Seite 2 von 4

Verfasst: So 6. Nov 2005, 20:29
von Huebi
BlueDanube hat geschrieben:
Huebi hat geschrieben:....gleich den Sprung zu nuWave CS-65 machen....
....mit ATM!
Ja klar ;-) Habs vergessen hinzuschreiben.
mm06 hat geschrieben:dieser umstand wiederum lässt mich im moment dazu tendieren, es vielleicht mal auszuprobieren mit der nuwave 35 auch wenn ich ungern dinge zurückschicke.
Genau. Probieren geht über studieren. Vielleicht sagen sie dir ja auch zu. Sie haben mit Sicherheit nicht den Tiefgang deiner M15, dafür aber sehr klare Höhen und einen sehr knackigen Bass. Gerade wenn du leise hörst kannst du mit der Bass-Boost-Funktion des ATMs ware Basswunder bewirken ;-)

Gruß
Huebi

Verfasst: So 6. Nov 2005, 21:04
von Malcolm
Selbst hören ist hier angesagt!

Ich kenne viele große Boxen die leise bis Zimmerlaut schlechter klingen als eine Nuwave 35 + ATM.
Selbt die großen Quadrals (Vulkan z.B.) überzeugen mich eigentlich nur bei gehobener Lautstärke.
Wenn leise gehört wird können auch die meisten Stand-LS Ihr potential nur begrenzt aufspielen...

Da könnte die Nuwave 35 + ATM eventuell genügen. Wenn die Braun´schen jedoch auch bei leisen pegeln untenrum schon richtig satt klingen wirds sehr sehr schwer für die Nuwaves...

Re: Nuwave 35 mit Modul für Braun M15 - Unsinn ?

Verfasst: So 6. Nov 2005, 21:34
von te
mm06 hat geschrieben:Ich habe seit vielen Jahren die Braun M15, die ich nach wie vor toll finde. Leider ist meine Frau mit der Größe (Höhe 120cm, Breite 29, Tiefe 40) nicht mehr einverstanden und ich erwäge deshalb, die Anschaffung eines Kompaktlautsprechers.
Pantoffelheld! :wink:

(tut mir leid, musste sein...)

Re: Nuwave 35 mit Modul für Braun M15 - Unsinn ?

Verfasst: So 6. Nov 2005, 21:38
von Huebi
te hat geschrieben:
mm06 hat geschrieben:Ich habe seit vielen Jahren die Braun M15, die ich nach wie vor toll finde. Leider ist meine Frau mit der Größe (Höhe 120cm, Breite 29, Tiefe 40) nicht mehr einverstanden und ich erwäge deshalb, die Anschaffung eines Kompaktlautsprechers.
Pantoffelheld! :wink:

(tut mir leid, musste sein...)
Tja, man muss halt abwägen, was einem mehr Freude bereitet ;-)

(Aber im Prinzip haste ja recht, dem Mann sollte Frau seine Lautsprecher schon lassen)

Gruß
Huebi

Re: Nuwave 35 mit Modul für Braun M15 - Unsinn ?

Verfasst: So 6. Nov 2005, 23:08
von jakob.b
mm06 hat geschrieben:Ich habe seit vielen Jahren die Braun M15, die ich nach wie vor toll finde. Leider ist meine Frau mit der Größe (Höhe 120cm, Breite 29, Tiefe 40) nicht mehr einverstanden und ich erwäge deshalb, die Anschaffung eines Kompaktlautsprechers.
Hallo mm06! Ich kenne Deine brAun-Standboxen (leider :wink: ) nicht. Das Bruttovolumen hab ich mir gerade mal errechnet: 139 Liter.
Wenn Du an Kompaktboxen denkst, solltest Du deren mögliche Aufstellungsorte gleich mitbedenken. In eine Regalwand gequetscht muss nicht gut klingen... Und auf Ständern (neudeutsch: Stative :wink: ) gefällt mir persönlich die Optik einer nuWave 35 eher nicht (Sorry, aber trotz der Größe der Boxen empfinde ich da einen Vogelhäuschen-Effekt). CS-65 schon viel eher, da sie schon von den Eigenmaßen her langgestreckt sind. Oder die nuLine-Variante CS-70. In Silber z.B. kommen die nach meinem Geschmack dem brAun-Design doch schon recht nahe.
Allerdings: bei freier Aufstellung "kostet" so eine Kombination von Stativ und Box genausoviel Platz wie eine schlanke Standbox.
Ich selber habe im Juli meine 20 Jahre alten massigen (100x30x30cm) und klanglich zweifelhaften Selbstbau-Standboxen durch nuWave105 ersetzt. Die klingen richtig gut (bin nicht so wortgewaltig im Beschreiben von Klangeindrücken) und haben mit 105x20x34cm ca. 72 Liter Korpus-Bruttovolumen. Hinzu kommt da nur noch die 1cm überstehende Kante der Frontplatte. Die nuLine100 sind praktisch gleich groß.
Zu Boxen dieser Größenordnung würde ich schon raten. Sie sind übrigens auch weniger kipp-anfällig als Kompaktboxen auf Ständern. Wenn Kleinkinder im Raum unterwegs sind, ist das wichtig.
Die Kippsicherheit der schlanken Standboxen lässt sich zur Not durch untergeschraubte größere Holzplatten noch steigern.
Und für den "echten" Tiefgang bis 27Hz (-3dB) bleibt auch bei diesen Boxen das ATM noch eine Option.
Gruss
Jakob

Verfasst: Mo 7. Nov 2005, 07:54
von mm06
Nicht das ich mich verteidigen will, aber das mit dem "Pantoffelheld" stimmt nur teilweise. Auch mir gefällt es heute nicht mehr, wenn der Wohnraum von zwei großen schwarzen Kästen dominiert wird. Naja, die Zeiten ändern sich eben...

