übrigens unterscheiden sich verschiedene Typen von Bananensteckern gewaltig. Meine Billigprodukte für die Zweitlautsprecher fallen fast von allein heraus. Die vergoldeten Luxus-Ausführungen dagegen sitzen felsenfest,


danke für die Hinweise!