Seite 2 von 3
Verfasst: Mo 21. Nov 2005, 19:40
von *-chipmunk-*
svenm26 hat geschrieben:
Achso, "richtige" 70 Watt RMS sind schon eine ganze Menge und für jedes normale Wohnzimmer
mehr als ausreichend.
was ist "normal" ?
was ist "mehr als ausreichend" ?
du schliesst von dir auf andere.
gruß chip
Verfasst: Mo 21. Nov 2005, 19:55
von svenm26
*-chipmunk-* hat geschrieben:
du schliesst von dir auf andere.
ne, ich bin mir sicher, da ist die Mehrheit der gleichen Meinung.
nichts für ungut.
Gruß Sven
Verfasst: Mo 21. Nov 2005, 19:56
von Amperlite
Philipp hat geschrieben:272/372 kosten auch fast doppelt so viel wie der Marantz. Wenn nicht, ist der Marantz überteuert.
![Question :?:](./images/smilies/nuforum/icon_question.gif)
Wie ist der letzte Satz gemeint?
Differenz Marantz PM 8000 <-> NAD C 372 dürften etwa 250 Euro (gewesen) sein.
svenm26 hat geschrieben:ne, ich bin mir sicher, da ist die Mehrheit der gleichen Meinung.
Wo ist der Abstimm-Knopf im nuForum?
70 Watt reichen
mir zu 20 % der Hörzeit vermutlich nicht.
Verfasst: Mo 21. Nov 2005, 20:12
von *-chipmunk-*
svenm26 hat geschrieben:*-chipmunk-* hat geschrieben:
du schliesst von dir auf andere.
ne, ich bin mir sicher, da ist die Mehrheit der gleichen Meinung.
nichts für ungut.
Gruß Sven
naja, hier ging es um eine frage von EINEM user, nämlich svenm26 und nicht um die meinung der mehrheit.
wie gesagt, nix für ungut.
gruß chip
Verfasst: Mo 21. Nov 2005, 20:38
von Quambo
Amperlite hat geschrieben:70 Watt reichen mir zu 20 % der Hörzeit vermutlich nicht.
Aber sollten mir reichen, um die Box testen zu können. Auf die Hoffnung, dass die 20% sich auf die lauten Zeiten mal ab und zu beziehen, und nicht auf die 20%, die so in jedem Musikstueck im Durchschnitt laut sind
Gruß Thomas
Verfasst: Mo 21. Nov 2005, 20:39
von svenm26
*-chipmunk-* hat geschrieben:
naja, hier ging es um eine frage von EINEM user, nämlich svenm26 und nicht um die meinung der mehrheit.
wie gesagt, nix für ungut.
gruß chip
ist er gereizt? lol
Gruß Sven
Verfasst: Mo 21. Nov 2005, 23:30
von volker.p
Hallo Quambo,
ich hatte mal einen PM 6010 OSE. So wie du schreibst, müßte er leistungsmäßig etwa identisch sein mit dem 66SE. Den 66SE kenne ich gar nicht, deswegen habe ich mich mal auf der Marantz Seite umgeschaut, aber nix gefunden
![Confused :?](./images/smilies/nuforum/icon_confused.gif)
.
Jedenfalls hat der 6010 auch den Angaben zu folge 50 W an 8 Ohm, und 70 W an 4 Ohm. Damit habe ich problemlos große Standboxen dran betreiben können, wie z.B. die Quadral Aurum 9! Mit dieser Kombi bin ich locker über Zimmerlautstärke gekommen, mehr brauche ich auch nicht. Der Klang des "kleinen", war mir aber etwas zu kalt und zu analytisch, aber eine sehr gute Räumlichkeit hatte er! Ich habe es dann mit dem PM 8000 versucht. Den Klang empfand ich sofort als "wärmer" und "voller". Ob das aber nun an der unterschiedlichen Leistung der Verstärker liegt, oder einfach nur am verschiedenen Aufbau und Bestückung der Amp`s, kann und möchte ich nicht einschätzen.
Wenn ich z.B. den PM 8000 im Class A einschalte, leistet dieser ja auch nur noch 30 Watt statt 95 Watt! Ich komme aber bei z.B. Poti 9.00 Uhr jeweils auf die gleiche empfunden Lautstärke wie mit A/B, nur es klingt halt anders!
Viele Grüße
Volker
Verfasst: Mo 21. Nov 2005, 23:50
von *-chipmunk-*
svenm26 hat geschrieben:*-chipmunk-* hat geschrieben:
naja, hier ging es um eine frage von EINEM user, nämlich svenm26 und nicht um die meinung der mehrheit.
wie gesagt, nix für ungut.
gruß chip
ist er gereizt? lol
Gruß Sven
bin gereizt...montag ist der letzte dreckstag...sorry für OT
Verfasst: Di 22. Nov 2005, 01:44
von Philipp
Amperlite hat geschrieben:Philipp hat geschrieben:272/372 kosten auch fast doppelt so viel wie der Marantz. Wenn nicht, ist der Marantz überteuert.
![Question :?:](./images/smilies/nuforum/icon_question.gif)
Wie ist der letzte Satz gemeint?
Differenz Marantz PM 8000 <-> NAD C 372 dürften etwa 250 Euro (gewesen) sein.
Wie soll der Satz schon gemeint sein?
Der C272 bzw. 372 kostet fast doppelt so viel wie der Marantz. Naja, grob zumindest.
Der Marantz ist meist so um die 350 Euro anzutreffen, der NAD 372 ab 700 Euro. Die reine Endstufe ist glaub ich noch eine Ecke teurer. Solltest du den Marantz irgendwo für 500 Euro sehen (solche Angebote gibts durchaus), dann ist dieses Angebot IMHO hoffnungslos überteuert, denn qualitativ vergleichbare Alternativen gibts zwischen 300 und 400 Euro mehr als genug.
Evtl. hätte ich den zweiten Satz mit dem "überteuert" weglassen sollen, dann wärs verständlicher gewesen.
![Wink ;)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Verfasst: Di 22. Nov 2005, 08:46
von PhyshBourne
Guck' doch einfach noch 'mal
hier... ![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)
Ansonsten... frag' doch einfach 'mal die HotLine, dort erwartet Dich eine kompetente Beratung.
Mir wurden damals - nach Vorgabe einer Preisspanne - der Marantz PM-8000 und der nad 372 empfohlen.
Beide hab' ich gehört, und beide sind keine schlechten Geräte.
Es gibt auch etliche Berichte hier im Phorum.