Seite 2 von 4

Verfasst: So 30. Okt 2005, 22:03
von BlueDanube
stv hat geschrieben:Was mir nicht gefällt ist die Anordnung der Geräte. Das sieht mir doch zu sehr gequetscht aus.
Aber das ist auch schwierig zu lösen, wenn sowohl Flach-TV, als auch Leinwand zum Einsatz kommen sollen.
Und dann ist ja auch noch der Center unterzubringen.
Tja, man muss eben Kompromisse schließen...
Seitlich ist der Platz durch die Lautsprecher begrenzt (gleichseitiges Dreieck mit dem Hörplatz).
Von unten kommend sind 6 CD-Laden und eine Menge Geräte plus Center unterzubringen - von oben kommt die Leinwand, deren Mitte auf Augenhöhe (oder tiefer) liegen sollte....

Ich habe wirklich um jeden Zentimeter gegeizt (die Geräte müssen ja auch noch Luft kriegen), und trotz der "gequetschten" Geräte liegt die Leinwandmitte auf einer Höhe von 130cm anstatt 105cm....
Meister Li hat geschrieben:Ich würde mir in den Schrank noch zwei klappbare "opal" (d.h. = Milchglas) Plexiglasscheiben einbauen, so dass man die Geräte möglichst gar nicht mehr sieht.
Die Geräte müssen ja Kühlluft bekommen, außerdem....das Öffnen zum Einlegen von CDs hat keinen WAF! :wink:
Der Kommentar meiner Freundin zum Milchglas: http://members.chello.at/gamuerle/Smilies/puke.gif ... und ... "Ich will die Geräte ja sehen!" ... soviel zum WAF :wink:
Meister Li hat geschrieben:Dann würde ich - auch wenn das schmerzen mag - den LCD wieder von der Wand nehmen und auf einen Fuß stellen. So dass er mittig auch dem Sideboard steht......Wenn der LCD mit der Leinwand in räumlichen Konflikt gerät, würde ich in den LCD Ständer einen Klappmechanismus einbauen, der das LCD dann bei Bedarf hinlegt.
...und dann bist Du aufgewacht! :lol:
Meister Li hat geschrieben:...aber die Couchgarnitur war ja als nächstes dran, nicht wahr?
Sicher nicht!!! :evil:
Was habt Ihr nur alle gegen die Couch? :?
Die Farbe der Couch ist ein astreines Mint (ebenso wie der Teppich, die Lautsprecherbespannung und die Absorber), durch die Alcantara-Oberfläche vielleicht nicht so gut auf den Bildern wiedergegeben. Passt jedenfalls ausgezeichnet zu allen Erdfarben!

Die leeren Flächen werden sicher noch dekoriert...es stehen auch schon einige Teelichter :evil: auf der Abdeckplatte (die abnehmbar ist, damit man zur Geräteverkabelung kommt).
Abgesehen davon und der alten Deckenverkleidung empfinden wir beide die Einrichtung jetzt perfekt - da wird sonst nix verändert!

Verfasst: So 30. Okt 2005, 23:20
von AndiTimer
Hallo BlueDanube,

die Arbeiten haben sich wirklich gelohnt und die Integration in den Wohnbereich halte ich nun für sehr gelungen, Respekt (und Neid :wink: ).
Die Leinwandbreite von 203cm ist beim effektiven Betrachtungsabstand von 310cm schon hart am Limit
In der Tat, die übliche Faustregel heißt ja Bildbreite *2 = Sitzabstand, etwas besser gerechnet mit 1,8 als Abstand. Ich plane für eine 2,35m breite LW einen Sitzabstand von 4,25m um den Sichtfeld horizontal (°) von 30° zu bekommen, eben Kino-like.
Tja, man muss eben Kompromisse schließen...
das ist in der Tat leider wahr, entweder am Raum, am Budget oder oder oder ... ein wahres Wort gelasen ausgesprochen.

Weiterhin viel Spaß und genieße den erfolgreichen Umbau.

Gruss
Bo.

