Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Nubert und Design ??
Moin jesacht!
Ich denke, daß der "Ekkehart" Recht hat. Das hatten wir schon mal alles.
Auch die Leute von "Nubert" haben schon erklärt, warum sie das nicht machen wollen.
Ich bin übrigens der Meinung...Wer mehr Wert auf Aussehen als auf Klang legt, sollte ein anderes Produkt kaufen.
Und wer Wert auf Aussehen und Klang legt, sollte auch ein anderes kaufen.
Es gibt für jeden Geschmack etwas auf dem Markt.
Wozu also diese Diskussion? Die Leute von "Nubert" haben ihr Vorhaben begründet, und gut ist doch.
Ich denke, daß der "Ekkehart" Recht hat. Das hatten wir schon mal alles.
Auch die Leute von "Nubert" haben schon erklärt, warum sie das nicht machen wollen.
Ich bin übrigens der Meinung...Wer mehr Wert auf Aussehen als auf Klang legt, sollte ein anderes Produkt kaufen.
Und wer Wert auf Aussehen und Klang legt, sollte auch ein anderes kaufen.
Es gibt für jeden Geschmack etwas auf dem Markt.
Wozu also diese Diskussion? Die Leute von "Nubert" haben ihr Vorhaben begründet, und gut ist doch.
Mit freundlichen Grüßen an alle!
Sie hattePhyshBourne hat geschrieben:Und trotzdem.Das mit den Frauen ist gewiß ein Thema für sich.Homernoid hat geschrieben:Was haben eigentlich permanent Frauen da mitzumischen? Habe ich noch nie verstanden. Es redet ihr doch auch keiner rein, wenn sie sich das 100. Paar Schuhe kauftelbenstein2003 hat geschrieben:Mal unter uns: Nubert mag sich ja toll anhören, aber spätestens wenn die Frau ein Wörtchen bei der![]()
btw. Ich finde das Design der Nuwaves z.B. schlicht aber trotzdem nicht hässlich und schlecht. Mehr will ich gar nicht. Und eine Frau hätte bei mir in der Beziehung nix zu sagen!
Ich jammer ja auch nicht rum, wenn sie sich die 1000. Folge von Marienhof oder GZSZ reinzieht.
Doch Homernoid: allein der Gebrauch des Konjunktives ("hätte") verrät eine ganze Menge...



Und ich habe ihr im Gegenzug Marienhof gelassen.

