Seite 2 von 2

Verfasst: Mi 16. Nov 2005, 11:18
von Raggi
PhyshBourne hat geschrieben:Gerade beim Leisehören möcht' ich das ATM an den 125ern nicht mehr missen, weil es gewissermaßen wie eine regelbare LoudnessTaste wirkt
Der Vergleich mit der Loudness_Taste und dem ATM stimmt fuer mich auch, daher ist das ATM zum Leisehoeren zu empfehlen. Nicht zu vergessen ist jedoch, dass das ATM (bei hoeheren Lautstaerken) einen Tiefbass bringen kann, der ohne ATM nicht oder nur gering zu hoeren ist.

Verfasst: Mi 16. Nov 2005, 12:55
von LegendeN
Kann ich auch nur bestätigen. Ich hab mir das ABL auch hauptsächlich wegen dem Loudness-Effekt und der Klangwaage (wieder) geholt. Es macht einfach mehr Spass Musik zu hören wenn auch bei geringen Lautstärken schon ein gewisser "Punch" zu hören ist und die Bässe nicht sang und klanglos untergehen.

Verfasst: Do 17. Nov 2005, 00:40
von TomTom
Hallo naitss!

Kann Dir jetzt nicht helfen, was die 125er betrifft, aber ich hab mal den Thread rausgesucht, wo ich es mit dem ATM8/80 zu tun bekam!

http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 8&start=10

Auf Seite 2 steht mein Eindruck.

Gerade bei geringeren Laustärken hat mich das ATM vollends überzeugt! 8)
Und: ich gebs nicht wieder her :D

Vielleicht kann ich Dir ja damit ein wenig helfen :)

Gruß Tom

Verfasst: Do 17. Nov 2005, 15:21
von tiyuri
Dani hat geschrieben:Könnte mir mal einer erklären, was er unter "Leisehöhren" versteht? :wink:
naitss hat geschrieben:ich werde meistens die Musik leise bzw. so, dass man sich noch dabei normal unterhalten kann, hören.


efan & ich verglichen die untere Grenzfrquenz der
  • nuWave 10/5
    • 53-22.000 Hz +2/-3 dB bei 85 dB
    • 27-22.000 Hz +2/-3 dB mit ATM
  • nuWave 35
    • 52-22.000 Hz +2/-3 dB bei 86 dB
    • 41-22.000 Hz +2/-3 dB mit ATM
miteinander. Also ohne ATM könnte man sich die Frage nach der Daseinsberechtigung des Standlautsprechers fragen, wobei man allerdings nicht vergessen sollte, wie die beiden Boxen auf viel Leistung reagieren, also bei großer Lautstärke spielen.

Das beste wird sein, wenn du die Möglichkeit zum Vergleichen hast, gerade dies zu tun um rauszufinden, ob sich die 125 für dich lohnt oder nicht - mein persönlicher Tipp wäre wahrscheinlich die nuWave 35 mit ATM (oder ABL, falls noch vorhanden).

Verfasst: Do 17. Nov 2005, 17:02
von mx5broesel
Hallo naitss,

das ATM betreffend kann ich Vieles was in diesem Thread schon geschrieben wurde nur bestätigen. Hatte in den letzten Wochen meine Anlage kpl. erneuert. NuLine 80, CS-150, DS-50 und AW-75. Das Ganze an einem Onkyo TX-603. Vom Klang war ich - mit einer Ausnahme - absolut begeistert. Was mich nicht vollends zufrieden stellte war reines Stereo hören im Pure Audio Modus. In diesem Modus hatte ich zwar die beste Auflösung, aber nach nunmehr 20 Jahren mit einem Denon-Stereo-Verstärker klang das Ganze - für mich - zu nüchtern, zu kühl. Vor allem beim leise hören.

U.a. durch diesen Thread bestärkt, habe ich mir nun gestern das ATM-Modul geholt. Was soll ich sagen - das war es! Genau das hatte gefehlt (im PureAudio Modus, leise hören)! Du bekommst mit dem ATM deutlich mehr Volumen, mehr Wärme (soweit man will, kann man ja wunderbar regeln). Ich bin jedenfalls restlos begeistert.

Gruß
Werner