Verfasst: So 30. Okt 2005, 23:34
von gereon
bofrost03 hat geschrieben:das ist in der Tat leider war...
:lol: :lol:

ich finde natürlich auch dass sich der umbau total gelohnt hat!!! wollte ich nur nochmal unterstreichen. bin wahrscheinlich nur ein paar jahre jünger, mein fall wäre die couchgarnitur jedenfalls nicht :wink:
alles andere in dem raum ist wirklich erste sahne :P

Verfasst: So 30. Okt 2005, 23:53
von Meister Li
BlueDanube hat geschrieben: Der Kommentar meiner Freundin zum Milchglas: Bild... und ... "Ich die Geräte ja sehen!" ... soviel zum WAF :wink:
O.k., o.k., es waren ja nur Ideen. :wink:

Bei Mint denke ich immer an:
Bild

*duck-und-weg*

Verfasst: Mo 31. Okt 2005, 00:02
von stv
Hm, das Sofa ist auch nicht mein Fall. Aber die Farbe sieht man zumindest beim Heimkino-Abend eh nicht, da dunkel :mrgreen:

Was aber viel wichtiger ist, dass das Sofa bequem ist. Ein noch so hübsches Sofa nützt ja nichts, wenn man sich darauf nicht entspannen kann.

Verfasst: Mo 31. Okt 2005, 00:33
von BlueDanube
bofrost03 hat geschrieben:....um den Sichtfeld horizontal (°) von 30° zu bekommen, eben Kino-like.
Den Bildwinkel von 36° finde ich gar nicht so extrem. Die 30° hat man im Kino ohnehin nur in der letzten Reihe, wo sich soundmäßig alles vor einem abspielt....
Nein, ich finde die 36° Bildwinkel durchaus kinolike - man sieht aber die Bildfehler schlechter Quellen recht deutlich.....daher kommt die Faustregel mit Faktor 1,8-2,0.

Aber eigentlich ergab sich die Leinwandbreite nur dadurch, dass ich mit einer 4:3-Leinwand die volle verfügbare Höhe ausnutzen wollte, um auch Dias im Hochformat in annehmbarer Größe darstellen zu können (eine gefinkelte Anbringung des Diaprojektors auf Höhe der Leinwandmitte folgt noch)

Verfasst: Mo 31. Okt 2005, 01:14
von JensII
Habe ja noch gar nix zu deinem Zuhause gesagt:

Schick ist doch gut oder?? Elegante Lösung, aber rennt man nicht immer gegen die Surrounds gegen??

Verfasst: Mo 31. Okt 2005, 02:02
von BlueDanube
JensII hat geschrieben:...aber rennt man nicht immer gegen die Surrounds gegen??
Die linke Box (im Bild rechts) ist keine Problem, da sie sich genau über der Rückenlehne befindet.
Die rechte Box (im Bild links) befindet sich auch über der Couch, sodass man aufrecht gehend auch nicht dagegen stoßen kann - gefährlich wird es, wenn man sich zur Couch runterbeugt und sich dann schnell aufrichtet.....auf diese Weise hab ich mir einmal den Kopf blutig geschlagen.... :oops:

Beim Tapezieren - als die Bank wo anders stand - bin ich mindestens 10x angestoßen...aber ohne schwerwiegende Folgen! :wink:

Verfasst: Mo 31. Okt 2005, 08:17
von stv
BlueDanube hat geschrieben:
JensII hat geschrieben:...aber rennt man nicht immer gegen die Surrounds gegen??
gefährlich wird es, wenn man sich zur Couch runterbeugt und sich dann schnell aufrichtet.....auf diese Weise hab ich mir einmal den Kopf blutig geschlagen.... :oops:
Gut, dass das bei dir hochwertige Nubert Lautsprecher sind. Bei anderen Boxen hätte es vielleicht nicht deinen Kopf, sondern die Box erwischt ... hrhrhr :mrgreen:

Re: Unser neues Heimkino

Verfasst: Mo 31. Okt 2005, 10:27
von matze.berlin
Hallo BlueDanube,

schönes Wohnzimmer und toller Bericht - gefällt mir sehr gut!
BlueDanube hat geschrieben:Bei der TV-Geräte-Wahl entschieden wir uns schnell für den Fujitsu-Siemens Myrica V32 mit echter 82cm-Diagonale. Entscheidend war dabei eigentlich nur das Design und der Preis (der Hersteller ist eine "Halbschwester" meines Arbeitgebers)
Siemensianer? ;)
BlueDanube hat geschrieben:Wenn's noch Fragen gibt - nur zu!
OK, Du hast es so gewollt ;) ... hat zwar jetzt nichts mit diesem Thread zu tun, aber bei mir ist das Thema gerade aktuell ... was bringt der Absorber an der hinteren Wand? Was ist das für ein Absorber (Material, Hersteller, Preis, evtl. Alternativen)?

Viele Grüße, Matthias