Seite 2 von 2

Verfasst: So 13. Nov 2005, 19:30
von AH
Hallo,

es scheint viel zu wenig bekannt zu sein, daß

(1) Der Center dasselbe Abstrahlverhalten haben sollte, wie die Hauptlautsprecher.

Center in querliegender "d´appolito-Bauweise", d.h. mit zwei parallegeschalteten und rechts und links neben dem Hochtöner angebrachten Mitteltönern sind so gut wie unbrauchbar, da ihr horizontales Abstrahlverhalten durch eine destruktive Interferenz stark gestört ist.

(2) Der Center denselben Phasenfrequenzgang haben sollte, wie die Hauptlautsprecher

Gleicher Phasenfrequenzgang ist nur zu erreichen, indem die Lautsprecher bei denselben Frequenzen mit derselben Filterordnung getrennt werden (oder indem sie z.B. mit einem FIR-Filter linearphasig entzerrt werden). Der Phasenfrequenzgang ist normalerweise gehörmäßig kaum relevant, wird es bei der Stereophonie allerdings, denn Laufzeit(Phasen-)differenzen zwischen den Lautsprechern führen zu einer Verschiebung der stereophonen Abbildung.

Im Regelfall bedeutet dies, daß Center und Hauptlautsprecher identisch sein müssen. Wenn Qualität keine Rolle spielt und das ganze nur ein bißchen rummsen und rundumklingen soll, ist es natürlich gleichgültig.

Gruß

Andreas

Verfasst: So 13. Nov 2005, 20:36
von K.Reisach
Hehe, da hab ich ja zur 380er genau den richtigen Center gekauft - ne 380er :D

Gruß, Kevin

Verfasst: So 13. Nov 2005, 21:03
von PhilippStahn
Hallo

Also sollte ich, versuchen noch einen Phantom 505 LS zu bekommen? Da dessen Daten, gleich sind wie die der anderen 5 LS ?

Gruß Philipp