- PhyshBourne
- Star
- Beiträge: 3567
- Registriert: Sa 21. Dez 2002, 18:03
- Has thanked: 111 times
- Been thanked: 21 times
- Kontaktdaten:
Das Bauhaus-Motto lautet "Form follows function, ornament is crime" und geht weit über das hinaus, was Frank Lloyd Wright von seinem Lehrmeister Louis Sullivan, und dieser wiederum vom Bildhauer Horatio Greenough adaptiert haben. Streng genommen ist es auch kein Bauhaus-Motto, sondern die von Adolf Loos proklamierte Richtung, der in den Folgejahren Architekten wie Le Corbusier und van der Rohe gefolgt sein dürften.PhyshBourne hat geschrieben:Form follows function, lautet ein altes Bauhaus-Motto.
Es geht um klare Linien, die nicht vom Zweck ablenken.
Form follows function bedeutet mitnichten, daß man auf Zierrat verzichten soll/muß, Sullivan und Wright haben sogar ausdrücklich den Zierrat befürwortet, sofern dieser nicht seiner selbst willen angebracht wird.
greetings, Keita
Ich denke, dass man den Nubertboxen nicht ein designtes Äußeres absprechen sollte. Allerdings steht beim Designen die klanglichen Auswirkungen im Vordergrund, besonders bei der Wave.
Vielleicht sollten wir daher eher von Aussehen/optischen Eindrücken schreiben. Hierrüber lässt sich natürlich trefflich streiten. Dass das Aussehen der LE solch breite Akzeptanz und Begeisterung hervorgerufen hat, wird der NSF nicht verborgen geblieben sein...
Zeitlosigkeit finde ich in diesem Zusammenhang übrigens ein gewichtiges Argument. Ich will nicht in wenigen Jahren meine Lautprecherboxen ersetzen müssen, nur weil ich deren Aussehen nicht mehr leiden kann.
Vielleicht sollten wir daher eher von Aussehen/optischen Eindrücken schreiben. Hierrüber lässt sich natürlich trefflich streiten. Dass das Aussehen der LE solch breite Akzeptanz und Begeisterung hervorgerufen hat, wird der NSF nicht verborgen geblieben sein...
Zeitlosigkeit finde ich in diesem Zusammenhang übrigens ein gewichtiges Argument. Ich will nicht in wenigen Jahren meine Lautprecherboxen ersetzen müssen, nur weil ich deren Aussehen nicht mehr leiden kann.
Gruß aus Stuttgart
Stefan
nuWave 35 + ATM (yeah) an YAMAHA RX-797, CDX-397MK2
nuBox 311 + nuBox AW-331 an Onkyo TX-8255
Stefan
nuWave 35 + ATM (yeah) an YAMAHA RX-797, CDX-397MK2
nuBox 311 + nuBox AW-331 an Onkyo TX-8255
- R.Spiegler
- nuSenior
- Beiträge: 3417
- Registriert: Mo 25. Feb 2002, 14:05
- Has thanked: 13 times
- Been thanked: 403 times
Re: Nubert und Design ??
Hallo "Elbenstein2003".elbenstein2003 hat geschrieben: Vielleicht ist es ja auch mal für die Marketing-Menschen interessant zu wissen, dass heutzutage nicht mehr NUR die Technik überzeugend sein muss - zumindest für mich.
Der "Marketing-Mensch" weiß, was Sie meinen. Aber wie schon unsere fleißigen "nubianer" (DANKE dafür!) antworteten, ist alles schon zig-mal bequatscht worden und man kennt unsere Denkweise. Wir stehen zu unseren Produkten, die technisch ausgetüftelt sind und auf dem Prinzip "form follows function" basieren. Modischen Schnick-Schnack gab es und wird es bei Herrn Nubert nicht geben. Erst gestern hatten wir wieder so eine Diskussion. Wenn unser sauguter 22 cm-nuBox-Tieftöner nunmal die x-fach bessere Performance hat, als 4 oder 6 handtellergroße "Tieftönerle", dann gibt es absolut keinen Grund, eine schlanke nuBox oder als x-ter Hersteller nun auch noch so eine Dünnklang-Alu-Röhre zu bauen. Da stelle ich mir eine nuBox 580 hin und es klingt hammermässig gut. Und auch die Diskussionen, ob nuWave nun Design ist oder nicht - was soll's? Ich bekomme ständig Rückmeldungen, wie gut sich die nuWaves in unterschiedliche Wohnräume integrieren...
Ganz zu schweigen von nuLine. Ja - wahrhaft kein "Design". Einfach nur schlichte, schöne Ton-Möbel. Unaufdringlich, stehlen keinem daneben stehenden Möbel die Schau, sondern erfüllen ganz einfach ihre Aufgabe: Musik bestmöglich wiederzugeben.
Das heißt jetzt nicht, dass wir nie darüber nachdenken, wie wir uns entwickeln könnten.
Und es wird auch etwas "Hübsches" kommen.. Vielleicht doch erst Anfang nächsten Jahres, aber wir sind dran...
Aber wir stehen auch zu unserem Grundsatz der Modell-Treue und einer gewissen Nachkauf-Sicherheit. Gerade weil wir nicht nur ein paar Kauf-das-Zeug-oder-lasse-es Sourroundsets haben, eben weil man Nubert-Boxen so vielfältig miteinander kombinieren und sich Schritt für Schritt ein Nubi-Surroundset zusammenstellen kann, darf es nicht alle zwei Jahre eine runde, eckige, ovale, schräge Nubert-Boxenlinie geben...
Und ganz zum Schluß: Design ist pure Geschmacksache.
Wie viele Firmen entwerfen "tolle" Uhren? Für mich gibt es nur eine schöne Uhr: eine BRAUN Uhr.
- PhyshBourne
- Star
- Beiträge: 3567
- Registriert: Sa 21. Dez 2002, 18:03
- Has thanked: 111 times
- Been thanked: 21 times
- Kontaktdaten:
Re: Nubert und Design ??
OKay, so weit wollte ich jetzt nicht geh'n.Koala hat geschrieben:Das Bauhaus-Motto lautet "Form follows function, ornament is crime" und geht weit über das hinaus, was Frank Lloyd Wright von seinem Lehrmeister Louis Sullivan, und dieser wiederum vom Bildhauer Horatio Greenough adaptiert haben. Streng genommen ist es auch kein Bauhaus-Motto, sondern die von Adolf Loos proklamierte Richtung, der in den Folgejahren Architekten wie Le Corbusier und van der Rohe gefolgt sein dürften.
Form follows function bedeutet mitnichten, daß man auf Zierrat verzichten soll/muß, Sullivan und Wright haben sogar ausdrücklich den Zierrat befürwortet, sofern dieser nicht seiner selbst willen angebracht wird.
Du hast natürlich recht, und ich freu' mich, daß hier noch jemand sich für's Bauhaus interessiert!