Die NuWave 105 wäre zwar auch eine Option. Allerdings war der Nubert Mitarbeiter ganz klar der Meinung, dass es bei meiner Konstellation (und ich hatte ihm versehentlich gesagt, ich hätte "nur" eine M12) entweder eine 35 oder dann gleich eine 125 sein sollte. Nur bei letzterer würde ich wirklich einen Sprung nach vorne machen. Die ist mir aber wie gesagt zu groß.

Verfasst: Mo 7. Nov 2005, 08:47
von PhyshBourne
Abgesehen vom Platz und ob man Dipole wie die DS-55 mag... psychologisch sollten die die nuWave 105 (mit ATM) in den Augen Deiner Frau bereits ein gewaltiger Fortschritt sein :mrgreen:
Die Frage der Aufstellung ist freilich eine nicht zu unterschätzende... besteht Deine Frau auf KompaktBoxen?
Bei mir hat es sich als vorteilhaft herausgestellt, mit meiner Frau nach Schwäbisch Gmünd zu fahren und gemeinsam die verschiedenen Boxen durchzuhören!

Verfasst: Mo 7. Nov 2005, 09:35
von Malcolm
Ich habe die 105er hier und bin sehr zufrieden- sind klasse Lautsprecher mit denen Du sehr wahrscheinlich gut leben kannst. Falls nicht wird Dich auch die 125er nicht weiter bringen :wink:

Verfasst: Mo 7. Nov 2005, 10:00
von g.vogt
Hallo mm06,
mm06 hat geschrieben:Die NuWave 105 wäre zwar auch eine Option. Allerdings war der Nubert Mitarbeiter ganz klar der Meinung, dass es bei meiner Konstellation (und ich hatte ihm versehentlich gesagt, ich hätte "nur" eine M12) entweder eine 35 oder dann gleich eine 125 sein sollte. Nur bei letzterer würde ich wirklich einen Sprung nach vorne machen. Die ist mir aber wie gesagt zu groß.
kannte denn der NSF-Mitarbeiter deine Boxen? Vermutlich war das schon der vernünftigste Tipp: Entweder weiterhin "martialische Optik" unter Verbesserung des Klanges oder konsequent veränderte Einrichtung (sprich: kleine Boxen) unter Aufrechterhaltung eines für diese Umstände sehr guten Klanges.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Verfasst: Mo 7. Nov 2005, 11:18
von maks
Ich kann dir zB vom Vergleich der NW35 (ohne ATM) zu meinen Axton AX80 Bausatzboxen berichten. Foto der LS gibts im Album.

Die kleinen Nuberts mögen meinen alten Axtons zwar in jeder Hinsicht überlegen sein, ausser im Bassbereich. Sie sind zwar auch hier deutlich präziser, jedoch merkt man die fehlende halbe bis ganze Oktave sehr deutlich. Beim Direktvergleich scheint das Fundament zu fehlen, was im direkten Vergleich doch stört. Bei einem Volumenunterschied von vielleicht 1:5 aber zu erwarten.

Andererseits gibt es aber auch einen recht starken Gewöhnungseffekt, der schon recht schnell einsetzt. Eigentlich vergißt man bereits nach einem Lied, das da "Etwas" fehlt. Erst wenn man wieder zurückschaltet wird der Verlust deutlich.

Der CS65 den ich als Center einsetze, kann sich im Bassbereuch schon deutlich besser gegen die Axtons plazieren.

Wie erwähnt, geht es dabei nur um einen fehlenden Frequenzbereich im unteren Bassbereich, Präzision und Impulswiedergabe sind genauso wie der gesamten Höhen und Mittenbereich ausgezeichnet und um Klassen besser als bei den Axtons.

Ich frag mich, ob euch nicht eventuell die hübschen Terracotta NuWaves doch deutlich besser gefallen werden als die schwarzen Brauns (was wie? schwarz oder braun? ;) ). Ich würde auch behaupten, dass die 85 und 105 Modelle eine Überlegung Wert sind. Ich verstehe aber auch die Argumentation des Nubert Mitarbeiters - ich kann mich aber mit der "entweder - oder" (also: entweder klein und kompakt oder gleich etwas akustisch wirklich besseres) Methode in diesem Fall nicht identifizieren.

Physh Vorschlag ist da wohl der Beste. Langsames eingewöhnen und einschwören der Frau auf ein paar hübscher NuWaves, wobei man bei klein Anfängt und schön langsam immer größer wird. Ich denke, dass dabei auch du gern wieder zu etwas größeren LS greifen wirst. ;)