Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
NuLine 30 + NuLine AW 1000
Re: NuLine 30 + NuLine AW 1000
So hat ich mir das auch gedacht!PS: Was, du hast noch gar kein Geld, aber wir sollen uns trotzdem schon die Köpfe für dich zerbrechen?
Nein, ist schon in Ordnung, denn du willst ja sicherlich vorab schon mal abklopfen, worauf zu sparen sich vielleicht lohnt.
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Hallo Ace,
2 x nuBox 580 und dann erst einmal hören, ob du einen Subwoofer trotzdem noch vermisst (ansonsten würde der AW880 schon passen, denke ich).
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
mein Vorschlag wäre eher:Ace hat geschrieben:Wie wäre es denn mit:
2 x NuBox 580 + NuBox AW - 880 ?
Oder würde euch da der zusätzliche Subwoofer stören?
2 x nuBox 580 und dann erst einmal hören, ob du einen Subwoofer trotzdem noch vermisst (ansonsten würde der AW880 schon passen, denke ich).
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
-
- Profi
- Beiträge: 390
- Registriert: So 14. Dez 2003, 13:55
da schliess ich mich an!Master J hat geschrieben:Ich würde grössere Lautsprecher nehmen.
Der Bass Deiner Musikrichtung bewegt sich nicht so weit unten, dass ein Subwoofer so richtig passt.
CS-70 mit ABL/ATM wäre mein Tipp.Gruss
Jochen
ich hatte die nuline 30 mit dem grossen sub, und das ist nicht so richtig rund!
cs70 mit ATM ist natürlich auch mein favorit!
aber denke mal in die richtung weiter! alternativ nuwave85 oder so.
die dicken subs sind eher was für richtig tiefe sachen. musikalisch gefällt mir der aw 550/560 besser insbesondere mit kleinen lautsprechern wie die 30/35 oder nubox360/380
der grosse sub kommt IMHO erst bei 5.1 so richtig zur geltung, da in der meisten musik so tiefe töne kaum vorkommen - das kann der kleinere sub viel besser unterstützen.
ps die nubox 360/380 ist nach wie vor der knaller für's geld!!!!
wenn du irgendwie kannst , hör dir mal die 380 und die nw85 oder cs70 ( und jeweils mit atm) an!
es gibt bestimmt jemandem in deiner nähe, der da was stehen hat und beim bierchen eine schalldrucksession macht!
gruß
pb
[size=84]Denon AVC A1D "rudituned"/DVD 3800/ NL120ATM / CS70ATM / RS6 / AW900+behringer fbd2496 / PT AE700 / Gehörschaden 3,5 und 6kHz [/size]
Das wäre natürlich auch ein Vorschlag.g.vogt hat geschrieben:Hallo Ace,mein Vorschlag wäre eher:Ace hat geschrieben:Wie wäre es denn mit:
2 x NuBox 580 + NuBox AW - 880 ?
Oder würde euch da der zusätzliche Subwoofer stören?
2 x nuBox 580 und dann erst einmal hören, ob du einen Subwoofer trotzdem noch vermisst (ansonsten würde der AW880 schon passen, denke ich).
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Das könnte ich mir dann auch schön zu Weinachten wünschen
MfG
Max
Vielen dank für eure Antworten, geht ja echt schnell
hmm wenn ich das hier so lese,
die 580 wäre wohl wirklich was ( hab mir die musikrichtungen nochmal durchgelesen...)!!!
und zu weihnacht, wär doch was!
und wenns gar nicht reicht, mit ordentlich bumm dann auch den aw880 ( schraub vorher alles fest, was nicht gut verankert ist!)
pb
die 580 wäre wohl wirklich was ( hab mir die musikrichtungen nochmal durchgelesen...)!!!
und zu weihnacht, wär doch was!
und wenns gar nicht reicht, mit ordentlich bumm dann auch den aw880 ( schraub vorher alles fest, was nicht gut verankert ist!)
pb
[size=84]Denon AVC A1D "rudituned"/DVD 3800/ NL120ATM / CS70ATM / RS6 / AW900+behringer fbd2496 / PT AE700 / Gehörschaden 3,5 und 6kHz [/size]
- Meister Li
- Profi
- Beiträge: 475
- Registriert: Do 11. Aug 2005, 20:57
Wow, wow, wow - nicht so schnell! Ich finde das Stereo-Hören mit Sub-Sat Kombi sehr genial. Gerade wenn du auf höheren Lautstärken hören willst, wirst du mit der Sub-Sat Kombi jede ATM-getunte Box (vielleicht mit Ausnahme der 120/125) in Grund und Boden spielen - oder besser gesagt wegblasen!Ace hat geschrieben:Ich finde die Kombi aus NuLine 30 und AW 1000 sehr schön. aber wenn ihr mir sagt, das es nicht so zu empfehlen ist, würde ich natürlich erstmal zurückschalten und nach einer anderen Kombi suchen.
Aber ein Sub-Sat System ist SEHR schwierig einzustellen - gerade wenn man nur einen Sub benutzt. Wenn man es nicht gescheit einstellt, hört es sich grottig an.
Wichtig ist meines Erachtens:
- man darf den Sub nicht hören - also natürlich hört man ihn, sonst könnte man ihn ja gleich weglassen - aber ich meine, man darf nicht wahrnehmen, dass er an der Musikreproduktion beteiligt ist. Das erreicht man dadurch, dass man ihn leise einstellt. Leise heisst: genauso laut wie die Satelliten. Die richtige Lautstärke findet man über Basssweeps raus. Aber im Endeffekt sollte man bei einer Lautstärke landen, wo man beginnt, sich die Frage zu stellen, ob man wirklich so viel Geld für etwas bezahlt hat, das man gar nicht "bemerkt" - DANN ist er richtig eingestellt!
- man muss die Raumakustik kompensieren. Wenn man nicht auf einer grünen Wiese hört, wird es auf bestimmten raumbedingten Frequenzen penetrant "bumm bumm bumm" machen. Man muss sich beim Einsatz von einem Sub, um diese Raummoden kümmern, sonst kann man den Sub Einsatz vergessen. Tipp: Ein parametrischer Equilizer für den Sub wirkt Wunder!
Ich hatte an meinen 35ern schon ein ABL hängen und weiß wie gut das klingt - ABER es hätte keine Chance gegen meine jetzige 35er plus AW-75 Kombi zu bestehen. Mein im Raum (!) Frequenzgang ist jetzt von 24 Hz bis 20 kHz "mehr oder weniger" gerade - d.h. er ist normal krumm und schief aber es dröhnt nichts. D.h. es hört sich einfach nur abgefahren genial an! Ich würde mit meinem Setup jedes ATM-System - inkl der 125 - das nicht an die Raumakustik angepasst ist, an die Wand spielen.
Es gibt übrigens auch noch andere im Forum, die mit Subs Stereo hören!
Sub-Sat Rulz!
So, das wollte ich nur gesagt haben.