Das hätte ich jetzt auch befürchtet...Homernoid hat geschrieben:Nicht wirklich.
Nun, als Wahl- bzw. Beute-Ossi muß ich da doch wenigstens 'mal "Glashütte" einwerfenR.Spiegler hat geschrieben:Und ganz zum Schluß: Design ist pure Geschmacksache.
Wie viele Firmen entwerfen "tolle" Uhren? Für mich gibt es nur eine schöne Uhr: eine BRAUN Uhr.

- Meister Li
- Profi
- Beiträge: 475
- Registriert: Do 11. Aug 2005, 20:57
Re: Nubert und Design ??
R.Spiegler hat geschrieben: Das heißt jetzt nicht, dass wir nie darüber nachdenken, wie wir uns entwickeln könnten.
Und es wird auch etwas "Hübsches" kommen.. Vielleicht doch erst Anfang nächsten Jahres, aber wir sind dran...

Und ich dachte, "das Hübsche" wären schon die 360 LE gewesen!?
FORUM! Wir müssen sofort einen neuen Spekulationsthread aufmachen!

Plöppel, plöppel, plöppel!
Re: Nubert und Design ??
[ketzermodus]R.Spiegler hat geschrieben:Wir stehen zu unseren Produkten, die technisch ausgetüftelt sind und auf dem Prinzip "form follows function" basieren. Modischen Schnick-Schnack gab es und wird es bei Herrn Nubert nicht geben.
Könnte man die ständige Kritik gerade am herkömmlichen NuBox-Design nicht auch so auffassen, daß die Absicht, auch in den unteren Preisregionen ein ebenso zeitloses und begeisterndes Design zu bieten...nunja...vielleicht nicht ganz so aufgegangen ist


Ich bin jetzt kein Design-Experte, aber IMHO ist z.B. Buche+Metall+Glas eher in den späten 90ern in Wohnzimmerschrankwänden verbaut worden... Zur Zeit liegt tatsächlich eher Amari/Calvados im Trend. Und silbrig glänzende Metalle wie das Riffelblech sind IMHO eher "Junggesellenstil".
[/ketzermodus]
Dem stimme ich zu. Ich halte meine NuWaves auch für schöne und gutaussehende, höherwertig wirkende Boxen.R.Spiegler hat geschrieben: [...] ob nuWave nun Design ist oder nicht - was soll's? Ich bekomme ständig Rückmeldungen, wie gut sich die nuWaves in unterschiedliche Wohnräume integrieren...
Ganz zu schweigen von nuLine. Ja - wahrhaft kein "Design". Einfach nur schlichte, schöne Ton-Möbel. Unaufdringlich, stehlen keinem daneben stehenden Möbel die Schau, sondern erfüllen ganz einfach ihre Aufgabe: Musik bestmöglich wiederzugeben.
Sicher werden sie auch in 20 Jahren noch gut in meine Räumlichkeiten passen.
